Carnival

ISIN GB0031215220

 | 

WKN 120071

Marktkapitalisierung (in EUR)
3.523,72 Mio.
Land
Großbritannien
Sektor
Verbraucherservices
Dividendenrendite
0,00%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Carnival Corp. & plc ist ein führender internationaler Reiseveranstalter. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Kreuzfahrten durch die Carnival Cruise Lines (Carnival) und Costa Cruises (Costa) sowie andere Veranstalter an. Der Premiumsektor wird von Holland America Line, der obere Premiumsektor durch Cunard Line und die Luxusklasse durch Seabourn Cruise Line und Windstar Cruises bedient. Die Flotte besteht aus insgesamt 101 Kreuzfahrtschiffen. Das Portfolio des Unternehmens setzt sich aus verschiedenen Marken, die zu den führenden Veranstaltern von Kreuzfahrten in Nordamerika und Europa zählen, zusammen. Dazu gehören: Carnival Cruise Lines, Holland America Line, Princess Cruises, Seabourn, AIDA Cruises, Costa Cruises, Cunard, P&O Cruises (Australia) and P&O Cruises (UK). Die zehn Kreuzfahrtmarken der Carnival Corp. werden in die beiden regionalen Geschäftsbereiche North America und Europe, Australia & Asia eingeteilt. Der Geschäftsbereich North America enthält die Marken Carnival Cruise Lines, Holland America Line, Princess und Seabourn. Der Bereich EAA (Europa, Australien und Asien) umfasst die Kreuzfahrtmarken AIDA, Costa, Cunard, Ibero, P&O Cruises (Australien) und P&O Cruises (Großbritannien). Das Tour Geschäftsfeld unter dem Markennamen Holland America Tours ist ein führender Kreuzfahrt/Tour-Anbieter für Alaska und den kanadischen Yukon. Holland America Tours betreibt Hotels in Alaska und Yukon, zwei Luxusausflugsschiffe und Busse für Ausflüge in den Bundesstaaten Washington, Alaska und British Columbia, Kanada und Yukon. Zusätzlich besitzt dieses Segment noch Eisenbahnwagen, die auf den Eisenbahnlinien Alaskas zwischen Anchorage und Fairbanks laufen. Holland America Tours bietet Sightseeing-Pakete sowohl separat als auch als Teil einer Kreuzfahrt/Tour-Veranstaltung an. Da sich der Großteil des Angebotes des Tour Segmentes auf Alaskareisen während des Sommers stützt, ist dieses Segment sehr saisonabhängig. Der Bereich EAA (Europa, Australien und Asien) umfasst die Kreuzfahrtmarken AIDA, Costa, Cunard, Ibero, P & O Cruises (Australien) und P & O Cruises (Großbritannien). Der Bereich beinhaltet Dienstleistungen im Bereich Hafenabfertigung sowie unternehmensinterne Services. Das Kreuzfahrtportfolio bietet Kreuzfahrten verschiedener Luxuskategorien zu den Zielen Alaska, Karibik, Panamakanal, Europa, Bahamas, Hawaii und Südamerika. Zusätzliche Einnahmen erzielt Carnival Corp. durch Dienstleistungen an Bord wie z.B. Kasino, Kino, Verkauf von Videos, Bildern, Benutzung von Telefon, Internet, Vermietung von Schnorchelausrüstung, Werbeeinnahmen und der Veranstaltung von Exkursionen an Land. Die Carnival Corporation agiert mit der Carnival plc als doppelt gelistetes Unternehmen und hat seine Hauptsitze in Florida und London.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Verbraucherservices Dienstleistungen im Gastgewerbe Großbritannien

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 3.523,72 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 1,38
KBV 2,83
KGV 13,50
Dividendenrendite 0,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 23.054,37 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 1.765,40 Mio.
Gewinnmarge 7,66%

In welchen ETFs ist Carnival enthalten?

Carnival ist in 41 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Carnival-Anteil ist der iShares STOXX Europe 600 Travel & Leisure UCITS ETF (DE).

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
1200
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -13,66%
1 Monat +28,38%
3 Monate -17,92%
6 Monate -11,39%
1 Jahr +47,89%
3 Jahre +44,11%
5 Jahre +83,88%
Seit Auflage (MAX) -54,50%
2024 +41,64%
2023 +127,89%
2022 -60,30%
2021 +10,09%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 49,33%
Volatilität 3 Jahre 53,51%
Volatilität 5 Jahre 58,87%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,97
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,24
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,22
Maximum Drawdown 1 Jahr -45,20%
Maximum Drawdown 3 Jahre -55,88%
Maximum Drawdown 5 Jahre -73,59%
Maximum Drawdown seit Auflage -90,23%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.