CME Group

ISIN US12572Q1058

 | 

WKN A0MW32

Marktkapitalisierung (in EUR)
87.842,39 Mio.
Land
USA
Sektor
Finanzdienstleistungen
Dividendenrendite
3,79%
 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

Die CME Group, Inc. ist eine US-amerikanische Holdinggesellschaft, die als Besitzer und Betreiber grosser Derivate- und Termin-Börsen in Chicago und New York City fungiert. Zusätzlich betreibt der Konzern eine Online-Handelsplattform. Gehandelt werden Futures- und Optionsgeschäfte basierend auf Zinssätzen, Aktienindizes und Devisen. Hinzu kommen Käufe und Verkäufe im Energiesektor, Agrarstoffhandel, der Handel mit seltenen Metallen und Edelmetallen sowie Immobilien. Die CME Group ist aus einem Merger der Chicago Mercantile Exchange und dem Chicago Board of Trade entstanden und vereint zudem die Aktivitäten der NYMEX Holdings, Inc. und eines Anteils des Dow Jones Indexes sowie des Dow Jones Industrial Average unter ihrem Dach. Der Konzern betreut Risiko-Management-Aktivitäten seiner Kunden auf der ganzen Welt und bietet eine breite Palette verschiedener Benchmark-Futures und -Optionen. Im Vordergrund der Konzernbemühungen steht neben einem anhaltend globalem Wachstum und der innovativen Produktentwicklung auch ein umfassender Kundenservice. Das operative Geschäft der CME Group wird innerhalb eines einzigen Geschäftsfeldes ausgewiesen. Hierin sind sämtliche Konzernaktivitäten zusammengefasst. Die CME Group bietet ihren Kunden ein breites Spektrum globaler Benchmark-Produkte in allen wichtigen Asset-Klassen. Über die elektronische Handelsplattform CME Globex werden Käufer und Verkäufer in einem gemeinsamen Netzwerk repräsentiert und können einfach und sicher Geschäfte vornehmen. Die Holdinggesellschaft betreibt mit CME Clearing ausserdem eine der grössten zentralen Gegenpartei-Clearing-Gesellschaften der Welt. Sie bietet für börsengehandelte Verträge sowie für Cleared-over-the-Counter-Derivate Clearing- und Settlement-Dienstleistungen. Hinzu kommt ein breites Spektrum an Marktdatendiensten wie Marktberichte, historische Daten und Zahlen sowie Index-Sevices, die insbesondere durch das Joint Venture mit Dow Jones erweitert werden. Zu den Kunden des Konzerns gehören professionelle Trader, Finanzinstitute, institutionelle und individuelle Investoren, Grossunternehmen, Hersteller aus verschiedenen Industriesparten oder auch Regierungen. Über CME Globex haben sie weltweit und jederzeit Zugang zu ihren Daten und können an einer oder mehreren Börsen Handel treiben. Kunden können ihre Aktivitäten zudem auf einzelne Produkte beschränken oder ein bestimmtes Preislimit erstellen. Die CME Group unterstützt verschiedene regionale und lokale Aktionsbündnisse. Zudem vergibt der Konzern über die CME Group Foundation Stipendien und unterstützt Bildungseinrichtungen im Grossraum Chicago. Ihren Hauptsitz hat die Gesellschaft in Chicago, Illinois. Ausserdem betreibt der Konzern Niederlassungen in New York, London, Singapur, Tokio, Sao Paolo und Calgary.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Finanzdienstleistungen Wertpapierdienstleistungen USA

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 87.842,39 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 9,26
KBV 3,76
KGV 27,86
Dividendenrendite 3,79%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 5.667,12 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 3.262,66 Mio.
Gewinnmarge 57,57%

In welchen ETFs ist CME Group enthalten?

CME Group ist in 324 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten CME Group-Anteil ist der Ossiam US Minimum Variance ESG NR UCITS ETF 1A (USD).

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +9,06%
1 Monat -2,63%
3 Monate +6,07%
6 Monate +17,44%
1 Jahr +18,50%
3 Jahre +6,11%
5 Jahre +34,55%
Seit Auflage (MAX) +26,16%
2024 +18,49%
2023 +13,13%
2022 -26,00%
2021 +31,41%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 17,98%
Volatilität 3 Jahre 19,96%
Volatilität 5 Jahre 22,53%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 1,03
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,10
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,27
Maximum Drawdown 1 Jahr -14,76%
Maximum Drawdown 3 Jahre -27,59%
Maximum Drawdown 5 Jahre -33,23%
Maximum Drawdown seit Auflage -38,76%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.