Übersicht
Kurs
Beschreibung
Die Citigroup Inc. zählt zu den weltweit führenden Finanzdienstleistern. Das Unternehmen verfügt über ein internationales Filialnetz, das ein breites Spektrum an Finanzservices und Kapitalanlage-Produkten abdeckt. Mehr als 200 Millionen Privat- und Geschäftskunden, institutionelle Klienten und Regierungen nutzen die angebotenen Bankdienstleitungen der Citigroup. Das Unternehmen teilt seine Tätigkeit in die regionalen Geschäftsbereiche North America, EMEA, Latin America und Asia sowie die auf die jeweiligen Gebiete bezogenen Untersegmente Global Consumer Banking, Securities and Banking sowie Transaction Services auf. Das Segment Global Consumer Banking verwaltet in Filialen und über Internet Privatkundenkonten in Nordamerika, Lateinamerika, Asien, Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Darüber hinaus bietet die Citigroup in diesem Segment neben Standard-Bankleistungen auch Versicherungen, Immobilienfinanzierungen, Kreditkarten, Darlehen und Kredite an. Securities and Banking offeriert Produkte und Dienstleistungen im Bereich Investment und im Firmenkundengeschäft. Zielgruppe sind neben Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen auch vermögende Investoren. Transaction Services bietet Leistungen im Bereich Cash Management sowie Services bei nationalen und internationalen Transaktionen und in der Verwaltung von Wertpapieren. Klienten sind Unternehmen, Regierungsbehörden und Institutionen in 160 Ländern weltweit. Mit der Präsenz in über 160 Ländern auf vier Kontinenten ist die Citigroup ein Global Player und zugleich eines der grössten, weltweit agierenden Bankinstitute. Der Hauptsitz befindet sich in New York.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Finanzdienstleistungen Wertpapierdienstleistungen USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 102.736,90 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 5,92 |
KBV | 0,60 |
KGV | 9,87 |
Dividendenrendite | 3,53% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 158.067,65 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 11.568,88 Mio. |
Gewinnmarge | 7,32% |
In welchen ETFs ist Citigroup enthalten?
Citigroup ist in 312 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Citigroup-Anteil ist der Xtrackers MSCI USA Banks UCITS ETF 1D.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -18,12% |
1 Monat | -15,65% |
3 Monate | -29,02% |
6 Monate | -6,28% |
1 Jahr | -1,93% |
3 Jahre | +8,14% |
5 Jahre | +18,80% |
Seit Auflage (MAX) | +21,44% |
2024 | +47,32% |
2023 | +3,53% |
2022 | -24,91% |
2021 | +2,55% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 36,59% |
Volatilität 3 Jahre | 31,22% |
Volatilität 5 Jahre | 33,89% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,05 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,08 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,10 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -34,91% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -34,91% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -52,34% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -56,60% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.