QUALCOMM, Inc.
ISIN US7475251036
|WKN 883121
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Qualcomm ist ein führender Technologiekonzern, der sich primär auf die Entwicklung der CDMA-Mobilfunktechnologie konzentriert. CDMA (Code Division Multiple Access) ist neben GSM (Global System for Mobile) einer der weltweit wichtigsten Mobilfunkstandards. Des Weiteren entwickelt das Unternehmen verschiedene Lösungen für die drahtlose Sprach- und Datenkommunikation. Im Bereich Mobilfunk-Chips zählt Qualcomm weltweit zu den Marktführern. Ein Großteil der Module bei Smartphones stammt von dem Konzern. Die Tätigkeiten von Qualcomm sind in die Geschäftsbereiche Qualcomm CDMA Technologies (QCT), Qualcomm Technology Licensing (QTL), Qualcomm Strategic Inititatives (QSI) gegliedert sowie das Segment Andere Geschäfte untergliedert. Der Bereich Qualcomm CDMA Technologies (QCT) ist der weltweit führende Anbieter von Chipsets, Hardware und Systemsoftware für CDMA-Anwendungen. CDMA steht für Code Division Multiple Access (Codemultiplex). Dabei handelt es sich um eine High-Speed-Datenfunktechnik mit besonders effizienter und flexibler Nutzung der vorhandenen Ressourcen wie Bandbreite oder Anzahl der notwendigen Basisstationen. Die Benutzer eines Mobilfunksystems belegen dabei denselben Frequenzbereich, das Nutzsignal wird jedoch für jeden Nutzer unterschiedlich codiert. Diese Technik wird auch im UMTS-Bereich eingesetzt. Die Qualcomm CDMA-Komponenten finden in weitgehend allen mobilen Geräten Anwendung. Das Patentportfolio des Unternehmens wird vom Bereich Qualcomm Technology Licensing verwaltet und beinhaltet im Wesentlichen Patentrechte für die Herstellung und den Verkauf von bestimmten Wireless-Produkten. Lizenzen für die Nutzung von Teilen des geistigen Eigentums werden an Hersteller von Drahtlos-Produkten wie Handys, Smartphones, Tablet-PCs und E-Reader vergeben. Als Gegenleistung für die Lizenzen erhält das Unternehmen feste Lizenzgebühren sowie laufende Lizenzgebühren auf Produkte, welche von den Lizenznehmern verkauft werden. Das Strategiesegment des Unternehmens, Quantum Strategic Initiatives, investiert in Unternehmen und Technologien, welche das Design und die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen für die Sprach- und Datenkommunikation vorantreiben. Ein Großteil der Investitionen fließt in Jungunternehmen in der Aufbauphase. Dieses Geschäftsfeld bringt dem Unternehmen keine Einnahmen. Unter Andere Geschäfte entwickelt Qualcomm MEMS Technologies beispielsweise Farbdisplays, welche auf einem interferometrisch arbeitenden Modulator basieren (IMOD), und vertreibt diese unter dem Namen Mirasol. Eingesetzt werden solche Bildschirme beispielsweise in eReadern. Qualcomm hat seinen Hauptsitz in San Diego, Kalifornien, und ist mit Tochterunternehmen und Niederlassungen rund um den Globus vertreten.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Technologie Elektronische Bauteile und Fertigung Halbleiterfertigung USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 133.162,38 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 8,65 |
KBV | 5,62 |
KGV | 14,61 |
Dividendenrendite | 2,49% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 35.940,01 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 9.325,84 Mio. |
Gewinnmarge | 25,95% |
In welchen ETFs ist QUALCOMM, Inc. enthalten?
QUALCOMM, Inc. ist in 390 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten QUALCOMM, Inc.-Anteil ist der VanEck Semiconductor UCITS ETF.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -19,21% |
1 Monat | -16,70% |
3 Monate | -24,78% |
6 Monate | -23,75% |
1 Jahr | -21,76% |
3 Jahre | -4,95% |
5 Jahre | +71,71% |
Seit Auflage (MAX) | +90,92% |
2024 | +12,99% |
2023 | +29,48% |
2022 | -38,07% |
2021 | +35,66% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 41,55% |
Volatilität 3 Jahre | 37,08% |
Volatilität 5 Jahre | 36,98% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,52 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,05 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,31 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -46,53% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -46,53% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -46,53% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -46,53% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.