SKF AB

ISIN SE0000108227

 | 

WKN 852608

 

Übersicht

Kurs

CHF 14,90
10/04/2025 (gettex)
-0,53%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
14,03
20,99

Beschreibung

SKF AB ist ein schwedischer Technologiedienstleister, der kontinuierlich neue Technologie, Produkte und Services entwickelt. Dabei unterhält das Unternehmen fünf Kompetenzplattformen: Lager und Lagereinheiten, Dichtungen, Mechatronik-Bauteile, Dienstleistungen und Schmiersysteme. Diese stellen die entsprechenden Einzelteile her, arbeiten aber auch zusammen um komplexe Produkte zu entwickeln. Zum Portfolio gehören unter anderem Lager, Lagereinheiten und Gehäuse, Dichtungen, Schmierlösungen, Hub- und Verstellsysteme, Instandhaltungstechnik, Antriebsstränge sowie Produkte für den Kfz-Anschlussmarkt. Daneben offeriert die Gesellschaft technischen Support und Serviceleistungen in den Bereichen Wartung und Maschinenbau sowie Beratung und Training. Das Unternehmen unterteilt seine Tätigkeit in die Geschäftsbereiche Industrial Market (bestehend aus den früheren Segmenten Strategic Industries und Regional Sales and Service), Automotive und Specialty Business. Strategic Industries bietet für die Bereiche Luftfahrt, Erneuerbare Energien, herkömmliche Energien, Industriegetriebe, Präzision, Schienen- und Geländefahrzeuge sowie Schmiermittel Produkte und Lösungen. Die Kompetenzen liegen dabei in der Herstellung von Lagertypen für die unterschiedlichsten Anwendungen: Kugellager, Rollenlager, Hochgenauigkeitslager sowie Schmiersysteme, Lagergehäuse und Zubehör. Regional Sales and Services besteht aus sieben geografischen Gebieten: Nord-Amerika, Lateinamerika, Nord-Europa, West-Europa, Zentral- und Ost-Europa, Mittlerer Osten und Afrika, Nord-Asien und Asien-Pazifik. Geliefert werden Produkte und Lösungen für Erstausstatter sowie für Verbraucher über verschiedene Industrien hinweg. Der Fokus liegt jedoch auf Metall, Papier, Bergbau und Zement, Lebensmittel und Marine. Automotive ist Zulieferer für Hersteller von Automobilen, Kleinlastern, Lastern, Bussen, Krafträdern und Anhängern. Zum Sortiment gehören Lager, Dichtungen, Produkte für Elektromotoren, Lenkung und Aufhängung. Darüber hinaus werden auch Energiesparanwendungen und tragbare Generatoren entwickelt. Das Unternehmen ist mit Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und über 15.000 Vertriebsstellen in über 130 Ländern weltweit präsent. Hauptsitz ist Göteborg.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Bergbau und mineralische Produkte Metallprodukte Schweden

Chart

09.04.2024 - 09.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 7.002,25 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 1,24
KBV 1,28
KGV 11,81
Dividendenrendite 4,47%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 8.637,60 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 566,44 Mio.
Gewinnmarge 6,56%

In welchen ETFs ist SKF AB enthalten?

SKF AB ist in 203 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten SKF AB-Anteil ist der iShares STOXX Europe 600 Basic Resources UCITS ETF (DE).

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -11,99%
1 Monat -28,63%
3 Monate -15,46%
6 Monate -8,55%
1 Jahr -21,82%
3 Jahre +0,07%
5 Jahre +9,90%
Seit Auflage (MAX) -22,46%
2024 +0,47%
2023 +18,54%
2022 -34,00%
2021 -6,80%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 30,79%
Volatilität 3 Jahre 31,87%
Volatilität 5 Jahre 33,25%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,71
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,00
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,06
Maximum Drawdown 1 Jahr -33,16%
Maximum Drawdown 3 Jahre -33,16%
Maximum Drawdown 5 Jahre -54,99%
Maximum Drawdown seit Auflage -56,76%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum