Waste Management

ISIN US94106L1098

 | 

WKN 893579

Marktkapitalisierung (in EUR)
80.167,96 m
Land
Estados Unidos
Sektor
Servicios empresariales
Dividendenrendite
1,38%
 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

Waste Management, Inc. es un holding que se dedica a la prestación de servicios medioambientales de gestión de residuos. Opera a través de los siguientes segmentos: Recogida y eliminación-East Tier (East Tier), Recogida y eliminación-West Tier (West Tier), Procesamiento y venta de reciclaje, WM Renewable Energy y VM Healthcare Solutions. El segmento Este incluye el este de Estados Unidos, la región de los Grandes Lagos y Canadá. El segmento West Tier se refiere a la región del Alto Medio Oeste y Columbia Británica (Canadá). El segmento de Procesamiento y Venta de Reciclaje se centra en el procesamiento y venta de materiales recogidos de clientes residenciales, comerciales e industriales. El segmento WM Renewable Energy desarrolla, explota y promueve proyectos para el uso de gas de vertedero. El segmento VM Healthcare Solutions está relacionado con su empresa, principalmente business to business, que presta servicios que protegen a las personas y las marcas, promueven la salud y el bienestar y salvaguardan el medio ambiente. La empresa se fundó el 30 de septiembre de 1987 y tiene su sede en Houston, TX.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Servicios empresariales Servicios de gestión de residuos Estados Unidos

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 80.167,96 m
Gewinn je Aktie, EUR 6,18
KBV 10,34
KGV 33,54
Dividendenrendite 1,38%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 20.396,69 m
Jahresüberschuss, EUR 2.538,61 m
Gewinnmarge 12,45%

In welchen ETFs ist Waste Management enthalten?

Waste Management ist in 338 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Waste Management-Anteil ist der VanEck Circular Economy UCITS ETF A.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +2,36%
1 Monat -2,75%
3 Monate -8,32%
6 Monate -5,56%
1 Jahr +2,62%
3 Jahre +31,01%
5 Jahre +123,18%
Seit Auflage (MAX) +329,68%
2024 +20,70%
2023 +8,51%
2022 +0,51%
2021 +53,63%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 21,89%
Volatilität 3 Jahre 19,97%
Volatilität 5 Jahre 20,12%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,07
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,30
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,74
Maximum Drawdown 1 Jahr -14,02%
Maximum Drawdown 3 Jahre -18,82%
Maximum Drawdown 5 Jahre -18,82%
Maximum Drawdown seit Auflage -32,42%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.