Gesundheitswesen-ETFs: Welcher ist der beste?

Investieren in den Gesundheitssektor mit ETFs

Mit Sektor-ETFs investieren Sie in einen bestimmten Teil der Volkswirtschaft, beispielsweise in den Gesundheitssektor. Der in der Finanzindustrie meistgenutzte Standard für die Unterteilung der Volkswirtschaft in Sektoren ist der „Global Classification Standard”. Die großen Indexanbieter MSCI und S&P verwenden diesen Standard aus 11 Sektoren und 68 zugeordneten Industrien.

Für die Zuordnung börsennotierter Unternehmen in die entsprechenden Sektoren beziehungsweise ETFs analysieren die Indexanbieter, in welchem Geschäftsfeld die Unternehmen den Großteil ihrer Umsätze und Gewinne realisieren. Darüber hinaus finden auch die Positionierung und die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens Berücksichtigung.
 
0,18% p.a. - 0,68% p.a.
jährliche Gesamtkostenquote (TER) von ETFs auf den Gesundheitssektor
auf den Gesundheitssektor, die über ETFs investierbar sind
auf den Gesundheitssektor
 
Die besten ETFs für den Gesundheitssektor

Wie investiere ich in den Gesundheitssektor?

Ein Branchen- oder Sektor-Index besteht aus allen Unternehmen eines Sektors, die im übergreifenden Index vorkommen. So bildet der MSCI World Health Care-Index alle Unternehmen aus der Gesundheitsbranche ab, die im MSCI World enthalten sind. Mit einem globalen Gesundheitswesen-ETF haben Sie somit die Möglichkeit, in die größten Unternehmen aus der Gesundheitsbranche weltweit zu investieren.

Branchen-ETFs dieser Art sollten nicht mit Themen-ETFs verwechselt werden. Letztere bilden eine nicht standardisierte Industriegruppe und ein spezielles Investmentthema ab. Einen Überblick über die verfügbaren Themen-ETFs finden Sie hier.
   

Welche Unternehmen sind in Gesundheitswesen-ETFs enthalten?

Zu Unternehmen aus dem Gesundheitssektor gehören Gesundheitsdienstleister wie Betreiber von Krankenhäusern und Rettungsdiensten. Ebenfalls enthalten sind Vertriebe und Hersteller von Geräten und Zubehör sowie Technologieunternehmen für das Gesundheitswesen. Auch Unternehmen, die sich mit der Forschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Arzneimitteln und biotechnologischen Produkten befassen, sind dem Sektor Gesundheitswesen zugeordnet. Für verschiedene Teilbereiche des Gesundheitswesen-Sektors stehen spezielle Themen-ETFs zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise ETFs auf Biotechnologie und Cannabis. Außerdem weisen Innovations-ETFs oftmals einen Fokus auf das Gesundheitswesen auf.

In diesem Anlageleitfaden finden Sie alle ETFs, die Ihnen ein weltweites Investment in Unternehmen aus dem Gesundheitssektor ermöglichen. Einen Performancevergleich der verschiedenen ETF-Branchen erhalten Sie in unserem Marktüberblick.

Entwicklung des MSCI World Health Care

1 Monat: -12,11%
Created with Highcharts 8.2.024 Mar26 Mar28 Mar30 Mar1 Apr3 Apr5 Apr7 Apr9 Apr11 Apr13 Apr15 Apr17 Apr19 Apr21 Apr23 Apr-18,00%-16,00%-14,00%-12,00%-10,00%-8,00%-6,00%-4,00%-2,00%0,00%justETF.com
1 Jahr: -11,55%
Created with Highcharts 8.2.0Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '25Mar '25Apr '25-20,00%-15,00%-10,00%-5,00%0,00%5,00%10,00%justETF.com
3 Jahre: -9,93%
Created with Highcharts 8.2.0Jul '22Okt '22Jan '23Apr '23Jul '23Okt '23Jan '24Apr '24Jul '24Okt '24Jan '25Apr …Apr '25-15,00%-10,00%-5,00%0,00%5,00%10,00%justETF.com
5 Jahre: +13,65%
Created with Highcharts 8.2.0Jul '20Jan '21Jul '21Jan '22Jul '22Jan '23Jul '23Jan '24Jul '24Jan '25-10,00%0,00%10,00%20,00%30,00%40,00%justETF.com
 

Gesundheitswesen-ETFs im Vergleich

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
Die derzeit verfügbaren Gesundheitswesen-ETFs haben wir in der folgenden Tabelle für Sie aufgelistet. Sie können zwischen den Reitern „Eigenschaften” und „Wertentwicklung” wechseln und die ETFs nach dem von Ihnen gewünschten Kriterium sortieren. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Auswahlkriterien finden Sie in unserem Artikel zum Thema ETF-Auswahl.
 

Quelle: justETF.com; Stand: 31.03.25