Übersicht
Kurs
CHF 69,65
30/04/2025 (gettex)
+1,49|+2,19%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
61,15
90,04
Beschreibung
Die LEG ist mit rund 145.000 Mietwohnungen und rund 400.000 Bewohnern ein führendes börsennotiertes Wohnungsunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen unterhält in seinem Stammland Nordrhein-Westfalen sieben Niederlassungen und ist an ausgewählten Standorten in weiteren westdeutschen Bundesländern mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort vertreten. Aus ihrem Kerngeschäft Vermietung und Verpachtung erzielte die LEG im Geschäftsjahr 2020 Erlöse von rund 861 Millionen Euro. Im Rahmen ihrer 2018 gestarteten Neubauoffensive möchte die LEG einen gesellschaftlichen Beitrag zur Schaffung von sowohl frei finanziertem als auch öffentlich gefördertem Wohnraum leisten und ab 2023 jährlich mindestens 500 Neubauwohnungen errichten bzw. ankaufen. Das operative Geschäft des Unternehmens enthält die beiden Geschäftsbereiche Wohnen und Sonstiges. Das Segment Wohnen fasst die Aktivitäten der LEG Wohnen NRW GmbH und der zugehörigen Bestandsgesellschaften zusammen. Das Unternehmen verwaltet seine Immobilieneinheiten in Nordrhein-Westfalen zielgruppenorientiert und durch einen gezielten Einsatz von Modernisierungs- und Instandhaltungsbudgets. Der Geschäftsbereich Sonstiges umfasst die Developmentgesellschaften sowie die LEG Management GmbH, LCS Consulting und Service GmbH und die LG Betreuung von Wohneigentum GmbH. Zum Verkauf stehende Mietobjekte des Unternehmens fallen ebenfalls in diesen Bereich. Die Tätigkeiten der LEG Management GmbH beinhalten in erster Linie gruppeninterne Dienstleistungsfunktionen sowie Aufgaben der Konzernsteuerung. Das Unternehmen hält seinen Hauptsitz in Düsseldorf.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Finanzdienstleistungen Immobilien Immobilieninvestitionen und Dienstleistungen Deutschland
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 5.406,50 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 0,89 |
KBV | 0,73 |
KGV | 81,73 |
Dividendenrendite | 3,37% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 1.318,90 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 66,00 Mio. |
Gewinnmarge | 5,00% |
In welchen ETFs ist LEG Immobilien enthalten?
LEG Immobilien ist in 302 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten LEG Immobilien-Anteil ist der BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped UCITS ETF.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -11,53% |
1 Monat | +9,09% |
3 Monate | -4,40% |
6 Monate | -18,10% |
1 Jahr | -9,92% |
3 Jahre | -31,76% |
5 Jahre | -38,61% |
Seit Auflage (MAX) | +3,87% |
2024 | +5,03% |
2023 | +22,15% |
2022 | -52,68% |
2021 | -8,14% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 28,89% |
Volatilität 3 Jahre | 36,57% |
Volatilität 5 Jahre | 31,16% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,34 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,33 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | -0,30 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -32,09% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -55,53% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -68,86% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -68,86% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.