Übersicht
Kurs
CHF 76,90
02/05/2025 (gettex)
+1,92|+2,56%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
67,21
105,57
Beschreibung
Die Walt Disney Company ist ein international führendes Familienunterhaltungs- und Medienunternehmen, das in erster Linie über seine Filmproduktionen sowie als Betreiber der Erlebnisparks Disneyland bekannt ist. Darüber hinaus entwickelt, produziert und vertreibt die Gesellschaft Fernseh-, Radio-, Verlags- und digitale Inhalte über die Marken Disney/ABC Television Group und ESPN Inc. Diese werden im Rahmen der Abteilung Disney Consumer Products in Form von Mode, Spielzeug, Wohnzubehör, Büchern, Zeitschriften, Elektronikartikeln und Kunstwerken vermarktet. Ende Oktober 2012 übernahm der Konzern die Filmgesellschaft Lucasfilm, die unter anderem das Epos "Krieg der Sterne" realisiert hat. 2019 übernahm Disney ausserdem die Filmsparte des Konkurrenten 21st Century Fox. 2019 launchte das Unternehmen den Streamingdienst Disney Plus. Die Aktivitäten des Unternehmens lassen sich in folgende Bereiche gliedern: Studio Entertainment, Media Networks, Parks & Resorts, Consumer Products sowie Interactive. Der Bereich Studio Entertainment ist für die Entwicklung und Produktion von Spiel- und Animationsfilmen, Musik- und Bühnenproduktionen und Fernsehsendungen verantwortlich. Dem Bereich unterstehen die fünf Studios Walt Disney Animation Studios, Pixar Animation Studios, Disneynature, Marvel Studios sowie Touchstone Pictures, über welches auch die Spielfilme von DreamWorks vermarktet werden. Die Disney Music Group unterhält die Musiklabel Walt Disney Records, Hollywood Records und Disney Music Publishing. Live-Veranstaltungen wie Disney on Broadway, Disney on Ice und Disney Live! werden von der Disney Theatrical Group produziert und lizensiert. Unter Media Networks fasst Walt Disney alle Aktivitäten der Fernsehsender Disney/ABC Television Group und ESPN zusammen. Die weltweit ausgestrahlten Film- und Fernsehproduktionen von Walt Disney werden unter den Marken ABC Television Network, ABC Entertainment Group, Disney Channels Worldwide, ABC Family sowie Disney/ABC Domestic Television und Disney Media Distribution vertrieben. Hinzu kommt das Verlagsunternehmen Hyperion Publishing und die Beteiligung an A&E Television Networks. Dem Geschäftsbereich Parks & Resorts werden die elf Disney Themenparks in Florida, Kalifornien, Tokyo, Hongkong, Paris und Shanghai und 43 Vergnügungsparks in den USA zugeordnet. Ebenfalls zum Segment gehört die Disney Cruise Line, deren Flotte aus den vier Linienschiffen Disney Magic, Disney Wonder, Disney Dream und Disney Fantasy besteht, der Disney Vacation Club mit über einer halben Million Mitgliedern und elf Standorten sowie Adventures by Disney, ein Familienurlaubsangebot mit weltweiten Reisezielen. Das vierte Segment Consumer Products vertreibt Lizenzen an Hersteller, Promoter, Verlage und Einzelhändler weltweit. Über ein eigenes Vertriebsnetz, The Walt Disney Stores, verkauft das Unternehmen Merchandise seiner eigenen Marken in Form von Mode, Spielzeug, Wohnzubehör, Büchern, Zeitschriften, Elektronikartikeln und Kunstwerken. Die Kinderbücher und -magazine werden von Disney Publishing Worldwide verlegt und das Unternehmen führt neben einer eigenen Einzelhandelskette in Nordamerika, Europa und Japan die offiziellen Shoppingportale DisneyStore.com und DisneyStore.com.uk. Der Geschäftsbereich Interactive Media rundet die Aktivitäten des Konzerns ab. Hier erstellt und vertreibt die Gruppe digitale Inhalte über alle Medienplattformen wie Mobilgeräte, soziale Netzwerke und Konsolen, virtuelle Onlinewelten und Websites wie Disney.com und das Moms and Family-Netzwerk. Der Hauptsitz des global vertretenen Unternehmens ist Burbank, Kalifornien.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Verbraucherservices Medien- und Verlagsdienstleistungen USA
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 144.639,00 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 2,85 |
KBV | 1,70 |
KGV | 29,53 |
Dividendenrendite | 1,04% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 83.844,96 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 4.586,36 Mio. |
Gewinnmarge | 5,47% |
In welchen ETFs ist Walt Disney enthalten?
Walt Disney ist in 379 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Walt Disney-Anteil ist der Amundi S&P Global Communication Services ESG UCITS ETF DR EUR (A).
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -24,94% |
1 Monat | -14,00% |
3 Monate | -27,21% |
6 Monate | -9,72% |
1 Jahr | -26,59% |
3 Jahre | -30,59% |
5 Jahre | -27,72% |
Seit Auflage (MAX) | -8,74% |
2024 | +31,97% |
2023 | -5,23% |
2022 | -43,60% |
2021 | -10,25% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 32,18% |
Volatilität 3 Jahre | 30,91% |
Volatilität 5 Jahre | 31,37% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,83 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,37 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | -0,20 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -36,34% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -43,15% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -64,34% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -64,34% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
- Letzte 30 Tage
- Letzter Monat
- Seit Jahresbeginn
- 1 Jahr
- 3 Jahre
- 5 Jahre
- Individueller Zeitraum