Übersicht
Kurs
Beschreibung
General Mills Inc. zählt zu den weltweit führenden Nahrungsmittelkonzernen. Das Unternehmen produziert und vertreibt essfertige Zerealien, Backwaren, Fertiggerichte, Snacks und Milchprodukte. Zu den bekanntesten Marken gehören Cheerios, Häagen Dazs, Pillsbury, Annies, Old El Paso oder Betty Crocker. Des Weiteren produziert das Unternehmen über Joint Ventures mit Nestlé Produkte wie Cine Minis, Chocapic oder Fitness Cornflakes. Die Aktivitäten des Konzerns sind in den drei Segmenten U.S. Retail, Convenience Stores and Foodservice sowie International zusammengefasst. Der Bereich U.S. Retail ist für die Herstellung und den Vertrieb von Cerealien, Fertiggerichten, Backwaren, Snacks und Milchprodukten innerhalb der USA verantwortlich. Unter der Marke Big G Cereals bietet General Mills Getreide- und Frühstücks-Produkte wie Cheerios, Wheaties, Raisin Brain, Honey Nut Chex, Fiber One, Cocoa Puffs, Nesquik und viele andere an. Die Fertiggerichte umfassen eine grosse Auswahl von essfertigen Gerichten, Gewürzmischungen (z.B. Hamburger Helper), tiefgefrorene Barbecue Produkte, Kartoffelbrei, mexikanische Fertiggerichte und Gewürze, tiefgefrorenes Gemüse, Salatsaucen und Suppen sowie spezielle Mikrowellen-Gerichte unter den Marken Betty Crocker, Bowl Appetit!, Old El Paso, Progresso und Green Giant. Pillsbury ist für die Herstellung von gekühlten und gefrorenen Teigwaren, Frühstücksprodukten, Tiefkühlpizza und anderen Snacks verantwortlich. Des Weiteren stellt General Mills unter der Marke Betty Crocker fertige Backmischungen für Kuchen oder Kekse, Zuckerguss und andere Backzutaten her. Im Snackbereich offeriert das Unternehmen Mikrowellen-Popcorn, Vollkornsnacks, Müsliriegel und Fruchtsnacks. Abgerundet wird die Produktpalette durch Joghurtprodukte der Marke Yoplait. In dem Segment Convenience Stores and Foodservice vertreibt General Mills Teigrohlinge sowie halb- und fertiggebackene Teigwaren und Backmischungen an Supermärkte und Grossbäckereien unter der Hillsbury Marke. Zusätzlich bietet das Unternehmen verschiedene Backwaren, Cerealien, Frozen Yogurt und andere Snacks für Restaurants, Fast-Food-Ketten (z.B. Mc Donalds), Schulkantinen und Convenience-Märkte (24 Stunden Märkte) an. Der Bereich International umfasst die Tätigkeiten in Kanada, Lateinamerika, Europa und in der Asien/Pazifik-Region. In Kanada wird weitgehend die gleiche Produktpalette wie in den USA offeriert. Ausserhalb Nordamerikas wird das Sortiment regionalen Vorlieben angepasst und beispielsweise um Marken wie Häagen Dasz Eiscreme ergänzt. Darüber hinaus werden in Europa verschiedene Produkte über ein Joint Venture mit Nestlé angeboten. Dazu gehören Clusters, Lion, Nesquik, Cini Minis, Koko Chrunch, Snow Flakes und viele andere. Snack Ventures Europe, ein Joint Venture mit PepsiCo, ist für die Herstellung und Vertrieb von Snacks in Holland, Frankreich, Belgien, Spanien, Portugal, Griechenland, Ungarn und Russland verantwortlich. Die vom Unternehmen selbst hergestellten Produkte und solche aus Joint Ventures werden in mehr als 100 Ländern verkauft. Der Hauptsitz befindet sich in Minneapolis, USA.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Nicht-zyklische Konsumgüter Lebensmittel- und Tabakproduktion Lebensmittel- und Getränkeproduktion USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 27.333,06 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 4,24 |
KBV | 3,35 |
KGV | 12,46 |
Dividendenrendite | 4,23% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2023)
Umsatz, EUR | 18.351,50 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 2.307,29 Mio. |
Gewinnmarge | 12,57% |
In welchen ETFs ist General Mills enthalten?
General Mills ist in 424 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten General Mills-Anteil ist der Ossiam US Minimum Variance ESG NR UCITS ETF 1A (USD).
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -18,82% |
1 Monat | -11,58% |
3 Monate | -14,74% |
6 Monate | -20,45% |
1 Jahr | -27,90% |
3 Jahre | -31,72% |
5 Jahre | -18,71% |
Seit Auflage (MAX) | -1,52% |
2024 | +5,67% |
2023 | -29,98% |
2022 | +26,67% |
2021 | +17,54% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 22,29% |
Volatilität 3 Jahre | 21,73% |
Volatilität 5 Jahre | 21,42% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -1,25 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,55 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | -0,19 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -29,67% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -44,18% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -44,18% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -48,95% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.