LOreal

ISIN FR0000120321

 | 

WKN 853888

 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

L'Oréal S.A. ist ein führendes Kosmetikunternehmen, das in Europa und auch international vor allem in der Vermarktung von Schönheits- und Pflegeprodukten vertreten ist. Zu dem französischen Konzern gehören 36 internationale Marken. Die Haarpflegeprodukte und Kosmetika der bekannten Marken wie L'Oréal, Bioterm, Maybelline, Kiehl's, The Body Shop, Essie, Helena Rubinstein, Giorgio Armani, Garnier, Lancôme oder Vichy werden über grosse Einzelhandelsketten, Friseursalons, Apotheken und den Versandhandel vertrieben. Zentral für L’Oréal ist der Bereich Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen unterhält ausserdem Forschungseinrichtungen und Entwicklungscenter auf allen Kontinenten. Die Aktivitäten des Kosmetikkonzerns teilen sich in drei Geschäftsbereiche auf: Cosmetics Activities, Dermatology Activity und The Body Shop. Der Bereich Cosmetics Activities ist der Kernbereich des Unternehmens und teilt sich noch einmal in vier Untergruppen: Professional Products, Consumer Products, Luxury Products, Activ Cosmetics Department. Unter Professional Products werden all die Produkte zusammengefasst, die sich an Friseure und Hairstylisten in über 27 verschiedenen Ländern richten. Einige der bekannten Marken sind L'Oréal Professional, Redken, Kérastase oder Matrix. Haarfärbungen, Dauerwellen-Fixierer, Styling-Gels oder Shampoo und Spülungen sind typische Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Berufsgruppe zugeschnitten sind. Consumer Products sind zum Beispiel Haarpflegeprodukte (Elséve, Studio Line), Make-up (Maybelline), Hautpflegemittel (Plénitude) und Parfums. Diese können in Einzelhandelsgeschäften und grossen Supermärkten gekauft werden. Hohe Absatzquoten erreichen die Produkte in Westeuropa, Japan, Nord- und Südamerika. Die Untergruppe Luxury Products spezialisiert sich auf internationale Prestige-Marken, die über ausgewählte Kaufhäuser, Drogerien und auch Einzelhandelsgeschäfte an Flughäfen verkauft werden. Unter den Namen Lancôme, Helena Rubinstein, Ralph Lauren oder Giorgio Armani werden Make-up, Parfums und Hautpflegeprodukte angeboten. Die Abteilung Activ Cosmetics stellt dermatologische Kosmetika her, die in Apotheken verkauft werden, und ist führend auf dem Gebiet der Gesichtshautpflege-Produkte und Sonnenschutzmittel. Zwei bekannte Marken sind Vichy und La Roche-Posay, deren Produktlinien in Variationen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haut abgestimmt sind. Das Geschäftsfeld Dermatology Activity konzentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb der Produktlinie Galderma, deren Produkte Wirkstoffe gegen Hautprobleme beinhalten. Die Produkte werden von Dermatologen und Hautärzten weltweit verschrieben. Der Bereich The Body Shop entwickelt und vertreibt Kosmetik- und Körperpflegeprodukte aus natürlichen Inhaltsstoffen, die zu 65 Prozent dem Fair Trade Program entstammen. In Filialen mit dem Namen „The Body Shop“, die weltweit präsent sind, werden diese Produkte unter der gleichnamigen Marke verkauft. Weitere Absatzkanäle sind das Internet und Flughafen-Shops. Das Kerngeschäft von L'Oréal liegt in Europa, jedoch ist der Konzern auch in den USA und in Japan stark präsent und insgesamt in 130 Ländern vertreten. Der Hauptsitz befindet sich in Paris.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nicht-zyklische Konsumgüter Haushaltsprodukte Körperpflege- und Reinigungsprodukte Frankreich

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 182.654,56 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -
KBV 5,51
KGV 28,51
Dividendenrendite 1,93%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 43.486,80 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 6.408,70 Mio.
Gewinnmarge 14,74%

In welchen ETFs ist LOreal enthalten?

LOreal ist in 413 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten LOreal-Anteil ist der Xtrackers MSCI Europe Consumer Staples Screened UCITS ETF 1C.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +2,23%
1 Monat -5,75%
3 Monate +1,95%
6 Monate -5,51%
1 Jahr -19,16%
3 Jahre -10,11%
5 Jahre +25,61%
Seit Auflage (MAX) +122,74%
2024 -23,10%
2023 +26,49%
2022 -24,35%
2021 +28,96%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 25,77%
Volatilität 3 Jahre 24,13%
Volatilität 5 Jahre 24,03%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,74
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,14
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,19
Maximum Drawdown 1 Jahr -33,36%
Maximum Drawdown 3 Jahre -33,36%
Maximum Drawdown 5 Jahre -34,56%
Maximum Drawdown seit Auflage -34,56%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.