The Coca-Cola Co.
ISIN US1912161007
|WKN 850663
Übersicht
Kurs
CHF 63,32
01/04/2025 (gettex)
+0,04|+0,06%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
53,01
65,02
Beschreibung
The Coca-Cola Company ist einer der weltweit grössten Softdrink-Produzenten. Das Unternehmen besitzt die Rechte an weltweit rund 500 Marken. Zu den Produkten, die allesamt alkoholfrei sind, gehören Erfrischungsgetränke mit und ohne Zucker, Schorlen, Eistees, Sportgetränke, Säfte, verschiedene Mineral-, Heil- und Tafelwasser sowie gekühlte, trinkfertige Kaffeespezialitäten. Auch die Angebotsform ist vielseitig. Die unterschiedliche Packungsgrössen sind zugeschnitten auf den Bedarf von Singles, Grossfamilien oder eignen sich für unterwegs. Mit den Produkten Coca-Cola, Diet Coke, Sprite und Fanta gehören vier Produkte der Coca-Cola Company zu den „World's top five“ der nicht-alkoholischen kohlensäurehaltigen Getränke. Daneben zählen zu den erfolgreichsten Marken Coca-Cola Zero, Minute Maid, Powerade, Aquarius, Dasani, Glacéau Vitaminwater, Simply oder Georgia. Die internationale Coca-Cola Company arbeitet im Lizenzsystem. Als Markeninhaberin hat das Unternehmen Lizenzverträge mit Partnern weltweit, den sogenannten Konzessionären, die für die Produktion und den Vertrieb der Coca-Cola Produkte verantwortlich sind. Die Gesellschaft unterteilt ihre Aktivitäten in die geografischen Bereiche Eurasia & Africa, Europe, Latin America, North America und Asia Pacific. Hinzu kommen die Segmente Bottling Investments und Corporate. Die geografischen Segmente fassen die Produktion und den Verkauf in den jeweiligen Regionen, die zum grossen Teil über Partnerunternehmen abgewickelt werden, zusammen. Bottling Investments beinhaltet hingegen die eigenen Abfüllbetriebe und die Vertriebsoperationen dieser. Corporate umfasst unternehmensübergreifende Umsätze sowie die Immobilen, die der Konzern unterhält. Die Produkte der The Coca-Cola Company warden in mehr als 200 Ländern verkauft. Der Hauptsitz befindet sich in Atlanta, Georgia.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Nicht-zyklische Konsumgüter Lebensmittel- und Tabakproduktion Lebensmittel- und Getränkeproduktion USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 279.813,38 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 2,27 |
KBV | 12,18 |
KGV | 28,60 |
Dividendenrendite | 2,76% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 43.233,99 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 9.828,09 Mio. |
Gewinnmarge | 22,73% |
In welchen ETFs ist The Coca-Cola Co. enthalten?
The Coca-Cola Co. ist in 358 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten The Coca-Cola Co.-Anteil ist der Xtrackers MSCI USA Consumer Staples UCITS ETF 1D.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | +12,34% |
1 Monat | -1,75% |
3 Monate | +12,34% |
6 Monate | +3,99% |
1 Jahr | +14,80% |
3 Jahre | +10,76% |
5 Jahre | +48,20% |
Seit Auflage (MAX) | +67,32% |
2024 | +14,26% |
2023 | -16,24% |
2022 | +9,06% |
2021 | +12,13% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 15,92% |
Volatilität 3 Jahre | 16,65% |
Volatilität 5 Jahre | 18,75% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,93 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,21 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,44 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -11,97% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -27,74% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -27,74% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -37,28% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
- Letzte 30 Tage
- Aktueller Monat
- Letzter Monat
- Seit Jahresbeginn
- 1 Jahr
- 3 Jahre
- 5 Jahre
- Individueller Zeitraum