IT-ETFs: Welcher ist der beste?

Investieren in den IT-Sektor mit ETFs

Mit Sektor-ETFs investieren Sie in einen bestimmten Teil der Volkswirtschaft, beispielsweise in die IT-Branche. Der in der Finanzindustrie meistgenutzte Standard für die Unterteilung der Volkswirtschaft in Sektoren ist der „Global Classification Standard”. Die großen Indexanbieter MSCI und S&P verwenden diesen Standard aus 11 Sektoren und 68 zugeordneten Industrien.

Für die Zuordnung börsennotierter Unternehmen in die entsprechenden Sektoren beziehungsweise ETFs analysieren die Indexanbieter, in welchem Geschäftsfeld die Unternehmen den Großteil ihrer Umsätze und Gewinne realisieren. Darüber hinaus finden auch die Positionierung und die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens Berücksichtigung.
 
justETF Tipp: Alle Sparplan-Angebote zu den verfügbaren IT-ETFs findest du hier.
0,18% p.a. - 0,30% p.a.
jährliche Gesamtkostenquote (TER) von ETFs auf den IT-Sektor
auf den IT-Sektor, die über ETFs investierbar sind
auf den IT-Sektor
 
Die besten ETFs für den IT-Sektor

Wie investiere ich in den IT-Sektor?

Ein Branchen- oder Sektor-Index besteht aus allen Unternehmen eines Sektors, die im übergreifenden Index vorkommen. So bildet der MSCI World Information Technology-Index alle Unternehmen aus der IT-Branche ab, die im MSCI World enthalten sind. Mit einem globalen Informationstechnologie-ETF haben Sie somit die Möglichkeit, in die größten IT-Unternehmen weltweit zu investieren.

Branchen-ETFs dieser Art sollten nicht mit Themen-ETFs verwechselt werden. Letztere bilden eine nicht standardisierte Industriegruppe und ein spezielles Investmentthema ab. Einen Überblick über die verfügbaren Themen-ETFs finden Sie hier.
   

Welche Unternehmen sind in IT-ETFs enthalten?

Unternehmen aus dem Informationstechnologie-Sektor sind als Hersteller oder im Vertrieb von Hard- und Software tätig. Eingeschlossen sind die Geschäftsfelder Software, Datenservices, IT-Services, Halbleiter, technologisch anspruchsvolle Hardware, Mobiltelefone, Computer und -zubehör. Hersteller von Computerspielen sind dagegen dem Sektor Telekommunikation zugeordnet. Für mehrere Teilbereiche des Informationstechnologie-Sektors stehen spezielle Themen-ETFs zur Verfügung. So bilden beispielsweise Cloud Computing-ETFs, Cyber Security-ETFs oder Digitalisierungs-ETFs spezielle Themen aus dem IT-Sektor ab.

In diesem Anlageleitfaden finden Sie alle ETFs, die Ihnen ein weltweites Investment in Unternehmen aus dem IT-Sektor ermöglichen. Einen Performancevergleich der verschiedenen ETF-Branchen erhalten Sie in unserem Marktüberblick.

Entwicklung des MSCI World Information Technology

1 Monat: -10,39%
Created with Highcharts 8.2.026 Mar28 Mar30 Mar1 Apr3 Apr5 Apr7 Apr9 Apr11 Apr13 Apr15 Apr17 Apr19 Apr21 Apr23 Apr25 Apr-20,00%-15,00%-10,00%-5,00%0,00%justETF.com
1 Jahr: +4,03%
Created with Highcharts 8.2.0Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '25Mar '25Apr '25-10,00%0,00%10,00%20,00%30,00%40,00%justETF.com
3 Jahre: +42,48%
Created with Highcharts 8.2.0Jul '22Okt '22Jan '23Apr '23Jul '23Okt '23Jan '24Apr '24Jul '24Okt '24Jan '25Apr '…Apr '25-40,00%-20,00%0,00%20,00%40,00%60,00%80,00%100,00%justETF.com
5 Jahre: +127,58%
Created with Highcharts 8.2.0Jul '20Jan '21Jul '21Jan '22Jul '22Jan '23Jul '23Jan '24Jul '24Jan '25-50,00%0,00%50,00%100,00%150,00%200,00%250,00%justETF.com
 

IT-ETFs im Vergleich

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick
Die derzeit verfügbaren IT-ETFs haben wir in der folgenden Tabelle für Sie aufgelistet. Sie können zwischen den Reitern „Eigenschaften” und „Wertentwicklung” wechseln und die ETFs nach dem von Ihnen gewünschten Kriterium sortieren. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Auswahlkriterien finden Sie in unserem Artikel zum Thema ETF-Auswahl.
 

ETF-Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von 100 EUR
Quelle: justETF.com; Stand: 31.03.25

 

ETF-Sparpläne für den IT-Sektor

Mit einem IT-ETF Sparplan regelmäßig und kostengünstig investieren

Mit einem ETF-Sparplan hast du die Möglichkeit, regelmäßig Geld in einen IT-ETF zu investieren. Sparpläne auf den IT-Sektor kannst du bei Online Brokern anlegen. Diese bieten dir Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen in börsengehandelte Indexfonds. Doch nicht jeder IT-ETF ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen dir, wo du welchen IT-ETF besparen kannst. Ob ein IT-ETF Sparplan verfügbar ist, bestimmt die jeweilige Bank und nicht der Produkt-Anbieter.

Für das Besparen eines IT-ETF benötigst du in jedem Fall ein Depot. Gut zu wissen: Bei den auf unserer Seite aufgeführten Online Brokern zahlst du in der Regel keine Depotgebühr. Die Einrichtung eines Depots ist in wenigen Minuten online erledigt. Außerdem bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETF-Sparplänen als Aktionsangebot für 0,00 Euro Gebühr pro Sparrate an. Durch die Angebote von Neobrokern wie Scalable Capital, Trade Republic und Co. ist das ETF-Sparen inzwischen bei manchen Brokern sogar komplett kostenlos möglich.

Ein weiterer Vorteil eines ETF-Sparplans für den IT-Sektor sind die niedrigen Produktkosten. Aktiv gemanagte Fonds sind in der Regel um einiges teurer und schaffen es nur äußerst selten, eine bessere Rendite als ETFs zu erzielen. ETFs bieten daher klare Vorteile, wenn du effizient Vermögen aufbauen willst. Somit gilt der ETF-Sparplan als eine der kostengünstigsten und besten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute. Wie du mit einem ETF-Sparplan Vermögen aufbauen kannst, veranschaulicht dir unser ETF-Sparplan-Rechner.

Ein IT-ETF Sparplan kann mittlerweile ab einer monatlichen Sparrate von 1 Euro bei Brokern wie zum Beispiel Scalable Capital, Trade Republic oder ING abgeschlossen werden. Bei den meisten anderen Direktbanken kannst du ab 10, 25 oder 50 Euro pro Monat in einen IT-ETF ansparen. Einen Vergleich der Sparplan-Modalitäten findest du in unserem ETF-Sparplan-Vergleich. Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick über das Angebot für IT-ETF Sparpläne. Der angezeigte Broker bietet dir das aktuell beste Angebot für eine Sparrate in Höhe von 100,00 Euro.

Fondsgröße
3.605 Mio. Euro
Kostenquote
0,25% p.a.
Rendite 1 Jahr
3,67%
19 ETF-Sparpläne (18 kostenlos) für IE00BM67HT60
Scalable Capital ETF-Sparplan Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF 1C
0,00€ Gebühr für 100€ Sparrate
Zum Angebot*
 
Fondsgröße
1.689 Mio. Euro
Kostenquote
0,30% p.a.
Rendite 1 Jahr
3,69%
14 ETF-Sparpläne (14 kostenlos) für LU0533033667
Scalable Capital ETF-Sparplan Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc
0,00€ Gebühr für 100€ Sparrate
Zum Angebot*
 
Fondsgröße
862 Mio. Euro
Kostenquote
0,30% p.a.
Rendite 1 Jahr
3,85%
8 ETF-Sparpläne (4 kostenlos) für IE00BYTRRD19
Scalable Capital ETF-Sparplan SPDR MSCI World Technology UCITS ETF
0,00€ Gebühr für 100€ Sparrate
Zum Angebot*
 
Fondsgröße
783 Mio. Euro
Kostenquote
0,18% p.a.
Rendite 1 Jahr
-2,59%
16 ETF-Sparpläne (10 kostenlos) für IE00BJ5JNY98
Scalable Capital ETF-Sparplan iShares MSCI World Information Technology Sector Advanced UCITS ETF USD (Dist)
0,00€ Gebühr für 100€ Sparrate
Zum Angebot*
 
Fondsgröße
315 Mio. Euro
Kostenquote
0,18% p.a.
Rendite 1 Jahr
0,65%
14 ETF-Sparpläne (12 kostenlos) für IE000E7EI9P0
Scalable Capital ETF-Sparplan Amundi S&P Global Information Technology ESG UCITS ETF DR EUR (A)
0,00€ Gebühr für 100€ Sparrate
Zum Angebot*
 
Fondsgröße
196 Mio. Euro
Kostenquote
0,30% p.a.
Rendite 1 Jahr
3,63%
5 ETF-Sparpläne (5 kostenlos) für LU0533033741
Scalable Capital ETF-Sparplan Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF USD Acc
0,00€ Gebühr für 100€ Sparrate
Zum Angebot*
 
Fondsgröße
57 Mio. Euro
Kostenquote
0,18% p.a.
Rendite 1 Jahr
2,08%
4 ETF-Sparpläne (3 kostenlos) für IE000Q0IU5T1
Scalable Capital ETF-Sparplan Invesco S&P World Information Technology ESG UCITS ETF Acc
0,00€ Gebühr für 100€ Sparrate
Zum Angebot*
 
Fondsgröße
41 Mio. Euro
Kostenquote
0,18% p.a.
Rendite 1 Jahr
0,62%
14 ETF-Sparpläne (13 kostenlos) für IE000GEHNQU9
Scalable Capital ETF-Sparplan Amundi S&P Global Information Technology ESG UCITS ETF DR EUR (D)
0,00€ Gebühr für 100€ Sparrate
Zum Angebot*
 

ETF-Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 27.04.25, Rendite per Monatsende in Euro

— Neben den angegebenen Gebühren der Online Broker können zusätzliche Kosten anfallen. Die genannten Gebühren sind somit zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten.

* Du möchtest ein Depot eröffnen? Nutzt du dafür einen der mit Sternchen gekennzeichneten oder bei den Broker-Logos hinterlegten Affiliate Links als Ausgangspunkt, erhalten wir eine Vergütung. So finanzieren wir in weiten Teilen unser kostenfreies Informationsangebot. Wenn dir unsere Arbeit gefällt, freuen wir uns über deine Unterstützung! Übrigens gehören wir seit 2021 zur Scalable Gruppe. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, legen wir seit jeher bei allen Vergleichen, Artikeln und Tests neutrale, objektiv nachvollziehbare Kriterien an und größten Wert darauf, dass DU allein entscheidest, wie und bei wem du investierst. Bitte beachte dabei: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.