Merck KGaA

ISIN DE0006599905

 | 

WKN 659990

Marktkapitalisierung (in EUR)
54.412,45 Mio.
Land
Deutschland
Sektor
Gesundheitswesen
Dividendenrendite
1,76%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Die Merck KGaA ist ein weltweit tätiger Chemie-, Pharma- und Life Science-Konzern. Die Medikamente des Unternehmens, die in vielen Ländern weltweit angeboten werden, werden bei Erkältungsbeschwerden und beim täglichen Gesundheitsschutz, bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie in den Bereichen Onkologie, Fruchtbarkeit, Endokrinologie und Rheumatologie verwendet. Außerdem bietet Merck Originalpräparate gegen Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie Produkte für die Selbstmedikation. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt die Gesellschaft sogenannte Performance Materials für die Branchen Unterhaltungselektronik, Beleuchtung, Drucktechnik oder Kosmetik. Das Produktangebot erstreckt sich hier von Flüssigkristallen für Displays über funktionelle Füllstoffe bis hin zu Effektpigmenten. Ergänzt wird das Angebot von Merck durch Laborchemikalien, Lösungsmittel, Filtertechniken für die Wasseraufbereitung sowie Bioprozessverfahren und bioanalytische Services für die Pharmaindustrie. Die Geschäftsaktivitäten von Merck sind in die drei Sparten Healthcare, Life Science und Performance Materials gegliedert. Der Geschäftsbereich Healthcare wird nochmals untergliedert in die Geschäfte Merck Serono, Consumer Health, Allergopharme sowie Biosimilars In der Sparte Merck Serono werden verschreibungspflichtige Arzneimittel vertrieben, hinzu kommt die Erforschung, Entwicklung und Produktion von sowohl chemischen als auch biologischen Molekülen. Der Konzern entwickelt hier Medikamente gegen neurodegenerative Krankheiten wie Multiple Sklerose und auch gegen Krebs. Daneben werden Fruchtbarkeitsprodukte und Wachstumshormone sowie ein großes Portfolio von klassischen Produkten vermarktet, insbesondere für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Dr. Reddy entwickelt, produziert und vertreibt Merck Serono außerdem Generika für die Krebsbehandlung. Die Sparte Consumer Health Care bietet Selbstmedikationsprodukte für die Gesundheitsvorsorge und die Behandlung von leichteren Erkrankungen an. Die Produkte zielen auf die Gebiete Gesundheit für Frauen und Kinder, Erkältungsbeschwerden und Mobilität ab und werden verwendet bei Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen, Einschlafstörungen, Schwangerschaften sowie zur Unterstützung des Immunsystems. Allergopharma zählt zu den führenden Herstellern von Diagnostika und verschreibungspflichtigen Präparaten im Bereich spezifische Immuntherapie. Unter Biosimilars entwickelt Merck biotechnologische Arzneimittel. Das Life-Science-Segment Millipore spezialisiert sich auf Filtertechnik für die Wasseraufbereitung und für Labore sowie Bioprozessverfahren und bioanalytische Services für die Pharmaindustrie. In diesem Bereich bietet das Unternehmen Produkte für die Life-Science-Forschung wie Assays, Biomarker und 'Target Solutions' sowie Bioprozessverfahren, Laborwasseraufbereitungssysteme und Laborfiltration an. Außerdem beliefert die Sparte vorzugsweise regulierte Märkte mit Spezialchemikalien, zum Beispiel die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Insgesamt befinden sich mehrere zehntausend Produkte und Verfahren im Merck-Millipore-Portfolio. Darüber hinaus zählt der Konzern zu den Marktführern auf dem Gebiet Flüssigkristalle. Neben dem Geschäft mit Materialien für Displays befasst sich die Sparte Performance Materials mit Materialien für eine energiesparende Beleuchtung mit LEDs (lichtemittierenden Dioden) und OLEDs (organischen LEDs). Auch Pigmente für die Kunststoff-, Druck- und Lackindustrie sowie für kosmetische Anwendungen sind wichtige Bestandteile des Portfolios dieser Sparte. Hier zählt Merck zu den führenden Unternehmen im Bereich Perlglanz-Effektpigmente, einer hochspezialisierten Nische des Pigmentmarkts. Merck KGaA hält Produktions- und Vertriebsstandorte in über 60 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Darmstadt.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesundheitswesen Biopharmazeutische Produkte Andere Biopharmazeutika Deutschland

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 54.412,45 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 6,39
KBV 1,82
KGV 19,59
Dividendenrendite 1,76%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 21.156,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 2.777,00 Mio.
Gewinnmarge 13,13%

In welchen ETFs ist Merck KGaA enthalten?

Merck KGaA ist in 383 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Merck KGaA-Anteil ist der Deka MSCI Germany Climate Change ESG UCITS ETF.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -9,42%
1 Monat +7,83%
3 Monate -7,83%
6 Monate -16,80%
1 Jahr -18,49%
3 Jahre -21,32%
5 Jahre +19,04%
Seit Auflage (MAX) +44,86%
2024 -3,37%
2023 -20,69%
2022 -20,50%
2021 +63,60%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 24,53%
Volatilität 3 Jahre 25,74%
Volatilität 5 Jahre 26,38%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -
Rendite zu Risiko 3 Jahre -
Rendite zu Risiko 5 Jahre -
Maximum Drawdown 1 Jahr -35,77%
Maximum Drawdown 3 Jahre -44,11%
Maximum Drawdown 5 Jahre -50,72%
Maximum Drawdown seit Auflage -50,72%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.