FedEx Corp.

ISIN US31428X1063

 | 

WKN 912029

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Die FedEx Corporation ist ein US-amerikanischer Konzern, der weltweit als eines der größten Frachtunternehmen gilt. FedEx transportiert jeden Tag zeitgebundene Sendungen in über 220 Länder und Regionen der Erde. Unter dem Dach der FedEx Corporation sind zahlreiche Tochtergesellschaften organisiert, die sich auf Teilbereiche des Kurier- und Logistikgeschäfts spezialisiert haben. Hierzu zählen FedEx Express, FedEx Ground, FedEx Freight, FedEx Office, FedEx Trade Networks und FedEx Custom Critical. In erster Linie ist das Unternehmen für seinen Express-Lieferservice bekannt, ist heute aber auch in anderen Frachtservice-Bereichen etabliert. In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Tochtergesellschaften bietet der Konzern neben Express-Lieferungen auch Luftfrachttransporte, integrierte Logistik- und Technologielösungen und die Zustellung kleinerer Pakete. Um eine führende Position auf dem Weltmarkt einnehmen zu können, setzt der Konzern auf Synergieeffekte zwischen den unterschiedlichen Sparten und den beteiligten Unternehmen. Neben einem Onlineportal, über das die Kunden weltweit Sendungen zum Versand vorbereiten und nachverfolgen können, betreibt der Konzern auch eigene Filialen, in denen die Kunden Sendungen aufgeben, aber auch abholen können. Das operative Geschäft des Unternehmens ist in die Segmente FedEx Express, TNT Express, FedEx Ground, FedEx Freight und FedEx Services unterteilt. Im Geschäftsfeld FedEx Express werden sämtliche zeitgebundene Sendungsaktivitäten des Konzerns zusammengefasst. FedEx liefert an jede Adresse innerhalb der USA und in mehr als 220 Länder. Hierfür greift das Unternehmen auf sein internationales Netzwerk zurück und liefert per Flugzeug oder Lastwagen in der garantierten Lieferzeit. Die Sendungen werden von Standorten in Hong Kong, Toronto, Brüssel, Memphis und Miami koordiniert. Die Flotte des Unternehmens umfasst rund 700 Flugzeuge und mehr als 47.000 Fahrzeuge. Expresssendungen werden sowohl für kleinere bis mittelschwere als auch schwere Packstücke angeboten. Der Bereich FedEx Ground ist auf die kosteneffiziente Sendung kleiner Packstücke spezialisiert. Neben Lieferungen zwischen Unternehmen übernimmt der Konzern über FedEx Home Delivery und FedExSmartPost auch die Belieferung von Privathaushalten. Das Geschäft beschränkt sich auf Lieferadressen in den USA und in Kanada und wird mit etwa 30.000 Fahrzeugen ausgeführt. Neben sogenannten Pickup/Delivery-Stations betreibt das Unternehmen auch Servicezentren und Filialen, in denen Kunden die Möglichkeit haben, Pakete aufzugeben als auch abzuholen. Im Segment FedEx Freight bietet der Konzern Firmenkunden die Übernahme von Logistik und Transport für schwere und große Frachtstücke. FedEx liefert im gesamten Bundesgebiet der USA, nach Kanada, Mexiko, Puerto Rico, Zentral- und Südamerika, in die Karibik sowie nach Europa und Asien. Die Division FedEx Services koordiniert den Vertrieb und das Marketing der Unternehmensgruppe, ergänzende Servicedienstleistungen und bietet außerdem die entsprechende Informationstechnologie für den Kundenservice und andere Supply-Chain-Managementprozesse. Zu den Aufgaben der ausführenden Tochtergesellschaft FedEx TechConnect zählen die Datenverwaltung und die Vernetzung der unterschiedlichen Tochterunternehmen miteinander oder die Überwachung gemeinsamer E-Commerce-Dienstleistungen. Die ergänzenden Dienstleistungen von FedEx Office umfassen Kopierarbeiten, Digitaldruck, professionelle Endverarbeitung und die Erstellung von Dokumenten. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Unternehmenskunden, die über eine Onlineplattform ihre Dokumente ausdrucken und diese anschließend über FedEx Express oder FedEx Ground schnell und sicher an ihre Kunden liefern lassen können. FedEx wurde 1971 als Federal Express gegründet und besteht in seiner heutigen Form seit 2000. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Memphis, Tennessee.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Industrieproduktion Industrielle Dienstleistungen Liefer- und Logistikdienstleistungen USA

Chart

01.04.2024 - 01.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 54.030,27 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 14,83
KBV 2,17
KGV 15,19
Dividendenrendite 2,28%

Gewinn- und Verlustrechnung (2023)

Umsatz, EUR 81.043,55 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 3.997,05 Mio.
Gewinnmarge 4,93%

In welchen ETFs ist FedEx Corp. enthalten?

FedEx Corp. ist in 249 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten FedEx Corp.-Anteil ist der L&G Ecommerce Logistics UCITS ETF.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
5,90€
-
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -16,12%
1 Monat -11,50%
3 Monate -16,12%
6 Monate -7,99%
1 Jahr -16,70%
3 Jahre +11,65%
5 Jahre +116,25%
Seit Auflage (MAX) +40,52%
2024 +16,66%
2023 +39,82%
2022 -28,04%
2021 +6,98%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 31,45%
Volatilität 3 Jahre 34,29%
Volatilität 5 Jahre 33,94%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,53
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,11
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,49
Maximum Drawdown 1 Jahr -26,75%
Maximum Drawdown 3 Jahre -36,59%
Maximum Drawdown 5 Jahre -42,55%
Maximum Drawdown seit Auflage -63,78%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

justETF Academy Seminarübersicht
 
02.04.25 Online-Seminar
ETFs für Anfängerinnen und Anfänger
 
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum