Bayer AG

ISIN DE000BAY0017

 | 

WKN BAY001

Marktkapitalisierung (in EUR)
23.018,20 Mio.
Land
Deutschland
Sektor
Gesundheitswesen
Dividendenrendite
0,47%
 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

Die Bayer AG ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Gesundheit und Agrarwirtschaft. Das breite Sortiment an Produkten und die Forschungsschwerpunkte des Konzerns sind auf die Gesundheitsversorgung, den Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung ausgerichtet. Das operative Geschäft ist dabei in die Bereiche Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science inklusive Animal Health untergliedert. Das Produktangebot erstreckt sich von verschreibungspflichtigen Medikamenten über Aspirin, Alka-Seltzer und anderen Schmerzmitteln, Dermatologika, Vitaminen, Blutzuckermessgeräten und Injektionssystemen bis hin zu Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie Produkten für Nutz- und Haustiere. Des Weiteren forscht die Bayer AG unter anderem an der Entwicklung neuer Medikamente in den Bereichen Herz-Kreislauf und verwandte Erkrankungen, Onkologie und gynäkologische Therapien. Ende 2016 gliederte Bayer sein MaterialScience-Segment um High-End-Werkstoffe aus und notierte es als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Covestro an der Börse. Bayer fusionierte 2018 mit dem US-amerikanischen Agrarkonzern Monsanto. Bayer unterteilt sein Geschäft in die Divisionen Pharmaceuticals, Consumer Health (überwiegend rezeptfreie Produkte) und CropScience. Im Segment Pharmaceuticals konzentriert sich Bayer auf verschreibungspflichtige Produkte insbesondere auf den Gebieten Herz-Kreislauf und Frauengesundheit sowie auf Spezialtherapeutika in den Bereichen Onkologie, Hamatologie und Augenheilkunde. Zu der Division zählt auch das Geschäftsfeld Radiologie mit Medizingeraten zum Einsatz in der diagnostischen Bildgebung sowie mit hierfür benötigten Kontrastmitteln. Das Segment Consumer Health bietet überwiegend verschreibungsfreie (OTC = Over the Counter) Produkte in den Kategorien Dermatologie, Nahrungsergänzung, Schmerz, Magen-Darm-Erkrankungen, Allergien, Erkältung, Fusspflege und Sonnenschutz an. Das Segment Crop Science gehört zu den weltweit führenden Agrarwirtschaftsunternehmen und ist auf den Gebieten Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung tätig. Die operative Einheit Crop Protection / Seeds bietet eine breite Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlosungen sowie einen umfassenden Kundenservice für die nachhaltige Landwirtschaft. Die operative Geschäftseinheit Environmental Science bietet Produkte und Dienstleistungen für professionelle Anwender ausserhalb der Landwirtschaft, beispielsweise für die Vektorkontrolle, zur Schädlingsbekämpfung oder zum Einsatz in der Forstwirtschaft. Das Segment Animal Health zählt zu den international führenden, innovativen Unternehmen im Bereich Tiergesundheit. Es entwickelt und vertreibt Produkte und Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen bei Haus- und Nutztieren. Sitz der Konzernzentrale ist Leverkusen. Von dort aus werden die weltweiten Aktivitäten von Bayer geleitet und koordiniert, die auf fünf Kontinenten von mehreren hundert Gesellschaften ausgeführt werden.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesundheitswesen Biopharmazeutische Produkte Andere Biopharmazeutika Deutschland

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 23.018,20 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -3,31
KBV 0,71
KGV 28,11
Dividendenrendite 0,47%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 46.606,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR -2.552,00 Mio.
Gewinnmarge -5,48%

In welchen ETFs ist Bayer AG enthalten?

Bayer AG ist in 211 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Bayer AG-Anteil ist der Deka STOXX Europe Strong Value 20 UCITS ETF.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +20,65%
1 Monat +12,15%
3 Monate +6,08%
6 Monate +20,78%
1 Jahr -21,81%
3 Jahre -66,63%
5 Jahre -64,35%
Seit Auflage (MAX) -82,39%
2024 -41,60%
2023 -34,77%
2022 -1,99%
2021 -7,33%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 37,40%
Volatilität 3 Jahre 32,77%
Volatilität 5 Jahre 32,26%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,58
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,93
Rendite zu Risiko 5 Jahre -0,58
Maximum Drawdown 1 Jahr -38,74%
Maximum Drawdown 3 Jahre -74,58%
Maximum Drawdown 5 Jahre -77,90%
Maximum Drawdown seit Auflage -88,61%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.