Eni

ISIN IT0003132476

 | 

WKN 897791

 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

Eni (Ente Nazionale Idrocarburi) ist ein führender Öl- und Erdgasproduzent mit eigenen Förderplattformen und Raffinerien in Europa, Afrika, Australien, Südamerika sowie im mittleren Osten. Insgesamt ist Eni weltweit in 85 Ländern aktiv. Das Unternehmen kauft unter anderem bei externen Produzenten Rohöl und Erdgas ein, welche zu Benzin und anderen Petrochemiekalien weiterverarbeitet und schliesslich bei der Energiegewinnung verwendet werden. Eni hält ausserdem das Tankstellennetz Agip und zählt damit in Italien zu den grössten Tankstellenbetreibern. Von den Servicestationen werden auch rund 470 Filialen in Deutschland betrieben. Die Aktivitäten der Gesellschaft gliedern sich in die Bereiche Exploration & Production, Gas & Power, Refining & Marketing and Chemicals sowie Corporate and Other Activities. Der Bereich Exploration & Production ist mit dem Aufspüren und der Förderung von Rohöl und Flüssiggas in über 40 Ländern tätig, darunter in Italien, Russland, Nord- und Westafrika, im Golf von Mexiko und in der Nordsee. Neben der eigenen Produktion, die einen Grossteil des Rohölbedarfs des Unternehmens ausmacht, wird die Nachfrage zusätzlich durch Ankäufe abgedeckt. Darüber hinaus sucht die Gesellschaft in diesem Segment nach unkonventionellen Fördergebieten. In dem Bereich Gas & Power tätigt Eni die Förderung, den Transport, die Verteilung und den Verkauf von Erdgas sowie Flüssiggas. Im Inland verfügt das Unternehmen über ein weites Netz an Zuleitungen, welches sich zum Teil auch auf europäische Nachbarstaaten erstreckt. Dabei kooperieren andere Firmen wie Italgas, Tigaz (Ungarn) und Adriaplin (Slovenien) mit dem italienischen Konzern und stellen ihre Leitungsnetze zur Verfügung. Rund 60 Prozent des geförderten Gases wird ausserhalb Italiens verkauft. Das Geschäftssegment Refining & Marketing and Chemicals umfasst die Veredelung und den Vertrieb von Treibstoffen (Benzin), vorwiegend in Italien und Osteuropa. Der Konzern verfügt über ein dichtes Netz von über 11.000 Tankstellen unter den Namen Eni und Agip, diese befinden sich in Italien, Zentral- und Osteuropa sowie Brasilien. Das Segment Engineering & Construction umfasst die Aktivitäten von Saipem, einem börsennotierten Unternehmen, an dem Eni mit über 40% beteiligt ist. Damit hat Eni auch Einfluss bei der Entwicklung und der Herstellung von Maschinen und Plattformen für die Erdölgewinnung. Zum Bereich Corporate and Other Activities zählen unter anderem die Tätigkeiten der Tochterfirma Syndical. Eni besitzt Niederlassungen und Tochterunternehmen auf allen Kontinenten. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Rom.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Energie Integrierte Öl- und Gasunternehmen Integrierte Öl- und Gasexploration sowie Öl- und Gasproduktion Italien

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 38.617,10 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 0,83
KBV 0,79
KGV 15,60
Dividendenrendite 7,99%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 88.797,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 2.492,00 Mio.
Gewinnmarge 2,81%

In welchen ETFs ist Eni enthalten?

Eni ist in 243 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Eni-Anteil ist der iShares MSCI Europe Energy Sector UCITS ETF EUR (Acc).

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -7,22%
1 Monat -15,13%
3 Monate -13,66%
6 Monate -13,98%
1 Jahr -22,91%
3 Jahre -21,27%
5 Jahre +25,58%
Seit Auflage (MAX) -22,96%
2024 -13,84%
2023 +8,08%
2022 +4,42%
2021 +36,34%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 24,68%
Volatilität 3 Jahre 25,59%
Volatilität 5 Jahre 28,13%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,93
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,30
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,17
Maximum Drawdown 1 Jahr -29,45%
Maximum Drawdown 3 Jahre -32,47%
Maximum Drawdown 5 Jahre -40,04%
Maximum Drawdown seit Auflage -68,56%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.