Was ist die Risikowolke?
Du kannst dein Portfolio-Risiko bei justETF auf verschiedene Arten analysieren. Eine Möglichkeit ist die Risikowolke: Sie stellt das Risiko und die Rendite für die aktuelle Anlagestruktur eines Portfolios über eine frei wählbare Zeitperiode dar.Zur Risikowolke eines Portfolios:
Portfolio-Übersicht > Zum jeweiligen Portfolio > Risiko
Portfolio-Übersicht > Zum jeweiligen Portfolio > Risiko
Risiko-Rendite-Chart
![Risiko-Rendite-Chart](/images/data/risiko-rendite-chart.gif)
Jeder der farbigen Kreise steht für eine Position in deinem Portfolios. Der große, dunkelblaue Kreis stellt dabei dein Gesamtportfolio dar.
= Dein Portfolio
= Anleihen
= Rohstoffe
= Anleihen
= Rohstoffe
= Aktien
= Immobilien
= Immobilien
= Kryptowährungen
= Edelmetalle
= Edelmetalle
Rendite: annualisierte Rendite
Die Rendite in der Risikowolke gibt dir die Wertentwicklung pro Jahr an. Hat dein Portfolio bei einem Zeithorizont von fünf Jahren beispielsweise eine annualisierte Rendite von 5 Prozent, dann ist dein Portfolio (auf Basis der aktuellen Anlagestruktur) in den letzten fünf Jahren in jedem Jahr um 5 Prozent gestiegen. Aber Achtung: Diese Angabe bedeutet nicht, dass das Wachstum des Portfolios konstant war. Es kann unter Umständen zu starken Schwankungen gekommen sein, die dann aber in der Summe zur angegebenen jährlichen Rendite geführt hätten.Berechnung der annualisierten Rendite
![Berechnung der annualisierten Rendite](/images/data/tutorial_dashboard_risk_cloud04.jpg)
Risiko: annualisierte Volatilität
Das Risiko gibt dir anhand der annualisierten Volatilität eine Indikation für die Schwankungsbreite in der Vergangenheit. Ein hohes Risiko bedeutet eine höhere Schwankungsbreite der Position. Dabei ist zu beachten, dass die Schwankungsbreite sowohl Ausschläge nach oben als auch nach unten einschließt. Wenn das Risiko eines Portfolios also zum Beispiel über fünf Jahre hinweg 10 Prozent beträgt, deutet das darauf hin, dass die durchschnittliche jährliche Abweichung von der annualisierten Rendite 10 Prozent beträgt.Berechnung der annualisierten Volatilität (Risiko)
![Berechnung der annualisierten Volatilität (Risiko)](/images/data/tutorial_dashboard_risk_cloud05.jpg)
Risikowolke in der ETF Suche
Die Analysemöglichkeit anhand einer Risikowolke steht dir in der ETF Suche auch für einzelne ETFs zur Verfügung. In diesem Kontext bezieht sich die Größe der Kreise auf das Fondsvolumen des jeweiligen ETF.![Risikowolke in der ETF Suche](/images/data/risikowolke-etf-suche.jpg)