Corning, Inc.

ISIN US2193501051

 | 

WKN 850808

Marktkapitalisierung (in EUR)
35.905,58 Mio.
Land
USA
Sektor
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse
Dividendenrendite
2,38%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Corning, Inc. beschäftigt sich mit der Bereitstellung von Glas für Notebooks, Flachbildschirme, Fernsehgeräte und andere Informations-Display-Anwendungen, Carrier-Netzwerk-und Enterprise-Netzwerk-Produkte für die Telekommunikationsindustrie, Keramik-Substrate für Benzin-und Dieselmotoren in der Automobil-und Heavy-Duty-Fahrzeug-Märkte, Labor-Produkte für die wissenschaftliche Gemeinschaft und Polymer-Produkte für biotechnologische Anwendungen, optische Materialien für die Halbleiterindustrie und die wissenschaftliche Gemeinschaft, und polykristalline Silizium-Produkte und andere Technologien. Das Unternehmen ist in den folgenden Segmenten tätig: Optische Kommunikation, Displaytechnologien, Spezialmaterialien, Umwelttechnologien und Biowissenschaften. Das Segment Optische Kommunikation gliedert sich in zwei Hauptproduktgruppen: Betreiber- und Unternehmensnetze. Die Carrier Network Gruppe besteht aus Produkten und Lösungen für die optische Kommunikationsinfrastruktur für Dienste wie Video-, Daten- und Sprachkommunikation. Die Gruppe der Unternehmensnetzwerke besteht in erster Linie aus optikbasierten Kommunikationsnetzwerken, die an Unternehmen, Behörden und Privatpersonen für deren eigenen Gebrauch verkauft werden. Das Segment Display Technologies stellt Glassubstrate für Flachbildschirme her, darunter organische Leuchtdioden und Flüssigkristallbildschirme, die vor allem in Fernsehern, Notebooks, Desktop-Monitoren, Tablets und Handheld-Geräten eingesetzt werden. Das Segment Specialty Materials befasst sich mit der Herstellung von Produkten, die Materialformulierungen für Glas, Glaskeramik und Kristalle sowie Präzisionsmessinstrumente und Software liefern. Das Segment Umwelttechnologien konzentriert sich auf die Herstellung von Keramiksubstraten und Filterprodukten für die Emissionskontrolle in mobilen Anwendungen. Das Segment Life Sciences entwickelt, fertigt und liefert Laborprodukte. Das Unternehmen wurde 1851 von Amory Houghton Sr. gegründet und hat seinen Hauptsitz in Corning, NY.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Bergbau und mineralische Produkte Mineralien USA

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 35.905,58 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 0,49
KBV 3,55
KGV 89,95
Dividendenrendite 2,38%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 12.143,90 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 467,78 Mio.
Gewinnmarge 3,85%

In welchen ETFs ist Corning, Inc. enthalten?

Corning, Inc. ist in 237 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Corning, Inc.-Anteil ist der SPDR MSCI USA Value Weighted UCITS ETF.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
1200
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
1,50€
1,50%
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -6,01%
1 Monat +15,00%
3 Monate -15,07%
6 Monate -3,62%
1 Jahr +31,86%
3 Jahre +24,27%
5 Jahre +134,56%
Seit Auflage (MAX) +104,08%
2024 +63,43%
2023 -7,05%
2022 -10,11%
2021 +13,76%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 34,85%
Volatilität 3 Jahre 27,55%
Volatilität 5 Jahre 28,05%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,91
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,27
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,66
Maximum Drawdown 1 Jahr -31,51%
Maximum Drawdown 3 Jahre -31,82%
Maximum Drawdown 5 Jahre -34,58%
Maximum Drawdown seit Auflage -46,51%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.