Booking Holdings, Inc.

ISIN US09857L1089

 | 

Code du titre A2JEXP

 

Aperçu

Cours actuel

Investissez avec votre courtier

Choisissez votre courtier

Description

Booking Holdings, Inc. houdt zich bezig met het aanbieden van online reizen en aanverwante oplossingen. Het bedrijf biedt diensten aan via de volgende merken: Booking.com, Priceline, Agoda, KAYAK en OpenTable. Het bedrijf biedt reserveringen aan voor accommodatie, waaronder hotels, hostels, appartementen, vakantiewoningen en andere accommodaties. Het bedrijf werd op 18 juli 1997 opgericht door Jay Scott Walker en het hoofdkantoor is gevestigd in Norwalk, CT.
Afficher plus Afficher moins
Klantenservice Horecadiensten Verenigde Staten

Graphique

1 an : +24,57%
en date du : 15/04/2025
Created with Highcharts 10.3.3Mai '24Juin '24Juil '24Août '24Sep '24Oct '24Nov '24Déc '24Jan '25Fév '25Mar '25Avr '25Mai '24Juil '24Sep '24Nov '24Jan '25Mar '25-20,00%0,00%20,00%40,00%60,00%justETF.com
15/04/2024 - 15/04/2025
Afficher plus de paramètres du graphique

Données financières

Indicateurs clés

Capitalisation boursière, EUR 132.740,57 m
BPA, EUR 159,96
Ratio cours/valeur comptable 106,13
PER 26,56
Rendement en dividendes 0,78%

Compte de résultat (2024)

Chiffre d'affaires, EUR 21.946,11 m
Résultat net, EUR 5.437,76 m
Marge bénéficiaire 24,78%

Quel ETF contient Booking Holdings, Inc. ?

Il y a 384 ETF qui contiennent Booking Holdings, Inc.. Tous ces ETF sont énumérés dans le tableau ci-dessous. L’ETF ayant la plus grande pondération de Booking Holdings, Inc. est le SPDR S&P U.S. Consumer Discretionary Select Sector UCITS ETF USD.

Sparplan Angebote

Vous trouverez ici des informations sur la disponibilité des plans d’investissement pour cette action. Vous pouvez utiliser le tableau pour comparer les offres de plans d'investissement pour le montant d’investissement sélectionné.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Accéder à l'offre*
0,00€
0,00€
Accéder à l'offre*
Les meilleurs plans d’épargne
Source : Recherche justETF; Statut : 4/2025; *Lien d'affiliation
— Les offres sont triées comme suit: 1. Évaluation 2. Commission par plan d’épargne 3. Nombre de plans d'épargne en actions. Le nombre de plans d'épargne en actions est arrondi.
— Nous ne pouvons garantir l'exhaustivité et l'exactitude du contenu de la liste. Les informations de référence sont celles que l'on trouve sur les pages d'accueil des brokers en ligne. Frais majorés des spreads habituels du marché, des dotations et des coûts des produits.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -14,41%
1 Monat -0,17%
3 Monate -12,84%
6 Monate +3,29%
1 Jahr +24,57%
3 Jahre +98,83%
5 Jahre +213,18%
Seit Auflage (MAX) +343,04%
2024 +49,10%
2023 +71,88%
2022 -11,82%
2021 +18,85%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 29,82%
Volatilität 3 Jahre 30,32%
Volatilität 5 Jahre 33,36%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,82
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,85
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,77
Maximum Drawdown 1 Jahr -24,50%
Maximum Drawdown 3 Jahre -24,67%
Maximum Drawdown 5 Jahre -29,61%
Maximum Drawdown seit Auflage -42,77%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Last 30 Days
  • Current Month
  • Last Month
  • YTD
  • 1 year
  • 3 years
  • 5 years
  • Custom Range