
- Level: Für alle
- Lesedauer: 2 Minuten
Das erwartet dich in diesem Artikel
Revolut launcht ETF-Sparplan-Angebot
Bereits im November berichteten wir in unserem Marktupdate über die Pläne der Londoner Neobank Revolut, hierzulande ein eigenes ETF-Sparplan-Angebot zu starten. Jetzt steht die Funktion für deutsche Kunden endlich zur Verfügung. Während User der App bereits seit einigen Jahren regulär in ETFs investieren konnten, wartete man bis dato noch auf eine ETF-Sparplan-Option, die das automatisierte Sparen in börsengehandelte Indexfonds ermöglicht.Die wichtigsten Informationen zu Revoluts ETF-Sparplan-Angebot auf einen Blick
- Circa 300 ETFs verfügbar
- Kostenlose Ausführung
- Sparrate ab 1 Euro möglich
- Sparrate kann täglich, wöchentlich oder monatlich frei gewählt werden
Markt der Neobroker und Neobanken wird immer umkämpfter
Mit diesem Schritt folgt die Neobank auf Wettbewerber wie N26, die sich zu einem vollumfänglichen Banking- und Brokerage-Anbieter weiterentwickeln wollen und dementsprechend ebenfalls vor einiger Zeit ins ETF-Geschäft eingestiegen sind. Demgegenüber stehen die Neobroker Trade Republic oder Scalable Capital, die im Brokerage-Markt begannen und nun zum Teil ins Banking-Geschäft mit einer eigenen Visa-Karte, Kredit-Vergaben oder Girokonto einsteigen.justETF Tipp: Anders als deutsche Neobroker wie Trade Republic und Scalable Capital führt Revolut die Abgeltungsteuer bzw. Kapitalertragsteuer für dich nicht automatisch ans Finanzamt ab – darum musst du dich also selbst kümmern. Für alle, die es einfacher haben wollen, empfehlen wir daher Depots bei einem unserer Testsieger aus unserem ETF-Sparplan-Vergleich.