Fresenius SE & Co. KGaA

ISIN DE0005785604

 | 

WKN 578560

 

Übersicht

Kurs

CHF 32,49
09/04/2025 (gettex)
-3,99%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
24,54
38,69

Beschreibung

Die Fresenius SE ist ein international tätiger Gesundheitskonzern, der Produkte und Dienstleistungen für Krankenhäuser, die ambulante medizinische Versorgung von Patienten und die Dialyse anbietet. Weitere Arbeitsfelder sind das Krankenhausträgergeschäft sowie Engineering- und Dienstleistungen für verschiedene Gesundheitseinrichtungen. Zum Fresenius-Konzern gehören vier Unternehmen, die weltweit eigenverantwortlich wirtschaften und handeln: Fresenius Medical Care, Fresenius Kabi, Fresenius Helios und Fresenius Vamed. Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Patienten mit chronischem Nierenversagen. Fresenius Kabi ist Marktführer in der Infusionstherapie und in der klinischen Ernährung in Europa. Die Helios Kliniken Gruppe ist eines der grössten und medizinisch führenden Klinikunternehmen Europas und auf den Betrieb und das operative Management von Krankenhäusern spezialisiert. Vamed ist weltweit im Projekt- und Managementgeschäft von Gesundheitseinrichtungen tätig. Dazu zählen Krankenhäuser, Gesundheitszentren sowie Thermen- und Wellnesscenter. Darüber hinaus werden über die Fresenius NetCare Dienstleistungen im Bereich Informationstechnologie angeboten. Die Aktivitäten des Konzerns sind in die fünf Bereiche Fresenius Medical Care, Fresenius Kabi, Fresenius Helios, Fresenius Vamed und Konzern/Sonstiges gegliedert. Der Bereich Fresenius Biotech wurde 2013 verkauft. Die Fresenius Medical Care AG ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, die bei der Behandlung von Patienten mit chronischem Nierenversagen eingesetzt werden. Entwickelt werden Geräte für die Blutreinigung über künstliche Nieren (Hämodialyse) und das Bauchfell (Peritonealdialyse). Des Weiteren bietet Fresenius Medical Care dialysebezogene Labor- und Diagnostik-Dienstleistungen, Dialysemedikamente, Datenmanagement und Managed Care Services für Patienten an. Die Fresenius Kabi AG ist das in Europa führende Unternehmen im Bereich der Ernährungs- und Infusionstherapie für kritisch Kranke. Angeboten werden intravenöse generische Arzneimittel, Infusionstherapien, klinische Ernährung und zugehörige Produkte und Anwendungen. Zum Einsatz kommen diese in der Notfallmedizin, bei Operationen, auf Intensiv- und allgemeinen Stationen sowie in der ambulanten Versorgung. Zum Sortiment gehören Anästhetika, Antiinfektiva, Analgetika und Mittel zur Behandlung onkologischer und anderer schwerer Erkrankungen. Darüber hinaus werden Blutvolumenersatzstoffe und Infusionslösungen angeboten. Im Bereich Infusionstherapien entwickelt das Unternehmen sowohl parenterale (über Umgehung des Magen-Darm-Trakts) als auch enterale (über den Magen-Darm-Trakt) Ernährungsprodukte. Dazu kommen Infusionspumpen und -managementsysteme sowie Ernährungspumpen und Einmalartikel. Abgerundet wird das Angebot durch Produkte zur Sammlung und Verarbeitung von Vollblut und für die Transfusionsmedizin. Fresenius Helios ist einer der grössten privaten Krankenhausbetreiber in Deutschland. Die private Klinikgruppe ist auf den Betrieb und das operative Management von Krankenhäusern spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt in der akutmedizinischen Patientenversorgung ergänzt durch die medizinische Rehabilitation. Die Helios Kliniken Gruppe verfügt über Kompetenz in allen medizinischen Bereichen und Versorgungsstufen bis hin zur Maximalversorgung. Zur Helios Gruppe gehören neben den auf die akutmedizinische Patientenversorgung spezialisierten Helios Kliniken auch die Wittgensteiner Kliniken, die sich auf den Bereich Rehabilitation konzentrieren. Zur Helios Kliniken Gruppe zählen mehr als 70 eigene Krankenhäuser, darunter sechs Maximalversorger in Erfurt, Berlin-Buch, Duisburg, Wuppertal, Schwerin und Krefeld sowie Rehabilitationskliniken, Pflegeeinrichtungen und Medizinische Versorgungszentren. Die Rhön-Klinikum AG hat September 2013 zusammen mit der HELIOS Kliniken GmbH und der Fresenius SE & Co. KGaA einen Anteilskaufvertrag unterzeichnet, wonach Rhön an HELIOS und verbundene Unternehmen ein Portfolio von 43 Kliniken, medizinischen Versorgungszentren und weiteren Beteiligungen verkauft. Mit insgesamt 117 Kliniken soll so einer der grössten privaten Klinikbetreiber Europas entstehen. Fresenius Vamed ist weltweit im Projekt- und Managementgeschäft von Gesundheitseinrichtungen tätig. Dazu zählen Krankenhäuser, Gesundheitszentren sowie Thermen- und Wellnesszentren. Der Service umfasst Beratung und Projektentwicklung sowie Planung und schlüsselfertige Errichtung, Instandhaltung, technisches Management und Gesamtbetriebsführung. Komplexe Gesundheitseinrichtungen können so über den gesamten Lebenszyklus unterstützt werden. Die Holdingfunktionen der Fresenius SE und die IT-Dienstleistungen der Fresenius Netcare werden im Segment Konzern/Sonstiges zusammengefasst. Der Fresenius Konzern ist in über 100 Ländern auf der ganzen Welt vertreten. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bad Homburg.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesundheitswesen Gesundheitsdienstleistungen Patientenversorgung Deutschland

Chart

08.04.2024 - 08.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 20.344,13 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 0,84
KBV 1,04
KGV 43,20
Dividendenrendite 0,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 21.833,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 1.042,00 Mio.
Gewinnmarge 4,77%

In welchen ETFs ist Fresenius SE & Co. KGaA enthalten?

Fresenius SE & Co. KGaA ist in 261 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem grössten Fresenius SE & Co. KGaA-Anteil ist der Deka STOXX Europe Strong Value 20 UCITS ETF.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +7,16%
1 Monat -12,54%
3 Monate +4,28%
6 Monate +6,52%
1 Jahr +34,50%
3 Jahre -3,97%
5 Jahre -15,57%
Seit Auflage (MAX) -29,44%
2024 +20,63%
2023 +0,93%
2022 -29,22%
2021 -11,60%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmass der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomass.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmass der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den grösstmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschliessend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den grösstmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschliessend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 23,68%
Volatilität 3 Jahre 26,44%
Volatilität 5 Jahre 27,14%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 1,46
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,05
Rendite zu Risiko 5 Jahre -0,12
Maximum Drawdown 1 Jahr -12,54%
Maximum Drawdown 3 Jahre -47,05%
Maximum Drawdown 5 Jahre -61,82%
Maximum Drawdown seit Auflage -77,74%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmässig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum