Anzeige
Übersicht
Beschreibung
MTU Aero Engines AG ist ein führender Hersteller von Triebwerksmodulen und -komponenten sowie von kompletten Flugzeugtriebwerken und Industriegasturbinen. Zu den Kunden zählen sowohl zivile als auch militärische Hersteller und Betreiber von Flugzeugen und Industriegasturbinen auf der ganzen Welt. Auch in Helikoptern kommen die Produkte von MTU Aero Engines zur Anwendung. Darüber hinaus ist die MTU in der Instandhaltung von Triebwerken tätig und nutzt ihr Know-how aus dem Triebwerksbau auch im Industriegasturbinen-Geschäft. Die Bandbreite der hergestellten Produkte erstreckt sich von Großraumflugzeugen wie dem neuen Airbus A380 oder der Boeing 747 über große Passagiermaschinen wie den Airbus A320. Im Militärbereich gilt MTU auf nationaler Ebene als Systempartner für fast alle Flugtriebwerke der Bundeswehr. Auch an Antrieben für die Militärmaschinen Tornado, Eurofighter/Typhoon und den Militärtransporter A400M ist MTU beteiligt. National und international ist MTU maßgeblich an allen zentralen Technologieprogrammen beteiligt und kooperiert unter anderem mit General Electric und Rolls-Royce. Das Geschäft der MTU Aero Engines basiert auf drei Säulen: dem zivilen Triebwerksgeschäft, dem militärischen Triebwerksgeschäft sowie der zivilen Instandhaltung. Für Zwecke der Rechnungslegung wird die Geschäftstätigkeit der MTU in zwei Segmente gegliedert: Das OEM-Geschäft (Original Equipment Manufacturing), besteht aus dem zivilen und militärischen Triebwerksgeschäft. Das zweite Segment, das MRO-Geschäft (Maintenance, Repair and Overhaul), umfasst die zivilen Instandhaltungsaktivitäten der MTU. Die Umsatzerlöse werden für jedes der drei Hauptgeschäftsfelder separat erfasst. Alle sonstigen Finanzkennzahlen werden für die beiden Segmente OEM-Geschäft und MRO-Geschäft ausgewiesen. Im Geschäftsbereich OEM fasst das Unternehmen das zivile und militärische Triebwerksgeschäft zusammen. Im zivilen Geschäft entwickelt und fertigt die MTU Aero Engines Triebwerksmodule und -komponenten. An den wesentlichen zivilen Triebwerksprogrammen ist das Unternehmen als Risk- and Revenue-Sharing-Partner beteiligt. Das bedeutet: Die MTU übernimmt für ihre Komponenten und Module die volle Entwicklungs- und Produktionsverantwortung. Im militärischen Triebwerksgeschäft ist die MTU Aero Engines Systempartner für nahezu alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Das bedeutet: Die MTU stellt Basistechnologien bereit, entwickelt und produziert Triebwerksmodule und -komponenten. Zudem fertigt das Unternehmen Ersatzteile und verantwortet Triebwerksendmontagen. Weitere Schwerpunkte sind die Instandhaltung sowie die Schulung von Soldaten und zivilen Mitarbeitern der Streitkräfte. Kunden im militärischen Bereich sind die Luftstreitkräfte verschiedener Nationen. Das Segment MRO umfasst die zivilen Instandhaltungsaktivitäten von MTU, gebündelt unter dem Dach der MTU Maintenance. Das Unternehmen gilt als einer der weltweit größten unabhängigen Anbieter ziviler Instandhaltung. Das Servicecenter MTU Maintenance setzt Triebwerke instand, an denen das Unternehmen als Risk-and Revenue-Sharing-Partner beteiligt ist. Darüber hinaus betreut die Gruppe auch Triebwerke anderer Hersteller. MTU Maintenance bietet umfangreiche Serviceleistungen sowie Komplettlösungen für alle gängigen Triebwerkstypen. Auch die Reparatur von Industriegasturbinen gehört in diesen Geschäftsbereich. Der größte Betrieb für die Instandhaltung ist die MTU Maintenance Hannover. Hier werden große und mittlere zivile Triebwerke gewartet, Serviceleistungen erbracht und Kundenschulungen organisiert. Kleine Triebwerke und Industriegasturbinen wartet MTU in der Niederlassung in Berlin-Brandenburg. In Asien hält MTU Aero Engines zwei Joint Ventures in China und Malaysia. In den USA hat MTU drei Tochtergesellschaften.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Industrieproduktion Industrielle Dienstleistungen Frachttransport und Infrastrukturdienste Deutschland
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 17.805,14 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | - |
KBV | 5,29 |
KGV | 28,10 |
Dividendenrendite | 0,60% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 7.411,00 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 633,00 Mio. |
Gewinnmarge | 8,54% |
In welchen ETFs ist MTU Aero Engines AG enthalten?
MTU Aero Engines AG ist in 266 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten MTU Aero Engines AG-Anteil ist der Ossiam Europe ESG Machine Learning UCITS ETF 2C (EUR).
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 1200 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.