Anzeige
Übersicht
Kurs
Handle bei deinem Broker
Beschreibung
Suncor Energy ist ein kanadischer Energiekonzern mit Fokus auf Öl, Erdgas und Erneuerbaren Energien. Die Gesellschaft gehört zu den fünf größten integrierten Energiekonzernen Nordamerikas. In Kanada baut Suncor Ölsand ab und wandelt ihn in hochwertige Schwerölprodukte und Dieseltreibstoff. Die Produkte werden an Industrien, kommerzielle Kunden und Einzelhandelskunden in Kanada und Colorado vertrieben. In Kanada hält die Gesellschaft auch das Tankstellennetz Petro-Canada mit insgesamt 1.500 Filialen. Raffinerien befinden sich in drei kanadischen Regionen und in Colorado, USA. Darüber hinaus gehört die Schmierstoffproduktion zum Geschäftsportfolio von Suncor Energy. Die Gesellschaft zählt zu den größten Herstellern von Schmierölen in Kanada. Im Westen Kanadas und an der Ostküste sowie in einigen weltweiten Gebieten fördert die Gesellschaft Erdöl und Erdgas. Dabei stützt sich die Förderung sowohl auf Onshore- wie auf Offshore-Technologien. Neben den konventionellen Energieträgern Öl und Erdgas unterhält die Gruppe sechs Windparks mit einer Gesamtkapazität von 255 Megawatt und eine Biogasanlage, deren jährliche Produktionskapazität bei 400 Millionen Litern liegt. Suncor Energy unterteilt sein Kerngeschäft in die zentralen Bereiche Ölsand, Förderung und Produktion, Raffinerie und Marketing sowie Corporate und Energiehandel. Im Bereich Ölsand hält der Konzern Fördergebiete im Nordosten Albertas im Gebiet um Athabasca. Bitumen wird gewonnen durch das In-situ-Verfahren. Dieses wird insbesondere in den Fördergebieten Firebag und MacKay River eingesetzt. Ebenfalls zu diesem Geschäftsbereich gehört das Segment Oil Sands Ventures, wo das Unternehmen 40,8 Prozent Anteile am Fort Hills Projekt und 51 Prozent Anteile am Voyageuer Projekt hält. Beide Projekte betreibt Suncor. Weitere Anteile hält die Gesellschaft mit 36,75 Prozent am Joslyn Mining Projekt. Dieses wird von Total E&P betrieben. Am Syncrude Ölsandprojekt hält der Konzern Anteile von 12 Prozent. Im Geschäftsbereich Förderung und Produktion vereint die Gesellschaft ihre internationalen Offshore- und Erdgasprojekte. Zentrale Fördergebiete sind die Ostküste Kanadas und die Nordsee sowie Onshore-Fördergebiete in Nordamerika, Libyen und Syrien. Dieser Bereich enthält die Segmente East Coast Canada, International und North America Onshore. Zu East Coast Canada gehören Suncores Anteile am Terra Nova-Projekt welches auch von Suncor betrieben wird. Das Segment International umfasst Anteile an Offshore-Projekten in Großbritannien und Norwegen sowie Anteile an Projekten in Syrien und Libyen. Das Segment North America Onshore enthält Suncor’s Anteile in einer Reihe von Abbaugebieten in Westkanada. Produziert wird in diesem Segment in der Hauptsache Erdgas. Der Bereich Raffinerie und Marketing besteht aus den zwei zentralen Geschäftseinheiten Raffinerie und Marketing. Raffinerien hält Suncor Energy in Montreal, Quebec und Sarnia, Ontario. In der Stadt Mississauga in Ontario befindet sich das Schmierstoffgeschäft. Suncor exportiert seine Schmierstoffe weltweit. Eine weitere Raffinerie befindet sich in Colorado, USA. Weitere Anteile hält der Konzern an Petrochemie-Werken, Pipelines und Terminals in Kanada und in den USA. Im Segment Marketing verkauft die Gesellschaft raffinierte Petroleumprodukte und Schmierstoffe an den Einzelhandel, an Geschäftskunden und an die Großindustrie. Der Geschäftsbereich Corporate umfasst die Segmente Erneuerbare Energien, Energiehandel und unernehmensinterne Finanz- und Verwaltungsprozesse. Der Ursprung des Unternehmens liegt im Jahr 1967 als Suncor mit dem kommerziellen Abbau von Ölsand in einem der größten Erdölfördergebiete weltweit begann. Damals hielten noch die meisten Experten der Branche die Förderung von Ölsand für unmöglich. Der Hauptsitz von Suncor Energy befindet sich in Calgary.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Quelle: Facunda financial data GmbH
Energie Integrierte Öl- und Gasunternehmen Integrierte Öl- und Gasexploration sowie Öl- und Gasproduktion Kanada
Anzeige
Finanzkennzahlen
Kennzahlen
Marktkapitalisierung, EUR | 37.641,23 Mio. |
Gewinn je Aktie, EUR | 3,23 |
KBV | 1,31 |
KGV | 9,88 |
Dividendenrendite | 4,68% |
Gewinn- und Verlustrechnung (2024)
Umsatz, EUR | 34.218,29 Mio. |
Jahresüberschuss, EUR | 4.061,18 Mio. |
Gewinnmarge | 11,87% |
In welchen ETFs ist Suncor Energy enthalten?
Suncor Energy ist in 96 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Suncor Energy-Anteil ist der iShares MSCI Canada UCITS ETF (Acc).
Ordergebühren
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
Orderbetrag:
Broker | Testurteil | Ordergebühr | Aktiensparpläne | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,99€ | 1000 | Zum Angebot* | |
![]() | 1,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 2500 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 1200 | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 500 | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Sparplan Angebote
Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
Wähle deine Sparrate:
Broker | Testurteil | Gebühr pro Sparrate | Depotgebühr | |
---|---|---|---|---|
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 0,00€ | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 1,50€ 1,50% | 0,00€ | Zum Angebot* |
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 5/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Rendite
Renditen im Überblick
Lfd. Jahr | -7,58% |
1 Monat | -0,58% |
3 Monate | -17,19% |
6 Monate | -14,92% |
1 Jahr | -16,56% |
3 Jahre | -5,73% |
5 Jahre | +97,46% |
Seit Auflage (MAX) | +14,98% |
2024 | +16,61% |
2023 | -1,70% |
2022 | +34,96% |
2021 | +57,08% |
Monatsrenditen in einer Heatmap
Risiko
Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
- Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
- Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
- Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Risiko im Überblick
Volatilität 1 Jahr | 31,82% |
Volatilität 3 Jahre | 32,62% |
Volatilität 5 Jahre | 38,43% |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | -0,52 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | -0,06 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,38 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | -27,82% |
Maximum Drawdown 3 Jahre | -35,13% |
Maximum Drawdown 5 Jahre | -48,69% |
Maximum Drawdown seit Auflage | -73,66% |
Rollierende 1 Jahres-Volatilität
— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.
Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.