Procter & Gamble Co.
ISIN US7427181091
|WKN 852062
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Procter & Gamble, ist ein US-amerikanischer Hersteller von Konsumgütern. Im Vordergrund der Unternehmensaktivitäten steht die Entwicklung und Produktion von Markenartikeln für die Bereiche Beauty, Textil- und Haushaltspflege, Hygiene, Gesundheits- und Babypflege, Nahrungsmittel und Getränke. Das diversifizierte Sortiment wird in erster Linie über Großabnehmer, Lebensmittelhändler und Drogerien sowie kleinere Einzelhandelsfilialen vertrieben. Das Unternehmen baut außerdem seine Präsenz in Kaufhäusern, Parfümerien, Apotheken, Friseursalons sowie im Internet aus. Das umfangreiche Portfolio vereint zahlreiche Marken wie Oral-B, Always, Gillette, Febreze, Head & Shoulders, Charmin, Ariel, Pampers oder Swiffer. 2018 übernahm P&G die Sparte um rezeptfreie Medikamente des deutschen Pharma-Konzerns Merck. Das operative Geschäft des Konzerns ist in die Business-Segmente Beauty, Grooming, Health Care, Fabric & Home Care sowie Baby, Feminine & Family Care unterteilt. Im Segment Beauty entwickelt und produziert der Konzern ein breites Spektrum unterschiedlicher Marken im Bereich Haut- und Körperpflege. Es werden Parfums, Kosmetikartikel, Deodorants, Haarpflegeprodukte und Hautpflegemittel vermarktet. Zu den führenden Produktreihen gehören Olay oder Old Spice. Bekannt sind außerdem die Haarpflegeprodukte der Marken Pantene sowie Head & Shoulders. Im Bereich Grooming werden Rasierprodukte für Männer und Frauen verkauft. Hierzu zählen Rasierer und Klingen (Gillette, Fusion, Mach3 und Venus). Neben After Shaves und Lotionen sind auch elektrische Rasierer im Produktportfolio des Unternehmens zu finden. Das Health Care-Segment konzentriert sich auf den Vertrieb von nicht-verschreibungspflichtigen Gesundheits- und ergänzenden Pflegeprodukten. Hierzu zählen unter anderem manuelle und elektrische Zahnbürsten und Zahnpasten der Marke Oral-B. Hinzu kommen Produkte zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, Halsschmerzen, Fieber und Erkältungen wie Vick oder Prilosec. Hinzu kommen Nahrungsergänzungsmittel. Die Business-Einheit Fabric & Home Care ist auf unterschiedliche Haushaltsprodukte spezialisiert. Procter & Gamble vertreibt Geschirrspülmittel, Waschmittel und Weichspüler, Oberflächenreiniger und Allzweckreiniger sowie Lufterfrischer. Zu den Marken, die in diesem Segment verkauft werden, zählen unter anderem Ariel, Downy oder Febreze. Der Bereich Baby, Feminine & Family Care vertreibt unter anderem ein Sortiment von speziellen Babypflege-Produkten, darunter Windeln der Marke Pampers, Damen-Hygieneartikel und allgemeine Hygieneartikel wie Toilettenpapier und Taschentücher. Der Hauptsitz des Konzerns ist Cincinnati, Ohio. Zudem unterhält die Gesellschaft Niederlassungen und Produktionsstandorte in 70 Ländern weltweit, darunter Dänemark, Belgien, Russland, Großbritannien, Pakistan, Deutschland, Japan, Moldawien oder Südkorea.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Nicht-zyklische Konsumgüter Haushaltsprodukte Körperpflege- und Reinigungsprodukte USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 352.497,31 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 5,80 |
KBV | 7,94 |
KGV | 27,19 |
Dividendenrendite | 2,36% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 77.708,03 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 13.758,11 Mio. |
Gewinnmarge | 17,70% |
In welchen ETFs ist Procter & Gamble Co. enthalten?
Procter & Gamble Co. ist in 340 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Procter & Gamble Co.-Anteil ist der SPDR S&P U.S. Consumer Staples Select Sector UCITS ETF USD.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,93€ 0,93% | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -7,40% |
1 Monat | -3,37% |
3 Monate | -4,20% |
6 Monate | -5,54% |
1 Jahr | +2,21% |
3 Jahre | +2,31% |
5 Jahre | +31,82% |
Seit Auflage (MAX) | +86,39% |
2024 | +23,32% |
2023 | -7,66% |
2022 | -1,51% |
2021 | +27,56% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 18,40% |
Volatilität 3 Jahre | 17,92% |
Volatilität 5 Jahre | 17,65% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,12 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,04 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,32 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -15,57% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -18,91% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -18,91% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -31,98% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.