Airbus SE

ISIN NL0000235190

 | 

WKN 938914

 

Übersicht

Kurs

EUR 144,84
04/04/2025 20:38:14 (gettex)
-13,24|-8,38%
dagelijkse verandering
Kopen|Verkopen145,44|144,24
Spreiding1,20|0,83%
52 weken laag/hoog
126,35
175,67

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Airbus SE is een houdstermaatschappij die zich bezighoudt met het ontwerp, de productie en de marketing van ruimtevaartproducten, -diensten en -oplossingen. Het bedrijf is actief via de volgende segmenten: Airbus, Airbus Helicopters en Airbus Defense and Space. Het Airbus segment houdt zich bezig met de ontwikkeling, productie, marketing en verkoop van commerciële passagiersvliegtuigen, regionale turboprops en onderdelen, conversie en gerelateerde diensten. Het segment Airbus Helicopters omvat de levering van civiele en militaire helikopters en aanverwante diensten. Het segment Airbus Defense and Space richt zich op verbonden intelligentie-, militaire lucht- en ruimtesystemen. Het bedrijf werd opgericht op 29 december 1998 en het hoofdkantoor is gevestigd in Leiden, Nederland.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Industrieel Industriële Productie Lucht- en Ruimtevaart- en Defensieproductie Nederland

Grafiek

04/04/2024 - 04/04/2025
Toon meer grafiekinstellingen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 125.196,67 m
Gewinn je Aktie, EUR 5,36
KBV 6,35
KGV 29,50
Dividendenrendite 1,14%

Winst- en verliesrekening (2024)

Umsatz, EUR 69.230,00 m
Jahresüberschuss, EUR 4.232,00 m
Gewinnmarge 6,11%

In welke ETF zit Airbus SE?

Er zijn 182 ETF's die Airbus SE bevatten. Al deze ETF's staan in de tabel hieronder. De ETF met de grootste weging van Airbus SE is de iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF USD (Acc).

Sparplan Angebote

Hier vind je informatie over de beschikbaarheid van het beleggingsplan voor dit aandeel. Je kunt de tabel gebruiken om beleggingsplanaanbiedingen voor de geselecteerde investeringsbedrag te vergelijken.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Bekijk het aanbod*
0,00€
0,00€
Bekijk het aanbod*
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -6,51%
1 Monat -16,86%
3 Monate -8,78%
6 Monate +13,47%
1 Jahr -12,83%
3 Jahre +30,86%
5 Jahre +189,22%
Seit Auflage (MAX) +192,67%
2024 +10,69%
2023 +25,80%
2022 -0,52%
2021 +22,23%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 26,13%
Volatilität 3 Jahre 24,37%
Volatilität 5 Jahre 33,46%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,49
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,38
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,71
Maximum Drawdown 1 Jahr -25,86%
Maximum Drawdown 3 Jahre -26,55%
Maximum Drawdown 5 Jahre -28,20%
Maximum Drawdown seit Auflage -64,14%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Last 30 Days
  • Current Month
  • Last Month
  • YTD
  • 1 year
  • 3 years
  • 5 years
  • Custom Range