Gerresheimer

ISIN DE000A0LD6E6

 | 

WKN A0LD6E

Marktkapitalisierung (in EUR)
2.089,67 Mio.
Land
Deutschland
Sektor
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse
Dividendenrendite
2,07%
 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

Der Gerresheimer Konzern ist ein international führender Anbieter von hochwertigen Verpackungs- und Systemlösungen aus Glas und Kunststoff. Der wichtigste Absatzmarkt des Unternehmens ist die Pharma- und Medizinindustrie weltweit. Auf Basis eigener Entwicklungen und modernster Produktionstechnologien bietet Gerresheimer zum einen pharmazeutische Primärverpackungen und Drug Delivery-Systeme an, zum anderen Diagnostiksysteme und das komplette Spektrum an Glasprodukten für die Life Science Forschung. Kleinere Geschäftsanteile entfallen auf die Bereiche Kosmetik und technische Kunststoffsysteme, insbesondere für die Automobilzuliefererindustrie, sowie auf Nischensegmente der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Die Aktivitäten des Unternehmens gliedern sich in zwei Geschäftsbereiche, die vornehmlich aufgrund der Art der Produkte und ihrer Produktionsprozesse zusammengefasst werden: Plastics & Devices und Primary Packaging Glass. Unter den Geschäftsbereich Plastics & Devices fallen kundenspezifische komplexe Systeme, die die einfache und sichere Verabreichung von Arzneimitteln wie Insulin-Pens, Inhalatoren und vorfüllbare Spritzen sicherstellen. Des Weiteren finden sich hier Produkte, die in der Diagnostik und Medizintechnik verwendet werden, dazu gehören z.B. Stechhilfen, Testsysteme und pharmazeutische Kunststoffbehälter für flüssige und feste Medikamente mit Verschluss- und Sicherheitssystemen. Der Bereich setzt sich aus den Feldern Medical Plastic Systems (individuelle Entwicklung komplexer Systeme für den jeweiligen Kunden), Plastic Packaging (Verpackungen aus Kunststoff für flüssige und feste Medikamente) und Syringe Systems (vorfüllbare Spritzensysteme aus Kunststoff und Glas) zusammen. Der zweite Bereich - Primary Packaging Glass - stellt Primärverpackungen aus Glas her und wird in den Bereichen Pharmazie, Kosmetik und Nahrungsmittel eingesetzt. Die Produktpalette umfasst Pharmagläser, Ampullen, Injektionsfläschchen, Karpulen, Parfümflakons, Cremetiegel oder auch Getränkeflaschen. Der Kunde hat dabei die Auswahl aus verschiedenen Variationen, die sich zum Beispiel hinsichtlich der Form oder Farbe unterscheiden. Das deutsche Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grundstoffe und fertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Behälter und Verpackungen Deutschland

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 2.089,67 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 2,28
KBV 1,38
KGV 26,55
Dividendenrendite 2,07%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 2.035,90 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 109,72 Mio.
Gewinnmarge 5,39%

In welchen ETFs ist Gerresheimer enthalten?

Gerresheimer ist in 56 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Gerresheimer-Anteil ist der Amundi MDAX ESG UCITS ETF Dist.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -14,81%
1 Monat +5,65%
3 Monate -23,14%
6 Monate -20,09%
1 Jahr -41,32%
3 Jahre -16,34%
5 Jahre -27,81%
Seit Auflage (MAX) +22,40%
2024 -23,86%
2023 +41,49%
2022 -29,63%
2021 -7,90%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 41,93%
Volatilität 3 Jahre 39,94%
Volatilität 5 Jahre 35,87%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,99
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,14
Rendite zu Risiko 5 Jahre -0,18
Maximum Drawdown 1 Jahr -56,02%
Maximum Drawdown 3 Jahre -59,90%
Maximum Drawdown 5 Jahre -59,90%
Maximum Drawdown seit Auflage -59,90%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.