Krypto-ETFs und -ETNs: Welche sind die besten?

Der Inhalt im Überblick

Investieren in Kryptowährungen mit ETFs und ETNs

0,00% p.a. - 2,50% p.a.
jährliche Gesamtkostenquote (TER) von ETFs auf Kryptowährungen
auf Kryptowährungen, die über ETFs investierbar sind
auf Kryptowährungen
 
Die besten ETFs für Kryptowährungen

Wie investiere ich in Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind unabhängig von konventionellen, gesetzlichen Währungssystemen wie dem Euro oder dem Dollar. Als bekannte Kryptowährungen gelten beispielsweise Bitcoin, Ether, Bitcoin Cash und Ripple. Solche alternativen Währungssysteme regeln das Recht auf Eigentum über den Besitz computergenerierter Schlüssel. Zahlungen werden kryptografisch legitimiert und über ein Netz gleichberechtigter Rechner abgewickelt – ganz ohne Bank. Zur Verwaltung dient eine dezentrale, synchronisierte Buchhaltung, die sogenannte „Blockchain”.
 
 

Viele Anlegerinnen und Anleger haben begonnen, den Bestand von Kryptowährungen als digitale Geldanlage statt als Zahlungsmittel zu nutzen. Du kannst mit Krypto-ETNs an der Wertentwicklung der jeweiligen Kryptowährung partizipieren, wobei die meisten ETNs große Teile der Investments in physischen Coins halten. In den meisten europäischen Ländern gibt es aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die UCITS-Richtlinien keine Krypto-ETFs. Der rechtliche Rahmen erlaubt es nicht, Indexfonds mit nur einem Bestandteil aufzulegen.

Manche Krypto-ETNs bilden einen Korb aus verschiedenen Währungen nach und bieten so die Möglichkeit, mit einem einzigen Produkt in mehrere Kryptowährungen zu investieren.

Eine weitere Besonderheit sind Produkte, die sogenannte “Staking Rewards” beinhalten. Beim Staking werden bereits existierende Coins eingesetzt, um die Erweiterung der bestehenden Blockchain zu unterstützen. Im Gegenzug für die vorübergehende Bereitstellung wird den Inhabern der Coins eine Belohnung gewährt. Im Falle von Krypto-ETNs kann diese Belohnung sowohl in Form einer (unter Umständen bis auf 0%) gesenkten Verwaltungsgebühr als auch anhand eines steigenden Coin-Bezugsanspruchs mit den Anlegenden geteilt werden. Staking ist allerdings nur bei Kryptowährungen möglich, die mit einem Proof-of-Stake-Algorithmus zur Schaffung neuer Einheiten und bei Transaktionen arbeiten. Bitcoin gehört aktuell nicht dazu, Ether seit einer Verfahrensumstellung im September 2022 hingegen schon.

Eine Möglichkeit, über ETFs in den stark wachsenden Krypto-Markt zu investieren, bieten Blockchain-ETFs. Die von solchen ETFs genutzten Indizes enthalten börsennotierte Unternehmen, die sich mit Infrastruktur, Prozessen und Technologien rund um die Blockchain-Technologie befassen.

In diesem Anlageleitfaden findest du alle verfügbaren physisch hinterlegten Krypto-ETNs.
 

Wertentwicklung ausgewählter Kryptowährungen im Vergleich

Created with Highcharts 8.2.0Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '25Mar '25Apr '25-100,00%0,00%100,00%200,00%300,00%400,00%500,00%justETF.com

Quelle: justETF.com; Stand: 12.04.25

 
 

Krypto-ETFs und Krypto-ETNs im Vergleich

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick

Für die Auswahl eines ETF auf Kryptowährungen sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Krypto-ETNs mit Angaben zu Grösse, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgrösse.

Alle Krypto-ETFs bzw. Krypto-ETNs im Detail vergleichen
Alle Krypto-ETFs bzw. Krypto-ETNs im Chart-Vergleich

Quelle: justETF.com; Stand: 12.04.25

 

Performance-Vergleich der Krypto-ETNs

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf Kryptowährungen im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.

Quelle: justETF.com; Stand: 31.03.25; Angaben in CHF inklusive Ausschüttungen