Chemical Works of Gedeon

ISIN HU0000123096

 | 

WKN A1W16N

Marktkapitalisierung (in EUR)
5.059,70 Mio.
Land
Ungarn
Sektor
Gesundheitswesen
Dividendenrendite
3,93%
 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

Gedeon Richter Plc. ist ein ungarisches Pharmazieunternehmen. Der Konzern ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von unterschiedlichen Arzneimitteln und entsprechenden Inhaltsstoffen und gehört mit seinem Portfolio zu den grössten Arzneimittelherstellern des Landes. Im Vordergrund der Unternehmensaktivitäten steht die Herstellung verschiedenster Marken-Generika. Zudem werden eigene Originalprodukte und Steroid-Wirkstoffe hergestellt. Das Unternehmen betreibt umfangreiche Forschungsarbeiten im Bereich der Entwicklung neuer Medikamente für die Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Im Zentrum der Forschungsaktivitäten stehen molekulare Baustoffe, die insbesondere bei der Linderung von chronischen Schmerzen, Schizophrenie oder Angstzuständen eingesetzt werden können. In Zusammenarbeit mit seinen Tochtergesellschaften und Beteiligungen produziert Gedeon Richter in vier europäischen Ländern und exportiert sein Sortiment über ein eigenes Vertriebsnetz in etwa 100 Länder weltweit. Zu den Beteiligungsunternehmen in Japan, Frankreich, Grossbritannien, Deutschland oder Italien gehören unter anderem die Richter-Helm BioLogic Co.& KG, Medipex UK Ltd., Farnham Laboratories Ltd. oder Reflex Kft. Das operative Geschäft von Gedeon Richter Plc. ist in die Segmente Pharmaceuticals, Wholesale & Retail sowie Other untergliedert. Das Geschäftsfeld Pharmaceuticals umfasst alle Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten des Unternehmens. Es werden Medikamente für die Gynäkologie, zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Magen-Darm-Infekten produziert. Zudem stellt der Konzern Muskelrelaxantien und Marken-Generika her und vertreibt Steroid-Wirkstoffe. Richter legt grossen Wert auf die unternehmenseigene Forschungsarbeit und investiert regelmässig in den Ausbau und die Modernisierung seiner Labore. Seit 2006 betreibt der Konzern eines der modernsten Labore in Europa. Dort können qualitativ hochwertige Wirkstoffe im Kilogrammmassstab produziert werden. Im Segment Wholesale & Retail sind Richters Vertriebsaktivitäten organisiert. Über ein eigenes Vertriebsnetz vermarktet das Unternehmen sämtliche Produkte auf dem ungarischen Markt und exportiert diese ausserdem in die ganze Welt und beliefert Kunden in ungefähr 100 Ländern. Die Tochtergesellschaft Pharmafarm strukturiert und kontrolliert sämtliche Marketing- und Vertriebsmassnamen. Zu den Kunden des Unternehmens gehören neben grossen Zwischenhändlern auch Apotheken, Krankenhäuser und Ärzte. Der Bereich Other beinhaltet die Aktivitäten der Tochtergesellschaften, die für die anderen Firmen der Gruppe Supportservices anbieten. Hierzu zählt die Übernahme von Marketing und Vertrieb für die angeschlossenen Unternehmen sowie die Unterstützung bei der Budget- und Personalverwaltung. Neben der Zusammenarbeit mit eigenen Beteiligungsgesellschaften arbeitet Richter im Bereich der Forschung auch mit externen Partnern zusammen. Hierzu gehören neben ausländischen Pharmaherstellern und Forschungseinrichtungen auch Universitäten sowie die ungarische Akademie der Wissenschaft. Das Unternehmen wurde 1901 durch den Apotheker Gedeon Richter gegründet. Der Firmensitz ist in Budapest.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesundheitswesen Biopharmazeutische Produkte Andere Biopharmazeutika Ungarn

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 5.059,70 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 3,31
KBV 1,71
KGV 8,40
Dividendenrendite 3,93%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 2.171,31 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 605,77 Mio.
Gewinnmarge 27,90%

In welchen ETFs ist Chemical Works of Gedeon enthalten?

Chemical Works of Gedeon ist in 102 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Chemical Works of Gedeon-Anteil ist der Expat Hungary BUX UCITS ETF.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +4,82%
1 Monat +2,19%
3 Monate +5,57%
6 Monate -1,02%
1 Jahr +8,57%
3 Jahre -
5 Jahre -
Seit Auflage (MAX) +10,61%
2024 +13,54%
2023 -
2022 -
2021 -

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 23,14%
Volatilität 3 Jahre -
Volatilität 5 Jahre -
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,37
Rendite zu Risiko 3 Jahre -
Rendite zu Risiko 5 Jahre -
Maximum Drawdown 1 Jahr -13,46%
Maximum Drawdown 3 Jahre -
Maximum Drawdown 5 Jahre -
Maximum Drawdown seit Auflage -13,46%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.