Übersicht
Kurs
Beschreibung
General Motors (GM) ist einer der weltweit grössten Automobilhersteller. Das US-amerikanische Unternehmen produziert in Zusammenarbeit mit seinen strategischen Partnern Fahrzeuge und Transporter in 30 Ländern der Welt. Die bekanntesten Marken des Konzerns sind Buick, Cadillac, Chevrolet und GMC. Der grösste Absatzmarkt von General Motors sind die USA und China, gefolgt von der EU. GMs Tochterfirma OnStar zählt in der Industrie als führend in den Bereichen Fahrzeugsicherheit sowie Sicherheits- und Informationsdienstleistungen. Ausserdem besteht seit 2012 eine Kooperation mit dem französischen Automobilhersteller Peugeot Citroën. General Motors gliedert seine Geschäftsaktivitäten in die regionalen Bereiche GM North America, GM Europe, GM International Operations, GM South America sowie GM Financing. In den vier Bereichen GM North America, GM Europe, GM International Operations und GM South America werden die Fahrzeuge der unterschiedlichen, unter dem Dach von GM organisierten Marken, produziert. Die stärksten Marken in Nordamerika sind Buick, Cadillac, Chevrolet und GMC, welche neben Holden, Opel und Vauxhall auch ins nicht-amerikanische Ausland verkauft werden. General Motors bedient auf dem Grosskundenmarkt Mietwagenfirmen, Handelsflotten und Leasinggesellschaften. Für die Einzelhandels- und Grosskunden bietet GM ergänzende Serviceleistungen wie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, Unfallreparaturen oder Ersatzteile wie Licht, Bremsen und Reifen. Der Geschäftsbereich Automotive Financing wird von der General Motors Financial Company, Inc. geführt. Die Tochtergesellschaft gehört zu den führenden Finanzunternehmen der Branche und bietet Finanzierungsmodelle für den Autokauf. GM Financial offeriert eine Reihe unterschiedlicher Finanzierungskonzepte im Neu- und Gebrauchtwagensektor. Diese sind direkt auf den Endkunden zugeschnitten und stellen eine Alternative zur herkömmlichen Autokauf-Finanzierung dar. In regionalen Zentren bietet GM Financial in Zusammenarbeit mit seinen Vertriebspartnern automatisierte Kreditservicing- und Sammelstellen an. Der Konzern wurde 1908 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Detroit, Michigan.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Zyklische Konsumgüter Kraftfahrzeuge und Fahrzeugteile Verbraucherfahrzeuge und Fahrzeugteile USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 38.455,71 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 6,46 |
KBV | 0,72 |
KGV | 6,52 |
Dividendenrendite | 1,06% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 173.285,43 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 5.554,25 Mio. |
Gewinnmarge | 3,21% |
In welchen ETFs ist General Motors enthalten?
General Motors ist in 256 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten General Motors-Anteil ist der Amundi MSCI Future Mobility ESG Screened UCITS ETF Acc.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -23,21% |
1 Monat | -10,20% |
3 Monate | -17,18% |
6 Monate | -14,83% |
1 Jahr | -8,84% |
3 Jahre | +0,95% |
5 Jahre | +73,50% |
Seit Auflage (MAX) | +27,98% |
2024 | +60,40% |
2023 | -1,75% |
2022 | -41,36% |
2021 | +42,60% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 37,07% |
Volatilität 3 Jahre | 35,86% |
Volatilität 5 Jahre | 38,45% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,24 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,01 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,30 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -33,40% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -40,06% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -60,00% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -64,67% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.