The Goldman Sachs Group, Inc.

ISIN US38141G1040

 | 

WKN 920332

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Goldman Sachs Group Inc. ist ein weltweit führendes Investment- und Effektenhaus. Mit einem umfangreichen Angebot an Investment-, Beratungs- und Finanzdienstleistungen betreut die Gesellschaft namhafte internationale Unternehmen, Finanzinstitute, Regierungen sowie vermögende Privatanleger. Goldman Sachs gehört zu den ältesten und größten Investmentbanken der Welt. In Europa und dem Mittleren Osten hält Goldman Sachs Niederlassungen in Italien, Großbritannien, Deutschland, Polen, der Schweiz, Israel und Monaco. Weitere internationale Niederlassungen befinden sich in Brasilien, China, Indien, Japan, Taiwan, Hongkong, Russland, Korea, Singapur und Saudi-Arabien. Die Aktivitäten von Goldman Sachs gliedern sich in die vier Bereiche Investment Banking, Institutional Client Services, Investing amp, Lending und Investment Management. Zum Segment Investment Banking gehören die Bereiche Financial Advisory und Underwriting (mit den Teilsegmenten Equity Underwriting und Debt Underwriting). Der Bereich Investment Banking bietet Unternehmenskunden und Regierungen finanzielle Beratungsleistungen und Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung. Im Bereich Financial Advisory fokussiert sich die Tätigkeit auf strategische Berateraufträge, insbesondere im Bereich Fusionen und Übernahmen, Unternehmensverkäufe, Risk Management, Restrukturierungen und Spin-Offs. Weitere Umsätze in diesem Bereich werden durch Derivatgeschäfte generiert. Auch unterstützt das Investmenthaus seine Kunden durch Beratungsleistungen beim Thema Haftpflichtrisiko und beim Management des Kapitals. Zusätzlich kann Goldman Sachs Bankdarlehen zur Verfügung stellen und Beratungsleistungen im Bereich Darlehensbeschaffungen offerieren. Das ebenfalls zu diesem Unternehmensbereich gehörende Underwriting-Segment unterstützt Unternehmen in der Kapitalbeschaffung für ihre laufenden Geschäftsprozesse. Für seine Klienten übernimmt Goldman Sachs hier neben der Kapitalbeschaffung auch das Kapitalmanagement. Zum Tätigkeitsbereich dieses Segments gehören die Organisation und finanzielle Begleitung von Börsengängen sowie das Bereitstellen einer breiten Palette an Sicherheiten und Finanzinstrumenten. Im Teilbereich Equity Underwriting übernimmt Goldman Sachs das Bereitstellen von Sicherheiten bei großen Transaktionen. Das Teilsegment Debt Underwriting beinhaltet eine Reihe von Instrumenten zur Schuldverschreibung, wozu auch hypothekenabhängige Wertpapiere gehören. Im Unternehmensbereich Institutional Client Services, der zweiten Säule der Unternehmensstrategie, versorgt Goldman Sachs international institutionelle Kunden mit Finanzdienstleistungen und Beratungen im Bereich Risikomanagement. Das Investmenthaus bietet dieser Kundengruppe ein breites Spektrum an Dienstleistungen und unterstützt zum Beispiel bei der Abwicklung von Geschäften mit festverzinslichen Wertpapieren, Devisen und Rohstoffen. Darüber hinaus bietet Goldman Sachs institutionellen Kunden Risikomanagementlösungen und Unterstützung bei Kapitalinvestitionen. Das Segment Investing amp, Lending fokussiert sich auf langfristige Investment- und Finanzierungstätigkeiten in unterschiedlichen Anlageklassen. Dazu gehören die Bereiche Darlehensfinanzierung, öffentliche und private Beteiligungen sowie die Immobilienfinanzierung. Kunden können in diesem Unternehmensbereich in globale Anlageprodukte investieren, darunter auch die zahlreichen Investmentfonds von Goldman Sachs. Im vierten Segment Investment Management stellt Goldman Sachs vermögenden Privatkunden und institutionellen Kunden Dienstleistungen im Bereich Investment- und Vermögensverwaltung bereit. Goldman Sachs verwaltet unterschiedliche Anlageklassen und stellt für unterschiedliche Kundengruppen eine Reihe von speziell auf sie zugeschnittenen Investmentstrategien zur Verfügung. Auch Privatanleger erhalten über ein breit gefächertes weltweites Vertriebsnetz Zugang zu einer breiten Palette von Anlageprodukten. Goldman Sachs hat seinen Hauptsitz in New York und ist über Niederlassungen und Büros weltweit in allen zentralen Finanzzentren vertreten.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Finanzdienstleistungen Wertpapierdienstleistungen USA

Chart

04.04.2024 - 04.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 142.901,80 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 37,48
KBV 1,46
KGV 12,61
Dividendenrendite 2,30%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 117.249,31 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 13.197,80 Mio.
Gewinnmarge 11,26%

In welchen ETFs ist The Goldman Sachs Group, Inc. enthalten?

The Goldman Sachs Group, Inc. ist in 299 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten The Goldman Sachs Group, Inc.-Anteil ist der iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF (DE).

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
5,90€
-
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -21,63%
1 Monat -22,53%
3 Monate -24,08%
6 Monate -5,30%
1 Jahr +13,95%
3 Jahre +42,61%
5 Jahre +216,26%
Seit Auflage (MAX) +167,21%
2024 +56,16%
2023 +9,13%
2022 -5,99%
2021 +61,56%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 31,31%
Volatilität 3 Jahre 26,32%
Volatilität 5 Jahre 28,13%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,45
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,48
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,92
Maximum Drawdown 1 Jahr -33,52%
Maximum Drawdown 3 Jahre -33,52%
Maximum Drawdown 5 Jahre -33,52%
Maximum Drawdown seit Auflage -47,65%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum