Lloyds Banking Group

ISIN GB0008706128

 | 

WKN 871784

 

Übersicht

Kurs

CHF 0,79
17/04/2025 (gettex)
+1,28%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
0,58
0,87

Beschreibung

Lloyds Banking Group Plc è una società di servizi finanziari, che si occupa della fornitura di servizi bancari e finanziari. Opera attraverso i seguenti segmenti: Retail, Commercial Banking, Insurance and Wealth e Altro. Il segmento Retail offre un'ampia gamma di prodotti di servizi finanziari, tra cui conti correnti, risparmi, mutui, finanziamenti auto e prestiti al consumo non garantiti a clienti privati e piccole imprese. Il segmento Commercial Banking offre una gamma di prodotti e servizi come prestiti, attività bancarie transazionali, gestione del capitale di lavoro, gestione del rischio e servizi di mercato del capitale di debito a PMI, aziende e istituzioni finanziarie. Il segmento Insurance and Wealth si concentra sui prodotti e servizi di assicurazione, investimento e gestione patrimoniale. Il segmento Altro si riferisce a entrate e uscite non attribuite ai segmenti di rendicontazione finanziaria del gruppo. Questi importi includono quelli derivanti dall'attività azionaria del gruppo, il reddito da interessi netti residuo dopo il transfer pricing e alcuni guadagni dalle vendite di gilt. L'azienda è stata fondata da George Truett Tate nel 2009 e ha sede a Londra, nel Regno Unito.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Finanza Bancario Banche Internazionali Regno Unito

Chart

17.04.2024 - 17.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 49.308,84 mln
Gewinn je Aktie, EUR 0,07
KBV 1,08
KGV 11,18
Dividendenrendite 4,12%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 68.784,64 mln
Jahresüberschuss, EUR 4.635,11 mln
Gewinnmarge 6,74%

In welchen ETFs ist Lloyds Banking Group enthalten?

Lloyds Banking Group ist in 268 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Lloyds Banking Group-Anteil ist der HSBC UK Sustainable Equity UCITS ETF GBP (Dist).

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +27,42%
1 Monat -4,82%
3 Monate +17,91%
6 Monate +12,86%
1 Jahr +36,21%
3 Jahre +41,07%
5 Jahre +113,51%
Seit Auflage (MAX) -16,84%
2024 +19,23%
2023 +1,96%
2022 -15,00%
2021 +33,33%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 33,44%
Volatilität 3 Jahre 36,36%
Volatilität 5 Jahre 39,35%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 1,08
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,33
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,42
Maximum Drawdown 1 Jahr -16,90%
Maximum Drawdown 3 Jahre -27,87%
Maximum Drawdown 5 Jahre -39,13%
Maximum Drawdown seit Auflage -78,79%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum