Sony Group Corp.
ISIN JP3435000009
|WKN 853687
Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Sony ist ein führender Hersteller von Hightech-Produkten für den B2C- und B2B-Bereich und deckt die Märkte für Audio-, Video, Kommunikations- und Informationstechnologie ab. Die Produktpalette umfasst neben Fernsehern, Videokameras, Stereoanlagen, Spielkonsolen, Navigationssystemen, Computern und verschiedenen elektronischen Komponenten (Halbleiter, ICs) auch sogenannte professionelle Produkte für den Einsatz in der Sicherheits- und Medizintechnik, die Ausstattung von Konferenzräumen oder Fernsehstudios wie auch Großleinwände für Veranstaltungshallen (z.B. im Stadion von Bayern München oder in der Köln Arena). Die Tätigkeiten der Gesellschaft sind in folgende Geschäftsbereiche gegliedert: Imaging Products & Solutions (IP&S), Game, Mobile Products & Communications (MP&C), Home Entertainment & Sound (HE&S), Devices, Pictures, Music sowie Financial Services. IP&S fasst das Geschäft mit digitaler Bildgebung und professionellen Anwendungen zusammen. Zu ersterem gehören Digitalkameras, Videokameras und Systemkameras. Die Kategorie Professional Solutions, die ebenfalls in dieses Segment einfließt, umfasst wiederum Produkte für Broadcast- und professionelle Nutzung sowie andere B2B-Geschäfte. Im Bereich Game entwickelt, produziert und vertreibt Sony die PlayStation 3 ("PS3"), PSP (PlayStationPortable) und PlayStation 2 ("PS2") sowie damit zusammenhängende Hard- und Software-Services. Dabei übernehmen Sony Computer Entertainment America LLC ("SCEA") und Sony Computer Entertainment Europe Ltd ("SCEE") die Vermarktung und den Vertrieb der jeweiligen Hardware und sind für die Entwicklung und Herstellung entsprechender Software-Pakete zuständig. Im Bereich Mobile Communications bietet Sony Smartphones der Marke Xperia sowie PCs an. Entwickelt und hergestellt werden diese sowohl in Asien als auch in Europa und den USA. Der Bereich HE&S beinhaltet das TV-, sowie Audio- und Video-Geschäft. Dazu gehören LCD-Fernseher, Heim-Audiosysteme, Blu-ray-Player und -Recorder sowie portable Musikabspielgeräte. Devices umfasst Halbleiter und andere Komponenten, wozu Batterien, optische Laufwerke, Audio-, Video- und Daten-Aufzeichnungsmedien und Speichermedien gerechnet werden. Die Sony Pictures Entertainment Inc. zeichnet sich für den Geschäftsbereich Pictures verantwortlich. Über diesen Bereich ist das Unternehmen im Filmgeschäft tätig und produziert sowohl Kinofilme als auch TV-Produktionen, -Netzwerke und digitale Inhalte. Zu den Aufgabengebieten zählen die Film- und Fernsehproduktion, die Syndizierung von Filmmaterial und -rechten, der Vertrieb von Home-Videos sowie der Betrieb von Filmstudios. Die meisten Programmformate werden in acht verschiedenen Sprachen hergestellt und über Kooperationen mit lokalen Partnern vertrieben. Die Music Division untersteht primär der Leitung der Sony Music Entertainment Inc. und der Sony Music Entertainment (Japan) Inc. Die Unternehmen produzieren und vermarkten zahlreiche internationale Künstler aus den verschiedensten Musikrichtungen. Dazu gehören die Herstellung und der Vertrieb von CDs, MDs, DVDs sowie Videos. Zu den bekanntesten Labels gehören Sony Records, Epic Records, Ki/oon Records und SMEJ Associated Records. Dem Segment Financial Services werden die Sony Life Insurance Co., Ltd. ein Anbieter von Lebensversicherungen, die Sony Assurance Inc., ein Anbieter von Kfz-Versicherungen, die Sony Bank Inc., eine Internet-basierte Direktbank, und Sony Finance International Inc., ein Anbieter von Leasing- und Kreditfinanzierungen sowie einer neuartigen Kartentechnologie, speziell für das Internet-Shopping zugeordnet. Die gesamten Aktivitäten konzentrieren sich auf den japanischen Raum. Sony ist mit seinen Tochtergesellschaften weltweit auf allen Kontinenten vertreten.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Technologie Hardware Computerhardware und -speicher Japan
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 130.976,07 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 1,14 |
KBV | 2,53 |
KGV | 18,41 |
Dividendenrendite | 0,58% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2023)
Umsatz, EUR | 83.215,95 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 6.202,95 Mio. |
Gewinnmarge | 7,45% |
In welchen ETFs ist Sony Group Corp. enthalten?
Sony Group Corp. ist in 310 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Sony Group Corp.-Anteil ist der iShares MSCI Japan SRI EUR Hedged UCITS ETF (Acc).
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 400 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 1,50€ 1,50% | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | +3,65% |
1 Monat | -6,83% |
3 Monate | +4,53% |
6 Monate | +23,09% |
1 Jahr | +36,99% |
3 Jahre | +27,81% |
5 Jahre | +78,27% |
Seit Auflage (MAX) | +421,09% |
2024 | +18,34% |
2023 | +19,05% |
2022 | -34,75% |
2021 | +36,05% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 32,19% |
Volatilität 3 Jahre | 28,36% |
Volatilität 5 Jahre | 28,78% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 1,15 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,30 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,43 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -20,20% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -26,46% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -43,41% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -43,41% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.