Delivery Hero SE

ISIN DE000A2E4K43

 | 

WKN A2E4K4

Marktkapitalisierung (in EUR)
7,614.82 m
Land
Germany
Sektor
Consumer Services
Dividendenrendite
0.00%
 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

Delivery Hero SE is a holding company, which engages in the operation of online food ordering portals. It develops an online platform, providing users with information on local restaurants and their delivery services. The firm offers consumers access to online menu cards, order placement, and payment processing applications. It operates through the following geographical segments: Asia, Middle East and North Africa (MENA), Europe, Americas, and Integrated Verticals. The company was founded by L. Niklas Östberg, Markus Fuhrmann, Lukasz Gadowski, and Kolja Hebenstreit in May 2011 and is headquartered in Berlin, Germany.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Consumer Services Hospitality Services Germany

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 7,614.82 m
Gewinn je Aktie, EUR -
KBV 2.87
KGV -
Dividendenrendite 0.00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 12,294.70 m
Jahresüberschuss, EUR -882.40 m
Gewinnmarge -7.18%

In welchen ETFs ist Delivery Hero SE enthalten?

Delivery Hero SE ist in 230 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Delivery Hero SE-Anteil ist der Deka STOXX Europe Strong Value 20 UCITS ETF.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +0,75%
1 Monat +22,07%
3 Monate +0,95%
6 Monate -27,98%
1 Jahr +3,81%
3 Jahre -8,44%
5 Jahre -72,27%
Seit Auflage (MAX) -13,51%
2024 +9,71%
2023 -47,85%
2022 -56,14%
2021 -26,39%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 60,20%
Volatilität 3 Jahre 63,72%
Volatilität 5 Jahre 61,61%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,06
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,05
Rendite zu Risiko 5 Jahre -0,37
Maximum Drawdown 1 Jahr -48,96%
Maximum Drawdown 3 Jahre -72,38%
Maximum Drawdown 5 Jahre -90,04%
Maximum Drawdown seit Auflage -90,04%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.