ENGIE SA

ISIN FR0010208488

 | 

WKN A0ER6Q

Marktkapitalisierung (in EUR)
43.920,36 Mio.
Land
Frankreich
Sektor
Versorgung
Dividendenrendite
8,21%
 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

ENGIE ist eine internationale Unternehmensgruppe, die im Bereich Energieversorgung mit Strom und Erdgas international tätig ist. Als einer der grössten Energieversorger weltweit ist sie in der Erschliessung und Produktion von Erdgas, der Erzeugung von Strom, der Energiebeschaffung und dem Energiehandel wie auch im Infrastrukturmanagement engagiert. Dazu kommen Umweltprojekte und -angebote wie Wasserversorgung und Abfallwirtschaft. Das Unternehmen ist auf allen Kontinenten der Welt tätig. Mit einer Beteiligung von über 20 Prozent ist der französische Staat Hauptaktionär der Gesellschaft. Die Geschäftsaktivitäten sind in die Bereiche Energy Europe, Energy International, Global Gas und LNG, Infrastruktur, Energiedienstleistungen und Environment untergliedert. Das Segment Energy Europe produziert und vertreibt Elektrizität und Erdgas in Kontinentaleuropa. Bedient werden Privatkunden, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Über verschiedene Tochterfirmen werden in den einzelnen Ländern Strom- und Heizwärmeerzeugung betrieben sowie Privat- und Wirtschaftskunden mit Strom und Gas beliefert. Die Division Energy International ist für die Energieversorgung und -verteilung auf internationaler Ebene zuständig und beliefert mehrere Millionen Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden in 30 Ländern mit Gas und Strom. Zu den Abnehmern gehören Nord- und Südamerika, Asien, Grossbritannien, der Mittlere Osten, Afrika und Australien. Des Weiteren beteiligt sich das Unternehmen weltweit an grossen Infrastrukturprojekten wie der Konstruktion von hydraulischen Dämmen in Brasilien und dem Bau von Kraftwerken und Entsalzungsanlagen im Nahen Osten. Das Geschäftsfeld Global Gas und LNG konzentriert sich auf die Gewährleistung der Verfügbarkeit von Erdgas für die gesamte Gruppe und sichert diese durch mittel-und langfristige Verträge mit grossen Erdgasproduzenten wie Gazprom, Sonatrach und StatoilHydro ab. Darüber hinaus betreibt dieser Bereich eine Flotte von 17 eigenen LNG-Tankern und investiert in LNG-Anlagen für die eigene Gasproduktion. Das Segment Infrastrukturen verwaltet das Erdgasverteilernetz und die Lieferkapazitäten in Europa. Mit zwölf unterirdischen Lagerstätten in Frankreich und Anlagen in Grossbritannien und Deutschland besitzt GDF Suez eine der grössten Erdgasspeicherkapazitäten und betreibt und vermarktet eines der längsten europäischen Netzwerke. Die Division Energiedienstleistungen ist von der Beratung, Planung, Entwicklung über die Installation bis zum Betrieb von Elektro-, Kernkraft-, Gas- und Industrieanlagen für öffentliche Einrichtungen und Industrieunternehmen aktiv. Ergänzt wird die Angebotspalette durch das Verwalten von städtischen Heiz- und Kühlnetzwerken, Dienstleistungen im Anlagenmanagement sowie implementierten Lösungen für die Optimierung der Gesamtenergieeffizienz von industriellen Prozessen. Der Bereich SUEZ Environment ist einer der global führenden Anbieter in der Wasser- und Abfallwirtschaft wie auch der Abfallentsorgung. Er bedient weltweit Menschen mit Trinkwasser und entsorgt für Abwasser und Abfall von über 50 Millionen Menschen. ENGIE S.A. hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich. Das Unternehmen besitzt Niederlassungen und Produktionsstandorte auf allen sechs Kontinenten.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Versorgung Energieversorger Frankreich

Chart

ETF für Vergleich hinzufügen
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 43.920,36 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR -
KBV 1,43
KGV 10,85
Dividendenrendite 8,21%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 73.812,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 4.030,00 Mio.
Gewinnmarge 5,46%

In welchen ETFs ist ENGIE SA enthalten?

ENGIE SA ist in 264 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten ENGIE SA-Anteil ist der iShares STOXX Europe 600 Utilities UCITS ETF (DE).

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +17,50%
1 Monat +0,12%
3 Monate +13,09%
6 Monate +17,83%
1 Jahr +9,99%
3 Jahre +47,68%
5 Jahre +63,91%
Seit Auflage (MAX) -10,75%
2024 -3,11%
2023 +11,36%
2022 -1,92%
2021 -1,38%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 20,05%
Volatilität 3 Jahre 22,99%
Volatilität 5 Jahre 26,48%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,50
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,60
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,39
Maximum Drawdown 1 Jahr -19,71%
Maximum Drawdown 3 Jahre -21,86%
Maximum Drawdown 5 Jahre -34,48%
Maximum Drawdown seit Auflage -56,49%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.