Garmin

ISIN CH0114405324

 | 

WKN A1C06B

Marktkapitalisierung (in EUR)
34.304,68 Mio.
Land
Schweiz
Sektor
Technologie
Dividendenrendite
1,52%
Anzeige
 

Übersicht

Beschreibung

Garmin Ltd. ist ein führender Anbieter von Navigations-, Kommunikations- und Informationsgeräten basierend auf der GPS-Technologie (Global Positioning System - satellitengestütztes globales Positionsbestimmungssystem). Dabei konzentriert sich das Unternehmen insbesondere auf Geräte für die Luftfahrt, die Automobilindustrie, und den Endverbraucher, der die Produkte häufig im Bereich Fitness und Outdoor nutzt. Die Produktpalette umfasst Handhelds und Geräte für den Festeinbau, die primär unter der Marke Garmin vertrieben werden. Charakteristisch für das Unternehmen ist, dass sowohl die Entwicklung als auch die Produktion immer im eigenen Haus und in eigenen Produktionsstätten erfolgen. Damit will der Konzern seinen Qualitätsstandard sichern. Alle Consumer-Electronic-Produkte für die Bereiche Straßennavigation, Outdoor, Sport und Marine werden in den Produktionsstätten Shijr, Jhongli und LinKou in Taiwan produziert. Die Aktivitäten des Unternehmens gliedern sich in die fünf Segmente Automotive/Mobile, Aviation, Marine, Outdoor und Fitness. Im Unternehmensbereich Automotive/Mobile deckt Garmin eine breite Palette an Navigationsgeräten und Anwendungen für den Automobil- und Motorrad-Markt ab. Dabei sollen sich die Geräte gegenüber dem Wettbewerb durch eine einfache Handhabung, Innovation und Ergonomie auszeichnen. Zur Produktpalette in diesem Segment gehören die Geräte des Typs nüvi, zumo für die Motorrad-Navigation, dezi für Trucks, die Smartphone-Applikationen StreetPilot und Smartphone Link sowie die NAVIGON-Anwendungen für Windows-basierte mobile Endgeräte. Die Aviation-Division ist für die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von tragbaren und fest in die Anzeigentafeln einbaubare Systemen verantwortlich, die in der allgemeinen Luftfahrt Verwendung finden. Die fest einbaubaren Geräte umfassen neben verschiedenen GPS-Geräten auch Funkgeräte im Ultrakurzwellenbereich, Autopiloten und digitale Transponder. Die Produkte werden primär in dem Retrofit-Markt (Nachrüstmarkt) vertrieben, der es älteren Flugzeugen ermöglicht, mit der neuesten Technik ausgestattet zu werden. Aber auch Flugzeughersteller wie Cessna, Eurocopter, New Piper, Raytheon oder EADS Socata beziehen Geräte von Garmin. Neben der bekannten aera-Serie aus der Flugnavigation umfasst dieser Bereich unter anderem Produkte aus der Reihe Pilot My-Cast, SafeNav, GTY, GMA und GDL. Im Segment Marine bietet Garmin tragbare Geräte, Netzwerk-Produkte mit Multifunktions-Display, Radarsysteme, Fischfinder, Autopiloten, Radios und Soundprodukte an. In diesem Portfolio befinden sich Geräte aus der Serie GPSMAP, VHF Marine Radios und GSD. Der Unternehmensbereich Outdoor bietet alles, was das Herz des Outdoor-Sportlers begehrt. Kernelemente sind Navigationsgeräte mit integrierten detaillierten Landkarten. Weitere Elemente aus diesem Portfolio sind die Modelle Oregon, Rino, Montana, Dakota, eTrex, Approach - das Modell für den Golfsport, Astro, das Hunde-Tracking-System und GPSMAP, welches bevorzugt von Jägern, Wanderern und Kletter-Fans eingesetzt wird. Das Fitness-Segment richtet sich wie auch der Outdoor-Bereich an Endkunden. Offeriert werden Trainingsbegleiter mit automatischer Herzfrequenz-Messung, die von Sportlern rund um die Welt eingesetzt werden. Ebenfalls zu diesem Unternehmensbereich zählen die Modelle Edge (für Fahrradfahrer), Forerunner, Vector und Garmin: die Applikation für iPhone und Android-Handys.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technologie Hardware Kommunikationsgeräte Schweiz

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 34.304,68 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 7,07
KBV 4,66
KGV 26,08
Dividendenrendite 1,52%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 5.821,33 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 1.304,84 Mio.
Gewinnmarge 22,41%

In welchen ETFs ist Garmin enthalten?

Garmin ist in 289 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Garmin-Anteil ist der Global X Internet of Things UCITS ETF USD Accumulating.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
1200
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.