Warner Bros. Discovery, Inc.

ISIN US9344231041

 | 

WKN A3DJQZ

Marktkapitalisierung (in EUR)
19.913,79 Mio.
Land
USA
Sektor
Verbraucherservices
Dividendenrendite
0,00%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Warner Bros. Discovery, Inc. ist ein US-amerikanisches, weltweit arbeitendes Medien- und Unterhaltungsunternehmen. Warner Bros. Discovery, Inc. ging 1985 zunächst mit einem einzigen Sender, dem Discovery Channel an den Start. Inzwischen zählen zahlreiche Pay-TV-Sender zum Portfolio, darunter Animal Planet, Discovery, DMAX und TLC. Das Angebot konzentriert sich vornehmlich auf Dokumentationen und Shows aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technologie, Anthropologie, Gesundheit und Wellness wie auch Lifestyle und Abenteuer oder aktuelle Ereignisse. Die Programme können in bis zu 220 Ländern empfangen werden. 2018 übernahm das Unternehmen Scripps Networks Interactive, Inc., 2022 erfolgte die Fusion mit WarnerMedia und seither firmiert das Unternehmen als Warner Bros. Discovery, Inc. US Networks, International Networks und Education and Other bilden die drei Geschäftsbereiche des Unternehmens. Der Bereich U.S. Networks besteht vor allem aus nationalen Pay-TV-Fernsehnetzwerken. Dazu zählen der Discovery Channel, TLC, Animal Planet, Investigation Discovery, Science, American Heroes Channel, Destination America, Discovery Fit & Health und Velocity. Neben diesen Programmen, gehören auch drei Joint-Venture-Networks zu U.S. Networks: diese sind OWN (Oprah Winfrey Network), the Hub und 3net (der erste Kanal, der ausschließlich in 3D sendet). International Networks gehört zu den am weitesten ausgebauten Geschäftsfeldern der Fernseh- und Medien-Industrie. Der Bereich konzentriert sich wie U.S. Networks auch auf Programme, die gleichermaßen informieren uns unterhalten sollen. Weltweit strahlt das Unternehmen knapp 50 verschiedene Sender aus, die operativen Zentren befinden sich dabei in London, Singapur und Miami. Zu den erfolgreichsten weltweit angebotenen Kanälen zählen neben Discovery Channel, Animal Planet und TLC auch DMAX, Discovery Science, Turbo oder Fatafeat. Die Sendungen werden in bis zu 45 verschiedenen Sprachen ausgestrahlt. Das Segment lässt sich weiterhin nach geographischen Gesichtspunkten einteilen in Western Europe, Nordics, Central & Eastern Europe, Middle East and Asia, Asia-Pacific und Latin-America. Außerdem ist International Networks der führende Anbieter von HD-Services weltweit. Das Segment Education and Other bietet verschiedene Produkte und Services an, die sich an Lehrplänen und Lernstoffen orientieren. Zu den Abonnenten zählen in erster Linie Mitglieder von sogenannten K-12-Schulen. Diese erhalten hier zusätzliche online-Angebote, Video-on-demand oder auch digitale Lehrbücher, um den Lernstoff zu vertiefen. Der Bereich soll zukünftig auf internationaler Ebene ausgebaut werden. Hauptsitz des Unternehmens ist in Silver Spring, Maryland. Weltweit gibt es rund 60 Niederlassungen, z.B. in London, Warschau oder Singapur.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Verbraucherservices Medien- und Verlagsdienstleistungen USA

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 19.913,79 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -4,10
KBV 0,66
KGV -
Dividendenrendite 0,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 36.329,09 Mio.
Jahresüberschuss, EUR -10.456,74 Mio.
Gewinnmarge -28,78%

In welchen ETFs ist Warner Bros. Discovery, Inc. enthalten?

Warner Bros. Discovery, Inc. ist in 238 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Warner Bros. Discovery, Inc.-Anteil ist der SPDR S&P U.S. Communication Services Select Sector UCITS ETF USD.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
1200
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -17,18%
1 Monat +18,97%
3 Monate -12,12%
6 Monate -3,92%
1 Jahr +10,03%
3 Jahre -49,08%
5 Jahre -
Seit Auflage (MAX) -61,48%
2024 -4,64%
2023 +21,38%
2022 -
2021 -

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 56,38%
Volatilität 3 Jahre 53,34%
Volatilität 5 Jahre -
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,18
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,38
Rendite zu Risiko 5 Jahre -
Maximum Drawdown 1 Jahr -41,71%
Maximum Drawdown 3 Jahre -64,72%
Maximum Drawdown 5 Jahre -
Maximum Drawdown seit Auflage -74,24%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.