Investieren in China mit ETFs
Wie investiere ich in chinesische Aktien?
Am einfachsten investieren Sie in den gesamten chinesischen Aktienmarkt über einen breiten Marktindex. Dies geht am besten und am günstigsten mit ETFs.
Auf den chinesischen Aktienmarkt stehen Ihnen 12 Indizes für ein ETF-Investment zur Auswahl. Der Hauptunterschied liegt in den drei großen Aktienklassen für chinesische Aktien: A-Aktien, B-Aktien und H-Aktien.
Als Alternative kommen Indizes auf Schwellenländer und auf Asien in Frage.

Entwicklung von Aktien China (MSCI China)
Indizes im Vergleich
Beste Indizes für China-ETFs
Für ein Investment in den chinesischen Aktienmarkt stehen 12 Indizes mit 25 ETFs zur Auswahl. Die Besonderheit bei einem Investment in China sind die unterschiedlichen Aktienklassen. Die Gesamtkostenquote (TER) der ETFs auf diese Indizes liegt zwischen 0,19% p.a. und 0,88% p.a..
Index | Anlagefokus | Anzahl ETFs | Anzahl Titel | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|---|
CSI 300Sparplanfähig 2 | China | 2 ETFs | 300 | Der CSI 300 Index bietet Zugang zu den 300 größten und liquidesten in Chinesischen Renminbi notierten und an den Wertpapierbörsen Shanghai und Shenzhen gehandelten Wertpapiere von in China ansässigen Unternehmen (die 'A-Aktien'). Index Factsheet |
Dow Jones China Offshore 50Sparplanfähig 1 | China | 1 ETF | 50 | Der Dow Jones China Offshore 50 Index bietet Zugang zu den größten Unternehmen, die vornehmlich auf dem Festland in China geschäftstätig sind, aber an den Börsen in Hongkong oder den USA gehandelt werden. Index Factsheet |
FTSE China 30/18 CappedSparplanfähig 1 | China | 1 ETF | 1.073 (31.08.23) | Der FTSE China 30/18 Capped bietet Zugang zu chinesischen Unternehmen hoher und mittlerer Marktkapitalisierung, deren Aktien an den Börsen in China (A-Shares) oder außerhalb Chinas gelistet sind (B-Shares, H-Shares, P-Chips, Red Chips, S Chips, N-Shares). Das größte Unternehmen im Index wird auf maximal 30 Prozent der Index-Kapitalisierung begrenzt, alle anderen Index-Komponenten auf maximal 18 Prozent. Index Factsheet |
FTSE China 50Sparplanfähig 2 | China | 2 ETFs | 50 | Der FTSE China 50 Index bietet Zugang zu den 50 größten und liquidesten chinesischen Aktien, die an der Börse in Hongkong notiert sind (H-Shares, Red Chips und P Chips). Index Factsheet |
FTSE China A-H 50Sparplanfähig 1 | China | 1 ETF | 50 | Der FTSE China A-H 50 Index bietet Zugang zu den 50 größten chinesischen A-Aktien (A-Shares), die an den Börsen in Shanghai oder Shenzhen gelistet sind. Jedes Unternehmen wird entweder durch seine A-Aktie oder durch seine H-Aktie repräsentiert. Index Factsheet |
MSCI ChinaSparplanfähig 7 | China | 7 ETFs | 568 (31.03.25) | Der MSCI China Index bietet Zugang zu den größten und umsatzstärksten chinesischen Unternehmen (A-Shares, H-Shares, B-Shares, Red Chips, P Chips). Index Factsheet |
MSCI China ASparplanfähig 4 | China | 4 ETFs | 562 (31.03.25) | Der MSCI China A Index bietet Zugang zu den größten und umsatzstärksten chinesischen A-Aktien, die an den Börsen von Shanghai und/oder Shenzhen in chinesischen Renminbi („RMB“) gehandelt werden (A-Shares). Dieser Index enthält A-Aktien aus Sicht eines lokalen Anlegers. Index Factsheet |
MSCI China A InclusionSparplanfähig 3 | China | 3 ETFs | 541 (31.08.23) | Der MSCI China A Inclusion Index bietet Zugang zu chinesischen A-Aktien, die auch im MSCI Emerging Markets enthalten sind. Index Factsheet |
MSCI China All Shares Stock Connect SelectSparplanfähig 1 | China | 1 ETF | 755 (31.08.23) | Der MSCI China All Shares Stock Connect Select Index bietet Zugang zu großen und mittelgroßen chinesischen Unternehmen. Die Titelauswahl umfasst Aktien, die in Shanghai oder Shenzhen (A-Shares, B-Shares), Hongkong (H-Shares, Red-chips, P-chips) oder außerhalb Chinas gelistet sind. Index Factsheet |
MSCI China ex A SharesSparplanfähig 1 | China | 1 ETF | Der MSCI China ex A Shares Index bietet Zugang zu den größten und umsatzstärksten, an der Börse Hongkong notierten, chinesischen Unternehmen (H-Shares, B-Shares, Red Chips, P Chips). | |
S&P China 500Sparplanfähig 1 | China | 1 ETF | 500 | Der S&P China 500 Index bietet Zugang zu den 500 größten und liquidesten chinesischen Aktien (alle Anteilscheinklassen inklusive A-Shares und Offshore Listings). Index Factsheet |
S&P China A 300Sparplanfähig 1 | China | 1 ETF | 300 | Der S&P China A 300 Index bietet Zugang zu den 300 größten und umsatzstärksten chinesischen A-Aktien, die an den Börsen von Shanghai und/oder Shenzhen in chinesischen Renminbi („RMB“) gehandelt werden (A-Shares). Index Factsheet |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.03.25; Angaben in EUR basierend auf dem größten ETF des jeweiligen Index.
Die besten China-ETFs
nach 1-Jahresrendite
1 | iShares China Large Cap UCITS ETF USD (Acc) | +51,25% |
2 | iShares China Large Cap UCITS ETF | +50,27% |
3 | iShares Dow Jones China Offshore 50 UCITS ETF (DE) | +45,40% |
Die günstigsten China-ETFs
nach Gesamtkostenquote
1 | Franklin FTSE China UCITS ETF | +0,19% p.a. |
2 | UBS ETF (IE) MSCI China A SF UCITS ETF (USD) A-acc | +0,24% p.a. |
3 | Amundi MSCI China A II UCITS ETF Dist | +0,25% p.a. |
Besonderheiten
Chinesische A-Aktien (A-Shares): Aktien chinesischer Unternehmen, die an den Börsen in Shanghai oder Shenzhen notiert sind und in lokaler Währung gehandelt werden.
Diese Aktienklasse ist eigentlich nur Chinesen vorbehalten. Professionelle ausländische Anleger die eine spezielle Lizenz besitzen können in diese Werte unter Auflagen investieren. Daher sind diese Werte inzwischen auch in breiten Aktienindizes mit bis zu 20 Prozent ihres Wertes enthalten.
Chinesische B-Aktien (B-Shares): Aktien chinesischer Unternehmen, die an den Börsen in Shanghai oder Shenzhen notiert sind und in ausländischer Währung gehandelt werden.
Diese Aktienklasse wurde für Ausländer geschaffen und steht jedem zum Investieren offen. Seit die Investitionsbeschränkungen für A-Aktien jedoch gelockert wurden ist diese Aktienklasse zunehmend illiquider.
Hongkong H-Aktien (H-Shares): Aktien chinesischer Unternehmen, die an der Börse in Hongkong in Hongkong-Dollar (HKD) gehandelt werden.
In diese Aktienklasse steht ebenfalls ausländischen Anlegern offen. Die meisten Großinvestoren bevorzugen H-Aktien, da diese im Vergleich liquider sind.
Schwellenländer-Indizes mit hohem China-Anteil
Als Alternative zu China-ETFs kommen ETFs auf Schwellenländer in Frage. Insgesamt stehen Ihnen 3 Schwellenländer-Indizes mit 24 ETFs für eine Anlage zur Verfügung. Die Gesamtkostenquote (TER) der ETFs auf Schwellenländer-Indizes liegt zwischen 0,11% p.a. und 0,74% p.a..
Index | Anlagefokus | Anzahl ETFs | Anzahl Titel | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|---|
FTSE BIC 50 Sparplanfähig 1 | Emerging Markets China: 84,49% (30.11.2022) | 1 ETF | 50 | Der FTSE BIC 50 Index bietet Zugang zu den 50 größten Aktien der BIC-Staten (Brasilien, Indien, China). Index Factsheet |
FTSE Emerging Sparplanfähig 3 | Emerging Markets China: 33,14% (30.11.2022) | 3 ETFs | 2.219 (28.06.24) | Der FTSE Emerging Index bietet Zugang zu Aktien aus Schwellenländern weltweit. Index Factsheet |
MSCI Emerging Markets Sparplanfähig 20 | Emerging Markets China: 30,40% (30.11.2022) | 20 ETFs | 1.206 (31.03.25) | Der MSCI Emerging Markets Index bietet Zugang zu den größten und liquidesten Aktien aus Schwellenländern weltweit. Index Factsheet |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.03.25; Angaben in EUR basierend auf dem größten ETF des jeweiligen Index.
Asien-Indizes mit hohem China-Anteil
Als weitere Alternative kommen Indizes auf Asien in Frage. Insgesamt stehen Ihnen 4 Asien-Indizes mit 10 ETFs für eine Anlage zur Verfügung. Die Gesamtkostenquote (TER) der ETFs auf Asien-Indizes liegt zwischen 0,20% p.a. und 0,74% p.a..
Index | Anlagefokus | Anzahl ETFs | Anzahl Titel | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|---|
MSCI AC Asia Pacific ex Japan Sparplanfähig 1 | Asien-Pazifik China: 28,63% (30.11.2022) | 1 ETF | 1.073 (31.03.25) | Der MSCI AC Asia-Pacific ex Japan Index bietet Zugang zu den Aktienmärkten der Industrie- und Schwellenländer Asiens und des pazifischen Raums (ohne Japan). Index Factsheet |
MSCI AC Asia ex Japan Sparplanfähig 2 | Asien-Pazifik China: 34,64% (30.11.2022) | 2 ETFs | 1.020 (31.03.25) | Der MSCI AC Asia ex Japan Index bietet Zugang zu den Aktienmärkten der Industrie- und Schwellenländer Asiens (ohne Japan). Index Factsheet |
MSCI AC Far East ex Japan Sparplanfähig 3 | Asien-Pazifik China: 41,69% (30.11.2022) | 3 ETFs | 864 (31.03.25) | Der MSCI AC Far East ex Japan Index bietet Zugang zu den Aktienmärkten der Industrie- und Schwellenländer Ostasiens (ohne Japan). Index Factsheet |
MSCI Emerging Markets Asia Sparplanfähig 4 | Asien-Pazifik China: 38,94% (30.11.2022) | 4 ETFs | 976 (31.03.25) | Der MSCI Emerging Markets Asia Index bietet Zugang zu großen und mittelgroßen Unternehmen aus asiatischen Schwellenländern. Index Factsheet |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.03.25; Angaben in EUR basierend auf dem größten ETF des jeweiligen Index.