Galp Energia SGPS

ISIN PTGAL0AM0009

 | 

WKN A0LB24

Marktkapitalisierung (in EUR)
10.356,79 Mio.
Land
Portugal
Sektor
Energie
Dividendenrendite
4,00%
 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

Galp Energia ist ein portugiesischer Energiekonzern, der sich auf die Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas spezialisiert hat. Der Konzern ist in vier Kontinenten tätig und gehört zu den grössten Anbietern in Portugal. Das Portfolio des Unternehmens reicht von der Exploration und Produktion von Öl und Gas über die Verdichtung der geförderten Mengen, deren Lagerung und Verkauf bis hin zur Stromerzeugung. Unter dem Dach des Mutterkonzerns Galp Energia sind zahlreiche Tochtergesellschaften organisiert, darunter: Petróles de Portugal, Petrogal S.A., Gás de Portugal, SGPS S.A. oder Galp Power. Neben Beteiligungen innerhalb verschiedener bestehender Förder- und Produktionsanlagen betreibt der Konzern in Zusammenarbeit mit seinen Tochtergesellschaften auch eigene Anlagen. Derzeit ist der Konzern unter anderem in Portugal, Spanien, Angola, Brasilien, Osttimor, Venezuela und Swasiland vertreten. Das operative Geschäft von Galp Energie ist in die Segmente Exploration & Production, Refining & Marketing sowie Gas & Power und Other geteilt. Der Geschäftsbereich Exploration & Production bündelt die Aktivitäten von Galp Energia in Brasilien, Venezuela, Portugal, Osttimor, Mosambik, Angola und Äquatorialguinea. Der Konzern ist an der Exploration von Öl- und Gasfeldern, an der Förderung und der Produktion beteiligt und betreut ausserdem eigene Projekte, einen Grossteil davon in Brasilien. Im Segment Refining & Marketing verdichtet das Unternehmen die geförderten Ressourcen in zwei Raffinerien bei Porto und Sines. Der Vertrieb der raffinierten Produkte erfolgt in erster Linie auf der iberischen Halbinsel. Galp Energia beliefert ausserdem Direktkunden in Afrika und vermarktet seine Produkte über dritte Vertriebspartner auch in andere europäische Länder und auf dem nordamerikanischen Markt. Das Rohöl, das in den unternehmenseigenen Raffinerien verarbeitet wird, stammt vorwiegend von externen Handelspartnern und wird nicht vom Konzern selbst gefördert. Unter anderem beliefert Galp Energia Agip und ExxonMobile in Portugal und Spanien. Über das Geschäftsfeld Gas & Power liefert der Konzern insbesondere Erdgas innerhalb ganz Portugals. Zudem werden sämtliche Aktivitäten der Beschaffung, Distribution und Vermarktung von Gasreserven hier zusammengefasst. Im Unterbereich Power arbeitet das Unternehmen derzeit ausserdem an der Erschliessung neuer Märkte im Bereich der Stromerzeugung mit Hilfe erneuerbarer Energien. Im Bereich Other werden übergeordnete Management- und Steuerungsaktivitäten des Mutterkonzerns zusammengeführt. Die Muttergesellschaft übernimmt für die angegliederten Unternehmen zentrale Aufgaben wie IT-Services, Personalmanagement oder Controlling. Galp Energia geht auf die 1940 in Betrieb genommene Raffinerie SACOR zurück und besteht in seiner heutigen Form seit 1999. Hauptsitz des Unternehmens ist Lissabon.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Energie Integrierte Öl- und Gasunternehmen Integrierte Öl- und Gasexploration sowie Öl- und Gasproduktion Portugal

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 10.356,79 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 1,36
KBV 2,15
KGV 10,09
Dividendenrendite 4,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 21.311,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 1.040,00 Mio.
Gewinnmarge 4,88%

In welchen ETFs ist Galp Energia SGPS enthalten?

Galp Energia SGPS ist in 224 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Galp Energia SGPS-Anteil ist der Amundi STOXX Europe 600 Energy ESG Screened UCITS ETF Dist.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -17,48%
1 Monat +2,52%
3 Monate -12,31%
6 Monate -12,31%
1 Jahr -33,11%
3 Jahre +20,87%
5 Jahre +20,20%
Seit Auflage (MAX) +45,59%
2024 +27,65%
2023 -1,12%
2022 +41,36%
2021 -7,14%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 29,15%
Volatilität 3 Jahre 32,65%
Volatilität 5 Jahre 34,18%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -1,14
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,20
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,11
Maximum Drawdown 1 Jahr -40,40%
Maximum Drawdown 3 Jahre -41,06%
Maximum Drawdown 5 Jahre -44,41%
Maximum Drawdown seit Auflage -65,10%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.