ON Semiconductor

ISIN US6821891057

 | 

WKN 930124

 

Übersicht

Kurs

CHF 33,13
10/04/2025 (gettex)
-1,49%
Tag
52 Wochen Tief/Hoch
27,09
70,38

Beschreibung

ON Semiconductor Corp. fournit des solutions d'alimentation et de détection, ainsi que des technologies pour l'électrification de l'industrie automobile. Elle opère à travers les segments suivants : Power Solutions Group (PSG), Advanced Solutions Group (ASG) et Intelligent Sensing Group (ISG). Le segment PSG propose des produits semi-conducteurs analogiques, discrets, modulaires et intégrés qui remplissent de multiples fonctions d'application, notamment la commutation et la conversion d'énergie, le conditionnement des signaux, la protection des circuits, l'amplification des signaux et la régulation de la tension. Le segment ASG conçoit et développe des produits analogiques, à signaux mixtes, logiques avancés, des produits standard spécifiques à une application, des circuits intégrés spécifiques à une application, des solutions de radiofréquence et de puissance intégrée. Le segment ISG comprend la conception et le développement de capteurs d'image à semi-conducteurs à oxyde métallique complémentaire, de processeurs de signaux d'image, de détecteurs de photons uniques, y compris des photomultiplicateurs en silicium et des réseaux de diodes à avalanche à photons uniques, ainsi que des pilotes d'actionneurs pour l'autofocus et l'image. La société a été fondée le 4 juillet 1999 et son siège social se trouve à Scottsdale, AZ.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technologie Fabrication de composants électroniques Fabrication des semi-conducteurs États-Unis

Chart

09.04.2024 - 09.04.2025
Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 12 340,21 M
Gewinn je Aktie, EUR 3,36
KBV 1,54
KGV 8,79
Dividendenrendite 0,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 6 547,41 M
Jahresüberschuss, EUR 1 454,01 M
Gewinnmarge 22,21%

In welchen ETFs ist ON Semiconductor enthalten?

ON Semiconductor ist in 308 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten ON Semiconductor-Anteil ist der First Trust Nasdaq Clean Edge Green Energy UCITS ETF Acc.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -42,91%
1 Monat -16,22%
3 Monate -36,63%
6 Monate -44,95%
1 Jahr -47,54%
3 Jahre -32,03%
5 Jahre +152,86%
Seit Auflage (MAX) +281,73%
2024 -17,65%
2023 +24,79%
2022 -9,14%
2021 +125,52%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 55,65%
Volatilität 3 Jahre 50,61%
Volatilität 5 Jahre 49,61%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,85
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,24
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,41
Maximum Drawdown 1 Jahr -61,51%
Maximum Drawdown 3 Jahre -71,44%
Maximum Drawdown 5 Jahre -71,44%
Maximum Drawdown seit Auflage -71,44%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
  • Letzte 30 Tage
  • Aktueller Monat
  • Letzter Monat
  • Seit Jahresbeginn
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Individueller Zeitraum