Anzeige
Übersicht
Beschreibung
Als gemischtwirtschaftliches, börsennotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG im Auftrag des Bundes den Flughafen Zürich. Das Unternehmen firmiert als Eigentümer des Flughafen-Geländes und besitzt einen Grossteil der Immobilien am Flughafen Zürich. Das Kerngeschäft der Flughafen Zürich AG umfasst den aviatischen und den nicht-aviatischen Teil (Immobilien, Kommerz und Dienstleistungen). Die Organisation wird unterstützt durch den Finanzbereich sowie diverse Stabsbereiche. Am Flughafen Zürich profitieren Geschäfts- und Ferienreisende von über 190 Direktverbindungen in die ganze Welt. Neben der Kontrolle und Instandhaltung von Pisten und Rollwegen gehören am Flughafen Zürich auch die Prüfung und die Abfertigung von Fracht aller Art zum Dienstleistungsangebot. Internationale, regionale und lokale Anbieter des öff?entlichen Verkehrs kommen am Flughafen Zürich zusammen. Zu ihnen gehören die SBB, der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) mit S-Bahn, Bussen und der Glattalbahn sowie Reisecars und Shuttle-Services. Einen wichtigen Platz nehmen am Flughafen Zürich die Einrichtungen für private Verkehrsmittel ein. Dazu zählen Parkplätze, Park & Ride, Langzeit- und Valetparking, Mietwagen, Hotelbusse, Taxis und eine Tankstelle. Es gibt über 150 Geschäften im Airport, dazu Bars, Cafés und Restaurants. Die Geschäftsbereiche des Unternehmens sind der regulierte Geschäftsbereich - unterteilt in Flugverkehr, PRM, Nutzungsentgelt, Flugsicherheit sowie Zugangsentgelte. Das Segment Flugverkehr umfasst die Infrastrukturen und Dienstleistungen die für den Flugbetrieb relevant sind. Dazu gehören Kerndienstleistungen wie das Pistensystem, ein Grossteil der Vorfeldflächen mit Apron Control, die Passagierflächen in den Terminals, der Frachtbetrieb, die Passagierbetreuung und die Passagierservices sowie die Safety. Die wesentlichen Erträge des Segments Flugverkehr sind Passagier- und Landegebühren. Die externen Erträge in diesem Bereich sind bestimmt durch die Passagierentwicklung, die Anzahl der Flugbewegungen und die Entwicklung des Startgewichts der Flugzeuge. Das Segment PRM (Passengers with Reduced Mobility) umfasst Infrastrukturen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Verordnung für die Betreuung von Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität. Erträge beinhalten ausschliesslich die PRM-Gebühr. In das Segment Nutzungsentgelt fallen sogenannt zentrale Infrastrukturen. Insbesondere sind dies Check-in-Flächen und -Einrichtungen, Gepäcksortier- und Gepäckförderanlage, Flugzeugenergieversorgungsanlage, Handlingabstellflächen und die zugehörigen Dienstleistungen und Entgelte. Das Segment Sicherheit umfasst Infrastrukturen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Luftsicherheit, wie etwa Massnahmen zur Passagier- und Flugzeugsicherheit. Das sind vor allem die Anlagen zur Kontrolle von Passagieren, Mitarbeitern, Handgepäck, registriertem Gepäck und Fracht. Darüber hinaus fallen in diesen Bereich die Kosten für Überwachungspatrouillen, die Überwachung von besonders gefährdeten Fluggesellschaften und Personen, der Betrieb einer Einsatzzentrale, die Ausbildung und weitere sicherheitsrelevante Aufgaben. Die Erträge zur Deckung der Kosten im Segment Sicherheit bilden insbesondere die pro Passagier erhobenen Sicherheitsgebühren. Dem Bereich Aviation Lärm fallen sämtliche mit dem Fluglärm zusammenhängenden Erträge und Aufwendungen zu. Nicht regulierter Geschäftsbereich umfasst die Entwicklung, die Vermarktung und den Betrieb der kommerziellen Infrastruktur des Flughafens. Das sind die Retail- und Gastronomie-Aktivitäten des Flughafens, die Erträge aus Mieteinnahmen und Nebenkosten (unter anderem Energie), die Parkingerträge sowie eine breite Palette von durch die Flughafen Zürich AG angebotenen kommerziellen Dienstleistungen.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Industrieproduktion Industrielle Dienstleistungen Frachttransport und Infrastrukturdienste Schweiz
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 7.000,84 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | - |
KBV | 2,20 |
KGV | 20,02 |
Dividendenrendite | 2,68% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 1.393,32 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 343,21 Mio. |
Gewinnmarge | 24,63% |
In welchen ETFs ist Flughafen Zürich AG enthalten?
Flughafen Zürich AG ist in 54 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Flughafen Zürich AG-Anteil ist der UBS ETF (CH) SMIM (CHF) A-dis.
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 1200 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.