Multi-Faktor-ETFs: Welcher ist der beste?

Der Inhalt im Überblick

Investieren in Multi-Faktor-Strategien mit ETFs

0,19% p.a. - 0,50% p.a.
jährliche Gesamtkostenquote (TER) von ETFs auf Multi-Faktor-Strategien
auf Multi-Faktor-Strategien, die über ETFs investierbar sind
auf Multi-Faktor-Strategien
 
Die besten ETFs für Multi-Faktor-Strategien

Wie investiere ich in Multi-Faktor-ETFs?

Faktorstrategien sind Aktienstrategien, die wissenschaftliche Beobachtungen und Muster bei Aktientiteln und ihrem Wertverlauf nutzen. Die spezielle wissenschaftlich begründete Beobachtung wird auch als „Faktor” bezeichnet. Basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen auch für die Zukunft Aktien identifiziert werden, die eine höhere Rendite als der breite Markt abwerfen. Gleichzeitig mit der Beobachtung der Faktoren konnten auch Muster für deren Vorkommen in bestimmten Marktphasen festgestellt werden.
 
YouTube Video
Faktorprämien ernten mit ETF-Weltportfolio à la Kommer
Jetzt Video anschauen
Multi-Faktor-ETFs nutzen diese Erkenntnisse und investieren in mehrere Faktorstrategien. Meistens werden dabei direkte Investments in die Aktientitel getätigt und nicht in einzelne Faktor-ETFs. Einige ETFs steuern die Gewichtung der Faktoren aktiv, andere gewichten diese strategisch und gleichbleibend. Vergleichen lohnt sich also.

In diesem Anlageleitfaden finden Sie alle verfügbaren Multi-Faktor-ETFs auf globale Märkte. Derzeit stehen 6 Indizes beziehungsweise 7 ETFs für ein Investment zur Verfügung.
 
 

Multi-Faktor-ETFs im Vergleich

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick

Für die Auswahl eines ETF auf Multi-Faktor-Strategien sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Multi-Faktor-ETFs mit Angaben zu Grösse, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgrösse.

Alle Multi-Faktor-ETFs im Detail vergleichen
Alle Multi-Faktor-ETFs im Chart-Vergleich

Quelle: justETF.com; Stand: 11.04.25

 

Performance-Vergleich der Multi-Faktor-ETFs

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf Multi-Faktor-Strategien im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.

Quelle: justETF.com; Stand: 31.03.25; Angaben in CHF inklusive Ausschüttungen