Sanofi
ISIN FR0000120578
|WKN 920657
Übersicht
Kurs
Beschreibung
Sanofi S.A. ist ein international agierender Pharmakonzern mit Sitz in Frankreich. Die Gesellschaft entstand in ihrer heutigen Form 2004 aus dem Zusammenschluss von Sanofi-Synthelabo mit Aventis. Durch Tochtergesellschaften, Kooperationen oder Joint Ventures ist der Konzern vornehmlich in Europa, den USA und in Japan vertreten. In seiner Forschung konzentriert sich Sanofi vorrangig auf die Bereiche Diabetes/Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Thrombose, Zentrales Nervensystem, Innere Medizin, Onkologie und die Entwicklung von Impfstoffen. Die Geschäftstätigkeit gliedert sich in die vier Bereiche Pharmaceuticals, Human Vaccines (Impfstoffe), Consumer Healthcare und Other. Das Segment Pharmaceuticals umfasst die Erforschung, Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Sanofis pharmazeutisches Portfolio besteht neben den firmeneigenen Flaggschiff-Produkten aus einer weiten Reihe an verschreibungspflichtigen Medikamenten, Generika und Gesundheitsprodukten. Die grössten Produktkategorien des Unternehmens sind Medikamente für Diabetes wie das marktanführende Insulinkompensat Lantus, Medikamente für seltene Krankheiten (hauptsächlich Enzymersatz-Therapien) wie z.B. Cerezyme zur Behandlung von Morbus Gaucher, Fabrazyme gegen die Fabry-Anderson-Krankheit oder Myozyme und Lumizyme zur Behandlung der Pompe’schen Krankheit und krebsbehandelnde Medikamente. Weitere Medikamente werden für die Behandlung von Thrombosen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nieren-Krankheiten hergestellt. Zum Geschäftsbereich gehören ausserdem alle Partner und Joint Ventures mit anderen pharmazeutischen Unternehmen. Forschungskooperationen hält das Unternehmen unter anderem mit dem Institut für Diabetes und Adipositas (IDO) am Helmholtz Institut München. Der Geschäftsbereich Human Vaccines erforscht, entwickelt, produziert und verkauft auf einer weltweit führenden Ebene alle Arten von für Menschen geeigneten Impfstoffen. Es werden Impfstoffe für die fünf Bereiche Pädiatrie (Impfstoffe für Kinder), Grippe-Impfungen, Wiederholungsimpfungen für Erwachsene und Jugendliche, Meningitis-Impfungen und Reiseimpfungen hergestellt. Die Impfstoffe befinden sich auf den neuesten medizinischen und technologischen Standards. Kinderimpfungen beispielsweise immunisieren mit einer Injektion gegen fünf Krankheiten auf einmal (Keuchhusten, Diphtherie, Tetanus, Polio und HIB), während die Booster-Impfungen für Erwachsene gleichzeitig gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten wirken. Die Reiseimpfungen werden für alle exotischen Krankheiten angeboten, so für Typhus, Tollwut, Gelbfieber, Cholera, Mumps, Masern und Röteln. Der Geschäftsbereich Consumer Healthcare kam durch den Austausch zweier Sparten mit dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hinzu. Während Boehringer Ingelheim von Sanofi den Bereich Tierarzneimittel übernahm, erhielt Sanofi im Gegenzug Boehringer's Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten. In den Geschäftsbereich Other fallen alle Aktivitäten des Unternehmens, welche nicht selbst als berichtspflichtige Segmente gelten. Im Detail beinhaltet dieser Geschäftsbereich die Beteiligung von Sanofi an der Yves Rocher Group sowie beibehaltene Engagements in bereits aufgegebenen Unternehmensbereichen. Das Unternehmen ist in über 100 Ländern über Tochtergesellschaften, Allianzen, Joint Venture oder Lizenzverträge präsent. Hauptmärkte sind Europa (primär Frankreich), USA und Japan.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Gesundheitswesen Biopharmazeutische Produkte Andere Biopharmazeutika Frankreich
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 111.896,79 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | - |
KBV | 1,47 |
KGV | 20,42 |
Dividendenrendite | 4,15% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 41.081,00 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 5.496,00 Mio. |
Gewinnmarge | 13,38% |
In welchen ETFs ist Sanofi enthalten?
Sanofi ist in 383 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Sanofi-Anteil ist der Xtrackers MSCI Europe Health Care Screened UCITS ETF 1C.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -4,64% |
1 Monat | -18,90% |
3 Monate | -8,85% |
6 Monate | -11,60% |
1 Jahr | +0,19% |
3 Jahre | -19,87% |
5 Jahre | -8,53% |
Seit Auflage (MAX) | +5,28% |
2024 | +6,11% |
2023 | -6,50% |
2022 | -4,09% |
2021 | +7,64% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 23,33% |
Volatilität 3 Jahre | 24,73% |
Volatilität 5 Jahre | 23,44% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,01 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,29 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | -0,08 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -21,55% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -31,39% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -31,39% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -32,38% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.