Alternde Gesellschaft-ETFs: Welcher ist der beste?
Investieren in das Thema Alternde Gesellschaft mit ETFs
Wie investiere ich in Aktien zum Thema Alternde Gesellschaft?
Seit Jahrzehnten erhöht sich die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen. 2019 wurden Menschen, die in Europa geboren wurden, etwa 80 Jahre alt. 1911 erreichten die Menschen im Durchschnitt gerade einmal ein Alter von 49 Jahren. Parallel dazu kommen in Industrienationen immer weniger Kinder zur Welt. Daher verwundert es kaum, dass es immer mehr ältere Personen gibt und sich dieser Trend auch in Zukunft weiter fortsetzen wird.Unternehmen, die den Fokus ihres Geschäftsmodells auf diese Bevölkerungsgruppe gesetzt haben, profitieren von dieser demografischen Entwicklung. Darunter befinden sich innovative Pharmaunternehmen, spezialisierte Immobilienanbieter, Finanzunternehmen und viele weitere.
In diesem Anlageleitfaden finden Sie alle ETFs, die Ihnen ein Investment in das Thema Alternde Gesellschaft ermöglichen.
Entwicklung des iSTOXX® FactSet Ageing Population
Alternde Gesellschaft-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf das Thema Alternde Gesellschaft sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Alternde Gesellschaft-ETFs mit Angaben zu Grösse, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgrösse.
Alle Alternde Gesellschaft-ETFs im Detail vergleichen
Alle Alternde Gesellschaft-ETFs im Chart-Vergleich
Quelle: justETF.com; Stand: 27.04.25
Performance-Vergleich der Alternde Gesellschaft-ETFs
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf das Thema Alternde Gesellschaft im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
Quelle: justETF.com; Stand: 31.03.25; Angaben in CHF inklusive Ausschüttungen