Intuit

ISIN US4612021034

 | 

WKN 886053

Anzeige
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Intuit Inc. bietet verschiedene Finanzsoftwares an, die eine Vielzahl komplexer Vorgänge rund ums Thema Finanzen erleichtern. Zu den Kunden gehören unter anderem Kleinunternehmen, Rechnungslegungsexperten und Finanzdienstleister. Die wichtigsten Produktlinien sind QuickBooks, TurboTax und Quicken – diese unterstützen sowohl private Einzelpersonen als auch Firmen und Finanzexperten bei alltäglichen Anforderungen wie Rechnungen bezahlen, Guthaben überprüfen, Gehaltslisten erstellen oder Steuerprüfung. Für Rechnungsleger werden zusätzlich die Steuerprogramme ProSeries und Lacerte angeboten. Die Produkte werden unter anderem in den USA, Kanada, Großbritannien und Indien vertrieben. Einige Leistungen können auch mobil über Smartphones und Tablets abgerufen werden. Die Aktivitäten von Intuit lassen sich in die folgenden Geschäftsbereiche gliedern: Small Business, Consumer Tax und ProConnect. Der Bereich Small Business wird nochmals in die Felder Small Business Online Ecosystem Solutions und Small Business Desktop Ecosystem Solutions unterteilt. Zu den Online Solutions gehört die Reihe QuickBooks Online, darin werden unter anderem Leistungen bezüglich Buchhaltung und Business Management angeboten. Aber auch Produkte und Services zum Thema Gehaltsabrechnungen, Mitarbeitermanagement, online-Bezahlsysteme oder mobile Bezahlsysteme gehören zum Portfolio. Zu den Online Payment Solutions zählen Leistungen rund um Kredit- und Kundenkarten, die Authentifizierung von Schecks, etc. – alle diese Leistungen sind auch via Smartphone und Tablet aufrufbar. Mit Demandforce werden online Marketing- und Kommunikationslösungen angeboten. Zum Angebot gehören hier neben E-Mail- und anderen Nachrichtenservices, Erinnerungsfunktionen für Meetings und andere Termine, Newsletter oder online-Feedbackformulare für Kunden etc. Unter die Desktop Solutions fallen wiederum Leistungen von QuickBooks, Desktop Payroll Solutions, Desktop Payment Solutions, QuickBooks Technical Support und Financial Supplies. Der Bereich Consumer Tax beinhaltet vor allem zwei Produktlinien: Consumer Tax und Consumer Ecosystem. Mit den TurboTax-Produkten wird es den Kunden ermöglicht, ihre Steuererklärung schnell und unkompliziert zu bearbeiten und einzureichen, dabei wird auf eine einfache Bedienung, die dennoch für komplexe Angelegenheiten geeignet ist, Wert gelegt. Einige dieser Leistungen sind auch über mobile Geräte abrufbar. Zum Angebot zählen die Produkte Tax Return Preparation Offerings, Electronic Filing and Other Services sowie Intuit Tax Freedom Project. Mit den Produktlinien Qicken, Mint und Check richtet sich der Bereich Consumer Ecosystem an Privatpersonen, die Lösungen für weitere finanzielle Angelegenheiten suchen. Quicken ist eine Desktop Software, die die Bereiche Abgleichen von Bankverbindungen, Bezahlen von Rechnungen, Überblick über Kreditkartenabrechnungen etc. abdeckt. Von Quicken gibt es verschiedene Versionen, je nach den Bedürfnissen der Kunden, manche Leistungen können auch mobil als App genutzt werden. Mint erlaubt den Nutzern unter anderem, alle ihre finanziellen Accounts gleichzeitig einzusehen und Check erleichtert die Bezahlung von Rechnungen, beispielsweise über ein Alarm- und Erinnerungssystem. Der Bereich ProConnect richtet sich hauptsächlich an Buchhalter und Finanzberater. Dabei werden die Produktlinien Lacerte, ProSeries und Intuit Tax Online vertrieben. Intuit Inc. hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technologie Software und Beratung Software USA

Chart

Weitere Chart-Optionen anzeigen

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 145.972,31 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 9,94
KBV 9,25
KGV 55,47
Dividendenrendite 0,65%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 15.080,90 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 2.743,92 Mio.
Gewinnmarge 18,19%

In welchen ETFs ist Intuit enthalten?

Intuit ist in 423 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten Intuit-Anteil ist der Global X FinTech UCITS ETF USD Distributing.

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -13,14%
1 Monat -4,36%
3 Monate -12,80%
6 Monate -7,29%
1 Jahr -8,59%
3 Jahre +22,59%
5 Jahre +126,36%
Seit Auflage (MAX) +573,23%
2024 +6,72%
2023 +56,39%
2022 -36,91%
2021 +85,17%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 31,90%
Volatilität 3 Jahre 33,68%
Volatilität 5 Jahre 33,48%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,27
Rendite zu Risiko 3 Jahre 0,21
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,53
Maximum Drawdown 1 Jahr -25,74%
Maximum Drawdown 3 Jahre -27,12%
Maximum Drawdown 5 Jahre -45,83%
Maximum Drawdown seit Auflage -45,83%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.