Suchergebnisse
 
09.01.24 | Asset Allocation

Asset Allocation – Der Anlagemix im ETF-Portfolio

Asset Allocation bestimmt laut Studien zu 90% den Anlageerfolg. Wir zeigen dir, wie du mit dem richtigen Anlagemix dein Vermögen im ETF-Portfolio auf verschiedene Assetklassen verteilst
 
Weiterlesen

15.11.23 | Asset Allocation

Die wichtigsten Anlageklassen für ETF-Anleger

Nur Aktien? Mit ETFs kannst du ein gut diversifiziertes Portfolio aus unterschiedlichen Anlageklassen bauen – und das viel einfacher und günstiger als je zuvor.
 
Weiterlesen

27.08.24 | Asset Allocation

Diversifikation mit ETFs macht den Unterschied

Diversifikation ist die breite Streuung von Vermögen über Anlageklassen, Branchen und Regionen – und das senkt das Risiko signifikant.
 
Weiterlesen

08.01.24 | Anlagethemen

Bitcoin- und Ethereum-ETNs: In Kryptowährungen investieren wie in ETFs

Die einen sehen Bitcoin als moderne Alternative zu Gold. Die anderen können der volatilen Asset-Klasse nichts abgewinnen. Ob sich ein Investment lohnt und was es beim Investieren in Krypto-ETNs zu beachten gilt, erfährst du in diesem Artikel.
 
Weiterlesen

27.02.24 | Anleihen-ETFs

Anleihen-ETFs oder Tagesgeld im ETF-Portfolio?

ETF-Portfolios unempfindlicher gegen Marktschwankungen machen – das geht mit Anleihen-ETFs oder Tagesgeld. Was aber ist derzeit sinnvoller?
 
Weiterlesen

12.02.23 | ETF-Portfolio-Strategien

justETF Weltportfolios – ETF-Strategien für DIY Anleger

Unsere justETF Weltportfolios zum Kopieren sind strategisch sinnvoll diversifiziert, kostengünstig und lassen sich mit wenigen ETFs im eigenen Depot umsetzen.
 
Weiterlesen

31.01.23 | ETF Markt-Update

ETF Markt-Update: Was du wissen musst

Die ETF-Märkte starten freundlich ins neue Jahr – vor allem eine Asset-Klasse kann mit überproportionalen Kursgewinnen glänzen. Setzt die Börse ihren Aufwärtstrend weiter fort?
 
Weiterlesen

23.07.24 | Anlagethemen

Investieren in Gold mit ETCs

Seit Jahrtausenden gilt Gold weltweit als sichere Wertanlage. ETCs (Exchange Traded Commodities) bieten einen modernen und liquiden Zugang zu dieser traditionellen Assetklasse.
 
Weiterlesen

01.09.23 | ETF-Handel

7 Gründe für ein zweites Depot

Deutsche besitzen im Schnitt zwei Wertpapier-Depots.* Warum und wann macht das Sinn? Wir sagen es dir.
 
Weiterlesen

08.11.22 | Asset Allocation

Volatilität als Risikomaß

Die Volatilität beschreibt die Kursschwankungen eines Wertpapiers in der Vergangenheit. Je höher die Volatilität, desto stärker schwankt der Wert oder Kurs eines Wertpapiers. Aktien sind dabei zumeist volatiler als andere Anlageklassen wie zum Beispiel Anleihen.
 
Weiterlesen

29.01.24 | ETF-Portfolio-Strategien

Portfolio-ETFs unter der Lupe

Einer für alles? Mit Portfolio-ETFs kannst du einfach und kostengünstig in mehrere Assets gleichzeitig investieren
 
Weiterlesen

06.11.18 | Geldanlage

ETF-Portfolios gegen Portfolios aus aktiven Fonds – Wer gewinnt?

Der Branchendienst S&P SPIVA veröffentlicht alle sechs Monate, dass weniger als 20 Prozent der Fondsmanager ihren Vergleichsindex schlagen können. Der Vergleich erfolgt immer nur mit einem Index. Ein ETF-Portfolio vereint aber gleich mehrere Index-Strategien. Wie stehen also ETF-Portfolios im Vergleich zu Portfolios aus aktiven Fonds da?
 
Weiterlesen

18.07.18 | Funktionsweise von ETFs

Der Abschied von synthetischen ETFs

Synthetische ETFs haben seit der Finanzkrise 2007 nicht den besten Ruf. ETF-Anbieter wie Anleger sorgen sich um das sogenannte „Kontrahentenrisiko”. Wir sagen Ihnen, bei welchen ETF-Anbietern Sie trotzdem noch synthetische ETFs kaufen können.
 
Weiterlesen

05.09.18 | ETF-Buchtipps

Rezension: Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen

Unseriöse Finanzdienstleister nutzen „LeOs” aus: Kunden mit wenig Fachwissen, dafür aber mit Geld, sind „leicht erreichbare Opfer”. Damit Sie nicht zum LeO werden, führt Sie Prof. Dr. Hartmut Walz über 300 Seiten an das Universum der Geldanlage heran.
 
Weiterlesen

17.08.16 | Geldanlage

20 Jahre Rückblick: Was wäre mein Portfolio heute wert?

Wie hat sich ein einfaches Aktien-Renten Portfolio in den letzten 20 Jahren entwickelt? Stellen Sie sich vor, Sie hätten schon vor 20 Jahren Zugriff auf kostengünstige ETFs gehabt und in ein langfristiges Buy & Hold Portfolio investiert.
 
Weiterlesen

15.07.15 | Funktionsweise von ETFs

Warum gibt es eigentlich Swap-ETFs?

Swap-ETFs halten in der Regel nicht die Einzeltitel des nachgebildeten Index. Kritiker prangern genau das immer wieder an. Dennoch haben synthetische ETFs auch gewisse Vorteile.
 
Weiterlesen

02.05.23 | Asset Allocation

Rohstoffe & Inflation

Neue Erkenntnisse werfen ein anderes Licht auf die wohl missverstandenste Anlageklasse Rohstoffe – und ihre Fähigkeit als Inflationsschutz
 
Weiterlesen

28.07.22 | Geldanlage

Passiv oder aktiv investieren?

ETFs und passives Investieren gehören zusammen. Aber auch für die, die den Markt schlagen wollen, spielen ETFs eine Rolle.
 
Weiterlesen

04.04.23 | Asset Allocation

Die Core Satellite-Strategie mit ETFs

Bei der Core Satellite-Strategie ergänzt du ein stabiles Buy and Hold-Portfolio um mehrere Einzelinvestments, sogenannte „Satellites”.
 
Weiterlesen

28.04.20 | Anlagethemen

Mit ETFs in Goldminen investieren

Aktien und Gold attraktiv kombiniert – dafür stehen Goldminen-Aktien mit viel Risiko, aber mit entsprechenden Chancen.
 
Weiterlesen

22.02.24 | ETF-Handel

Markt-Timing: Wann ist der richtige Einstiegszeitpunkt an der Börse?

Dich verunsichern die Turbulenzen an den globalen Aktienmärkten? Nie scheint der richtige Zeitpunkt gekommen? Mit einem Trick lassen sich solche psychologischen Hürden leicht umgehen.
 
Weiterlesen

10.10.24 | Anleihen-ETFs

Inflationsgebundene Anleihen-ETFs als Schutz vor Inflation?

Inflationsgebundene Anleihen sind die einzige Anlageklasse, die speziell für ein Umfeld von schnell steigenden Preisen entwickelt wurde. Wir erklären, wie sie funktionieren und welche Vorteile und Nachteile sie mit sich bringen.
 
Weiterlesen

24.10.15 | Portfolioberichte

justETF Weltportfolios – Bilanz 3. Quartal 2015

Die justETF Weltportfolios haben in 2015 bis Ende des dritten Quartals zwischen -0,3 und -2,5 Prozent Wertverlust generiert. Das dritte Quartal war sehr schwach für die meisten Anlageklassen.
 
Weiterlesen

16.07.15 | Portfolioberichte

justETF Weltportfolios – Bilanz 1. Halbjahr 2015

Die justETF Weltportfolios haben im ersten Halbjahr 2015 zwischen 1,9 und 8,0 Prozent Wertzuwachs generiert. Nach dem fulminanten ersten Quartal waren im zweiten Quartal allerdings über alle Anlageklassen hinweg Wertrückgänge zu verzeichnen.
 
Weiterlesen

03.04.19 | Portfolioberichte

justETF Weltportfolios – Bilanz 1. Quartal 2019

Die justETF Weltportfolios haben im ersten Quartal 2019 zwischen 4,4 und 11,0 Prozent an Wert gewonnen und damit die leichten Verluste aus 2018 mehr als kompensiert. Alle Anlageklassen der Weltportfolios lagen zum Quartalsende im Plus.
 
Weiterlesen