So überwachst du deine Anlagegrenzen
Die Portfolio-Überwachung informiert dich per E-Mail und online über Verschiebungen in deinem Portfolio. So kannst du schnell auf Veränderungen reagieren und bei Bedarf ein Portfolio-Rebalancing durchführen. Du findest die Portfolio-Überwachung, indem du auf der Portfolio-Übersicht „Überwachung” auswählst oder über das Portfolio-Dashboard die Überwachung anwählst.Zur Portfolio-Überwachung:
Portfolio-Übersicht > Aktionen > Überwachung
Portfolio-Übersicht > Aktionen > Überwachung
Portfolio-Überwachung mit Anlagegrenzen
In der Portfolio-Planung definierst du deine strategische Anlagestruktur. Realistisch betrachtet ist es kaum möglich, die geplante Anlagestruktur zu 100 Prozent exakt umzusetzen. Die Rundung von Stückzahlen und Kursschwankungen führen zu ersten Abweichungen des tatsächlichen Portfolios von der geplanten Verteilung.Aktueller Wert einer Position
In unserer Portfolio-Überwachung findest du eine Auflistung aller Positionen in deinem Portfolio. Der aktuelle Portfolioanteil einer Anlageklasse oder eines ETF wird mit „Aktuelles Gewicht” gekennzeichnet. Liegt das aktuelle Gewicht innerhalb der definierten Toleranz-Bandbreite, wird die Prozentzahl grün hinterlegt. Liegt das aktuelle Gewicht außerhalb der Toleranz-Bandbreite, wird der Wert rot hinterlegt.
Planwert einer Position
Der Planwert gibt den ursprünglich festgelegten Anteil einer Position am Portfolio an. Bei einem Portfolio-Rebalancing werden die Kauf- beziehungsweise Verkaufstransaktionen berechnet, die nötig sind, um genau diesen ursprünglich geplanten Anteil am Portfolio wiederherzustellen. Klicke auf „Planwerte anpassen”, wenn du die strategische Anlagestruktur deines Portfolios, die für die Überwachung verwendet wird, verändern willst. Der Planwert wird in der Auflistung der Portfolio-Positionen grau dargestellt („Plan-Gewicht”).Portfolio-Überwachung anpassen
Als Standard ist eine Toleranz-Bandbreite von +/-5 Prozentpunkten bei der Erstellung eines neuen Portfolios hinterlegt. Die Toleranz-Bandbreite kannst du durch Klicken und Ziehen auf die grauen Bandbreiten-Balken für jedes Element individuell anpassen.
Standard-Bandbreite für Überwachung definieren
Passe die Toleranz-Bandbreite für alle Anlageklassen oder alle ETFs gleichzeitig an. Klicke hierzu auf „Standard-Bandbreite“.
E-Mail-Warnhinweise aktivieren und deaktivieren
Die Portfolio-Überwachung informiert dich börsentäglich um 10 Uhr per E-Mail, wenn eine Anlagegrenze verletzt wird. Durch Klicken auf „ON“ beziehungsweise „OFF“ kannst du den automatischen E-Mail-Versand von Warnhinweisen ein- oder ausschalten.
