ETF Sparplan-Angebot im Test

Finde hier die besten ETF Sparplan-Angebote der Online Broker und erfahre in ausführlichen Testberichten mehr über ETF Sparplan-Gebühren, -Aktionen und Service im Detail.

 

ETF-Sparen wird immer beliebter.

In den letzten Jahren hat sich ein sehr umfangreiches und attraktives ETF Sparplan-Angebot entwickelt. Einzelne Broker bieten inzwischen mehr als 2.000 ETF Sparpläne an. Zudem sind bei manchen Brokern alle verfügbaren ETFs im Sparplan komplett ohne Ordergebühren verfügbar.

Wir haben für dich die ETF Sparplan-Angebote der verschiedenen Online Broker unter die Lupe genommen und getestet. Im Folgenden sind die wichtigsten Ergebnisse zu den einzelnen Anbietern zusammengefasst. Die ausführlichen Testberichte findest du jeweils verlinkt.

Anzahl der Broker: 16

Anzahl der Broker: 16

Scalable Capital

Kosten 15/15

Sparplan-Angebot 20/20

Sparplan-Modalitäten 14,4/18

Gesamtpunktzahl 49,4/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 0,00 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 2.594
Kostenlose Sparpläne: 2.594
  • FREE Broker: 0,99 € für Einmalorders, PRIME ETFs für 0,00 €
  • PRIME+ Broker: Trading-Flatrate inkl. Zinsangebot für 4,99 €/Monat
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

0,00 €

finanzen.net zero

Kosten 15/15

Sparplan-Angebot 17/20

Sparplan-Modalitäten 16,8/18

Gesamtpunktzahl 48,8/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 0,00 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 1.685
Kostenlose Sparpläne: 1.685
  • Handel und Besparen von Kryptowährungen direkt und über ETNs möglich
  • bei Aktien ist Bruchstückhandel auch außerhalb von Sparplänen möglich
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

0,00 €

comdirect

Anzeige

comdirect Depot-Aktion

Kostenlose Depotführung + 3,90€ pro Trade + 12 Monate kostenlos sparen mit einem Wertpapiersparplan + 50€ Prämie.

Mehr erfahren
Trade Republic

Kosten 15/15

Sparplan-Angebot 20/20

Sparplan-Modalitäten 11,2/18

Gesamtpunktzahl 46,2/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 0,00 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 2.352
Kostenlose Sparpläne: 2.352
  • Debitkarte mit Cashback- und Aufrundungs-Option
  • Bruchstückhandel auch außerhalb von Sparplänen möglich
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

0,00 €

flatex

Kosten 15/15

Sparplan-Angebot 17/20

Sparplan-Modalitäten 11,6/18

Gesamtpunktzahl 43,6/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 0,00 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 1.732
Kostenlose Sparpläne: 1.732
Alle Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten. Depotgebühr exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR's, GDR's.
  • Premium-ETFs für 0 € (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten) kaufen
  • Entnahmepläne möglich
  • Keine Aktiensparpläne verfügbar
Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

0,00 €

ING

Kosten 15/15

Sparplan-Angebot 14/20

Sparplan-Modalitäten 15/18

Gesamtpunktzahl 44/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 0,00 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 1.187
Kostenlose Sparpläne: 1.187
  • Ausgewählte Aktions-ETFs für 0,00 € oder 3,90 € im Direkthandel kaufen
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

0,00 €

Consorsbank

Kosten 12/15

Sparplan-Angebot 14/20

Sparplan-Modalitäten 16,6/18

Gesamtpunktzahl 42,6/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 1,50 %
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 1.997
Kostenlose Sparpläne: 568
  • StarPartner-ETFs zum Aktionspreis von 3,95 € und nachhaltige ETFs komplett ohne Ordergebühren kaufen
  • Zahlreiche ETFs verschiedener Anbieter gebührenfrei besparbar
  • Neukunden-Aktion: 0,00 € pro Sparrate und 0,95 € pro Order in den ersten 12 Monaten
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

1,50 €

Smartbroker

Kosten 15/15

Sparplan-Angebot 17/20

Sparplan-Modalitäten 7,8/18

Gesamtpunktzahl 39,8/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 0,00 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 1.645
Kostenlose Sparpläne: 1.645
  • 0 € Gebühr für Einmalorders ab 500 € Ordervolumen beim Handel über gettex
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

0,00 €

comdirect bank

Kosten 9,5/15

Sparplan-Angebot 15,5/20

Sparplan-Modalitäten 14,6/18

Gesamtpunktzahl 39,6/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 1,50 %
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 2.170
Kostenlose Sparpläne: 573
  • Ausgewählte ETFs für 0,00 € kaufen oder besparen
  • Neukunden-Aktion: 0,00 € pro Sparrate und 3,90 € pro Order in den ersten 30 Monaten
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

1,50 €

Traders Place

Kosten 13,5/15

Sparplan-Angebot 11/20

Sparplan-Modalitäten 9,4/18

Gesamtpunktzahl 33,9/53

justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 0,00 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 887
Kostenlose Sparpläne: 887
  • ETFs von Amundi, iShares und Xtrackers gebührenfrei besparbar
  • Sparpläne auf ETFs anderer Anbieter kosten 0,50 € pro Sparrate (aktuell keine derartigen Sparpläne im Angebot)
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

0,00 €

Postbank

Kosten 15/15

Sparplan-Angebot 8/20

Sparplan-Modalitäten 9,4/18

Gesamtpunktzahl 32,4/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 0,00 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 340
Kostenlose Sparpläne: 340
  • Vollbank-Angebot mit Filialen
  • keine Aktiensparpläne möglich
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

0,00 €

S Broker

Kosten 7,5/15

Sparplan-Angebot 14/20

Sparplan-Modalitäten 9,6/18

Gesamtpunktzahl 31,1/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 2,50 %
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 1.832
Kostenlose Sparpläne: 707
  • ETF von Amundi, Deka und Xtrackers bis zu einer Sparrate von 500 € gebührenfrei besparbar
  • Ausgewählte ETFs von Legal & General, WisdomTree und Xtrackers ohne Ordergebühren handelbar (ab 1.500 € Ordervolumen)
  • Entnahmepläne möglich
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

2,50 €

maxblue

Kosten 12/15

Sparplan-Angebot 8/20

Sparplan-Modalitäten 9,6/18

Gesamtpunktzahl 29,6/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 1,25 %
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 360
Kostenlose Sparpläne: 339
  • Bis Ende 2025 sind alle verfügbaren ETF Sparpläne bis zu einer Sparrate von 250 € gebührenfrei (gilt nicht für ETC Sparpläne)
  • Regelmäßig kurzlaufende ETF Einmalkauf-Aktionen
  • Sparplan-Angebot struktuell anders als bei anderen Brokern (separate Depots für Sparplan und Einmalanlage)
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

1,25 €

DKB

Kosten 9,5/15

Sparplan-Angebot 12,5/20

Sparplan-Modalitäten 7,8/18

Gesamtpunktzahl 29,8/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 1,50 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 1.989
Kostenlose Sparpläne: 471
  • Zahlreiche ETFs von Amundi, SPDR und Xtrackers gebührenfrei besparbar
  • Ausgewählte ETFs von Amundi, SPDR und Xtrackers ohne Ordergebühren kaufen
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

1,50 €

1822direkt

Kosten 12/15

Sparplan-Angebot 9,5/20

Sparplan-Modalitäten 6,6/18

Gesamtpunktzahl 28,1/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 1,50 %
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 1.176
Kostenlose Sparpläne: 188
  • Ausgewählte Amundi, Legal & General und Xtrackers ETFs zu reduzierter Gebühr von 3,90 € kaufen
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

1,50 €

justTRADE

Kosten 15/15

Sparplan-Angebot 5/20

Sparplan-Modalitäten 4,4/18

Gesamtpunktzahl 24,4/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 0,00 €
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 210
Kostenlose Sparpläne: 210
  • Handel von Kryptowährungen (zu Minimum-Spread von 0,30 %) und ausgewählten Krypto-ETNs möglich
  • Keine Aktiensparpläne verfügbar
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

0,00 €

Targobank

Kosten 7,5/15

Sparplan-Angebot 2,5/20

Sparplan-Modalitäten 4/18

Gesamtpunktzahl 14/53

Testbericht
justETF geprüft
Sparplan-Kosten: 2,50 %
Depotgebühr: 0,00 €
Sparpläne: 108
  • Ausgewählte Amundi ETFs ohne Ordergebühren kaufen (ab 3.000 € Ordervolumen)
  • Entnahmepläne möglich
  • Bruchstückhandel selbst bei Sparplänen nicht möglich
Kosten für 100 € ETF-Sparplan

2,50 €

— Letzte Aktualisierung der Daten ist am 31.12.24 erfolgt.
— Die Sortierung nach Testurteil wird nach folgender Reihenfolge sortiert: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl ETF-Sparpläne
— Neben den angegebenen Gebühren der Online Broker können zusätzliche Kosten anfallen. Die genannten Gebühren sind somit zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten.
— Wichtiger Hinweis: Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Informationen auf den Homepages der Online Broker.
* Du möchtest ein Depot eröffnen? Nutzt du dafür einen der mit Sternchen gekennzeichneten oder bei den Broker-Logos hinterlegten Affiliate Links als Ausgangspunkt, erhalten wir eine Vergütung. So finanzieren wir in weiten Teilen unser kostenfreies Informationsangebot. Wenn dir unsere Arbeit gefällt, freuen wir uns über deine Unterstützung! Übrigens gehören wir seit 2021 zur Scalable Gruppe. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, legen wir seit jeher bei allen Vergleichen, Artikeln und Tests neutrale, objektiv nachvollziehbare Kriterien an und größten Wert darauf, dass DU allein entscheidest, wie und bei wem du investierst. Bitte beachte dabei: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.

ETF Sparplan-Erfahrungen

Unsere Erfahrungen zum ETF Sparplan-Angebot der Online Broker im Vergleich: Hier findest du alle Kosten für ETF Sparpläne von den klassischen Direktbanken wie comdirect oder Consorsbank. Aber auch Neobroker wie Trade Republic, Scalable Capital sowie SMARTBROKER+ sind Bestandteil unseres Tests. Dort kannst du ebenfalls einen ETF-Sparplan einrichten und teilweise aus über 2.000 ETFs auswählen – das ETF-Sparen ist dabei oftmals sogar ohne Ordergebühren und teilweise bereits ab 1 Euro möglich. So kannst du dein Geld in so gut wie alle bei der Deutschen Börse Xetra gelisteten ETFs im Sparplan anlegen.

Neben dem Umfang des Sparplan-Angebots unterscheiden sich die Online Broker in ihrem Serviceangebot beziehungsweise bei den Modalitäten rund um ETF Sparpläne. So stehen verschiedene Sparintervalle, Ausführungstermine und Mindestsparraten zur Verfügung.

finanzen.net zero, ING, Scalable Capital und Trade Republic werben damit, dass du bereits ab 1 Euro in einen ETF Sparplan einzahlen kannst. Bei der Consorsbank kannst du dein Geld schon ab 10 Euro Mindestsparrate im Sparplan anlegen, beim S Broker und bei Traders Place sind es 20 Euro. flatex, SMARTBROKER+, comdirect, DKB, justTRADE, 1822direkt, maxblue und Postbank erwarten mindestens 25 Euro Sparsumme im Monat. Bei der Targobank startet der ETF Sparplan erst ab monatlich 50 Euro.

Neben den niedrigen laufenden Fondskosten von ETFs bietet ETF-Sparen einige weitere Kostenvorteile für dich: Depotgebühren werden bei regelmäßigem Sparen von keinem der Anbieter erhoben. Teilweise sind dank Aktionsangeboten nicht einmal Kaufgebühren fällig. Bei manchen Brokern sind, wie bereits oben erwähnt, ETF Sparpläne sogar grundsätzlich gebührenfrei. Die Kosten eines ETF Sparplans sind also sehr niedrig und das erleichtert den Einstieg in die selbst gemanagte Geldanlage mit ETFs.

Bei der Bewertung der Anbieter betrachten wir das Depot, die Anzahl verfügbarer ETFs im Sparplan, die Mindestsparraten, Aktionsangebote und Konditionen. Diese Erfahrungen teilen wir mit dir. In jeder Kategorie vergeben wir 1 bis 3 Punkte. Aus der Gesamtpunktzahl ergibt sich dann das Testurteil, das im aktuellen Vergleich von „hervorragend” bis „befriedigend” reicht.

Scalable Capital ist der Sieger in unserem aktuellen ETF Sparplan Test und erhält von uns die Bestnote „hervorragend". Auch das ETF Sparplan-Angebot von finanzen.net zero, flatex, Trade Republic und ING haben wir mit „hervorragend" bewertet. Diese Broker bieten eine enorme Auswahl an ETF Sparplänen zu Top-Konditionen und mitunter sehr geringen Mindestsparraten. Mit „sehr gut” haben Consorsbank, DKB, Smartbroker und comdirect abgeschnitten. justTRADE, Postbank, maxblue, 1822direkt, S Broker und Traders Place folgen dahinter. Das Schlusslicht im Ranking bildet die Targobank.