Wasser-ETFs: Welcher ist der beste?

Der Inhalt im Überblick

Investieren in Wasser mit ETFs

0,35% p.a. - 0,65% p.a.
jährliche Gesamtkostenquote (TER) von ETFs auf Wasser
auf Wasser, die über ETFs investierbar sind
auf Wasser
 
Die besten ETFs für Wasser

Wie investiere ich in Wasser?

Wasser ist für jeden Menschen unverzichtbar. Im Jahr 2010 wurde das Recht auf sauberes Wasser von den Vereinten Nationen offiziell als Menschenrecht anerkannt. Die steigende Nachfrage nach sauberem Wasser durch die global wachsende Bevölkerung und Industrie bei gleichzeitiger Verunreinigung und Gefährdung von Wasserquellen ist der Grund, warum das Thema Wasser in Zukunft eine noch zentralere Bedeutung für die gesamte Menschheit einnehmen wird. Auch die ungleiche Verteilung von Wasser stellt die Welt vor eine große Herausforderung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen das Thema Wasser als Megatrend identifiziert haben. Mit ETFs investierst du am besten und günstigsten in Wasser. 
 
YouTube Video
ETF-Megatrends: 4 Megatrends der Zukunft
Jetzt Video anschauen
Zahlreiche Unternehmen widmen sich der Aufgabe, die Weltbevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen. Wasser-ETFs bieten Zugang zu diesen Unternehmen, die in verschiedenen Bereichen des Wassersektors tätig sind. Dazu können Unternehmen zählen, die ihre Erträge mit der Bereitstellung der entsprechenden Infrastruktur (Kanalisationsbau, Lieferung von Pumpen und Zählern sowie Ingenieurbüros) erzielen oder Produkte und Ausstattung für Wasseraufbereitung erzeugen (z. B. Hersteller von Ausstattungsgegenständen und Technologien zur Wasserdesinfektion, -reinigung und -entsalzung). Ebenfalls darin enthalten sind Unternehmen, die in den Bereichen Wasserversorgung und Management der Versorgungsnetze arbeiten.

Derzeit stehen 5 Indizes beziehungsweise 6 ETFs für ein Investment in Wasser zur Verfügung. 
 

Entwicklung des S&P Global Water

1 Monat: -7,02%
Created with Highcharts 8.2.022 Mar24 Mar26 Mar28 Mar30 Mar1 Apr3 Apr5 Apr7 Apr9 Apr11 Apr13 Apr15 Apr17 Apr19 Apr21 Apr-12,00%-10,00%-8,00%-6,00%-4,00%-2,00%0,00%2,00%4,00%justETF.com
1 Jahr: -5,15%
Created with Highcharts 8.2.0Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '25Mar '25Apr '25-10,00%-5,00%0,00%5,00%10,00%15,00%justETF.com
3 Jahre: -2,56%
Created with Highcharts 8.2.0Jul '22Okt '22Jan '23Apr '23Jul '23Okt '23Jan '24Apr '24Jul '24Okt '24Jan '25Apr…Apr '25-20,00%-15,00%-10,00%-5,00%0,00%5,00%10,00%15,00%20,00%justETF.com
5 Jahre: +48,47%
Created with Highcharts 8.2.0Jul '20Jan '21Jul '21Jan '22Jul '22Jan '23Jul '23Jan '24Jul '24Jan '25-20,00%0,00%20,00%40,00%60,00%80,00%justETF.com
 

Wasser-ETFs im Vergleich

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick

Für die Auswahl eines ETF auf Wasser sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Wasser-ETFs mit Angaben zu Grösse, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgrösse.

Alle Wasser-ETFs im Detail vergleichen
Alle Wasser-ETFs im Chart-Vergleich

Quelle: justETF.com; Stand: 21.04.25

 

Performance-Vergleich der Wasser-ETFs

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf Wasser im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.

Quelle: justETF.com; Stand: 31.03.25; Angaben in CHF inklusive Ausschüttungen