Medtronic Plc

ISIN IE00BTN1Y115

 | 

WKN A14M2J

Marktkapitalisierung (in EUR)
97.789,27 Mio.
Land
Irland
Sektor
Gesundheitswesen
Dividendenrendite
3,29%
Anzeige
 

Übersicht

Kurs

EUR 75,84
15/05/2025 13:42:24 (gettex)
+0,45|+0,60%
Tag
Spread0,12%
52 Wochen Tief/Hoch
70,76
89,90

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Medtronic Inc. gehört zu den weltweiten Marktführern im Bereich der Medizintechnik. Die Gesellschaft konzentriert sich primär auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten für den Einsatz in der Kardiologie, Kardiochirurgie, HNO-Chirurgie, Diabetologie, Neurologie, Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie, Gastroenterologie, Urologie, Orthopädie und Notfallmedizin. Zum breit gefächerten Angebot zählen Herzschrittmacher, Herzmonitore, Katheter, Medikamentenpumpensysteme oder Programmiergeräte. Die Produkte des Unternehmens werden in rund 150 Länder vertrieben. Die Aktivitäten von Medtronic gliedern sich in die vier Bereiche Cardiac und Vascular, Minimally Invasive Therapies, Restorative Therapies sowie Diabetes. Der Bereich Cardiac and Vascular Group (CVG) ist der umsatzstärkste des Unternehmens. Darunter sind alle Aktivitäten zusammengefasst, die sich mit Therapiemöglichkeiten für Herz- und Gefäßerkrankungen befassen. Das Segment ist weiter unterteilt in die Felder Cardiac Rythm Disease Management (CRDM), Coronary, Structual Heart und Endovascular Therapies. Zu CRDM gehören Produkte, die für die Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen sowie Herzversagen benötigt werden. Coronary operiert in den Bereichen Herzinfarkt und Bluthochdruck, Structural Heart ist auf Herzklappenfehler spezialisiert. Das letzte Feld, Endovascular, befasst sich mit Arterienerkrankungen wie Aneurysmen und anderen Gefäßleiden. Zum Produktangebot im CVG-Segment zählen unter anderem Herzschrittmacher, Defibrillatoren, Bioprothesen für Herzklappen und Stabilisierungssysteme für Herzoperationen. Außerdem werden verschiedene Therapiemöglichkeiten entwickelt, wie beispielsweise die Katheterablation oder endovaskuläre Therapien. Die Restorative Therapies Group (RTG) ist auf Wirbelsäulenerkrankungen und chronische Schmerzen spezialisiert. Das Segment unterteilt sich weiter in Surgical Technologies, Neuromodulation und Spine. Spine befasst sich dabei vor allem mit Leiden der Wirbelsäule und anderen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulendeformitäten oder Stenosen, außerdem gehören Produkte im Bereich Orthopädie und Zahnmedizin zu Spine. Neuromodulation deckt die Felder chronische Schmerzen, Spasmik, Bewegungsstörungen und psychiatrische Störungen sowie Leiden des Urogenital- und des Gastrointestinalsystems ab. Surgical Technologies entwickelt, produziert und vermarktet hauptsächlich Produkte und Therapien für den HNO-Bereich. Die angebotenen Produkte und Leistungen umfassen MAST-Technologien (Minimal Acces Spinal Technologies), spezielle Artikel für die Behandlung von Wirbelkörperbrüchen, verschiedene Bildgebungssysteme, Tiefe Hirnstimulation, Neuromodulation bei chronischen Schmerzen, Neuromonitoring Systeme, Neuroendoskope oder Hochgeschwindigkeits-Bohr- und Frässysteme für Neurochirurgen. Die Diabetes Group entwickelt, produziert und vertreibt Anwendungen zur Behandlung von Diabetes. Darunter fallen das integrierte Diabetes-Management-System, Insulinpumpen oder Gerätschaften zur Blutzuckerkontrolle. Das 1949 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Minneapolis, Minnesota, und ist mit Niederlassungen, Produktionsstätten und Forschungseinrichtungen sowie Vertriebsbüros auf allen Kontinenten vertreten.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesundheitswesen Medizinische Geräte und Ausrüstung Allgemeine medizinische Geräte Irland

Chart

14.05.2024 - 14.05.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 97.789,27 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 3,06
KBV 2,21
KGV 25,87
Dividendenrendite 3,29%

Gewinn- und Verlustrechnung (2023)

Umsatz, EUR 29.897,99 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 3.395,90 Mio.
Gewinnmarge 11,36%

In welchen ETFs ist Medtronic Plc enthalten?

Medtronic Plc ist in 331 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Medtronic Plc-Anteil ist der VanEck Bionic Engineering UCITS ETF A.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
1200
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -2,21%
1 Monat +1,59%
3 Monate -14,95%
6 Monate -7,76%
1 Jahr -3,22%
3 Jahre -23,55%
5 Jahre -12,64%
Seit Auflage (MAX) +9,75%
2024 +3,13%
2023 +3,05%
2022 -21,17%
2021 -2,20%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 21,94%
Volatilität 3 Jahre 21,37%
Volatilität 5 Jahre 22,84%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,15
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,40
Rendite zu Risiko 5 Jahre -0,12
Maximum Drawdown 1 Jahr -19,49%
Maximum Drawdown 3 Jahre -34,69%
Maximum Drawdown 5 Jahre -42,65%
Maximum Drawdown seit Auflage -42,65%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum